52
816
817
818
819
820
821
822
823
824
825
826
827
828
829
830
Deutschland
am 26. Aug. 1503. Datiert 31. Juni 1503. O. O., Dr. u. J. (Würzburg, Georg
Reyser, vor 31. VI. 1503.) 1 Bl. einseitig bedruckt, got. Type, 58 Z. M.
wohlerhaltenem Papiersiegel. 120.—
Interessantes Kulturdokument, das durch die genauen Vorschriften für den Her-
gang des Schießens einen Einblick gestattet in das gesellige Leben des Bürgertums der
damaligen Zeit.
Derartige Schützenbriefe gehören zu den größten Seltenheiten. In nur kleiner Auf-
lage hergestellt wurden sie in den Schießhäusern angeschlagen u. so der Allgemeinheit
der Schützen bekanntgegeben. Infolgedessen haben sich nur ganz wenige Exemplare
erhalten u. sie sind im Handel kaum vorgekommen.
Im unteren Ende 2 Brüche sauber unterlegt, sonst tadellos erhalten.
Auf der Rückseite handschriftl. Vermerk: Hammelburgk (als Adresse) u. darunter
V. anderer Hand: Schiessen zu Geroltzhofen mit der Zihlbuchsen Anno 1503.
Gerstenberg, W., v. Frankenberg, Chroniken bearb. v. H. Diemar. M.
5 Taf. Marburg 1909. Lwdbd. (20 M.) 12.—
Gesprech, ein lustig, der Teuffel vnd etlicher Kriegsleut, Von der flucht des
grossen Scharrhansen H. Heinrichs von Brunschwig. 12 Bll. (d. letzte
weiss). 4°. O. O. 1542. Pgtbd. 50.—
Goedeke II, 298, 155. Slg. Freytag 4360.
Seltenes Reimgespräch. Der unbekannte Verfasser war ein Niederdeutscher. Be-
ginnt: „Lieben Herrn ich höre jemmerlich clagen / Erschrecklich neu zeitung sagen.“
Gess, F., Akten u. Briefe z. Kirchenpolitik Herz. Georgs v. Sachsen, 1517
bis 1527. 2 Bde. Leipz. 1905—17. Hfrzbde. — Schriften d. kgl. sächs.
Komm. f. Gesch. M. Frontisp. v. M. Klinger. 30.—
Goetz, W., d. bayer, Politik im 1. Jahrzehnt Herzog Albrechts V. Münch.
1895. Hab. Schrift. 133 S. 3.—
Goetz, W., u. L. Theobald, Beirtäge zur Gesch. Albrechts V. (v. Bayern)
u. d. sog. Adelsverschwörung 1563. Leipz. 1913. Hfrzbd. 8.—
Grolig, M., d. Buchdruckerei des Jesuitenkollegiums in Wien (1559—1565).
M. 3 Abb. Wien 1909. Pappbd. 18 S. S.-A. " 2.—
— d. Klosterdruckerei im Praemonstratenserstifte Bruck a. d. Thaya
(Mähren) 1595—1608. Wien 1908. Kart. S.-A. 24 S. 4.—
— die alt-österreich. Privatpressen. Linz 1927. S.-A. 15 S. 2.—
Große-Dresselhaus, Fr., d. Einführung d. Reformation in d. Grafschaft
Tecklenburg. Münster 1918. Diss. 112 S. 2.—
Grünbeck, Jos., Pronostication vom (15)32. Jar an biß auff das (15)40. Jar
des Kaiser Carols des Fünfften vn begreifft in jr vil zukünftiger Historie.
M. großem Titelholzschnitt (Reichswappen zwischen Säulen). 4°. O. O.
u. J. (ca. 1532). Hpgtbd. 6 Bll. 16.—
*Haebler, K., dtsch. Bibliophilen d. 16. Jahrh. Die Fürsten v. Anhalt: Ihre
Bücher u. Bucheinbände. M. 31 einfarb. u. 3 mehrfarb. Lichtdrucktaf. 4°.
Leipz. 1923. Orig.-Hlwdbd. 38.—
Hagen, K., der Geist d. Reformation u. s. Gegensätze. 2 Bde. Erlang.
1843—44. Hlwdbde. 3.—
— Deutschlands literar. u. religiöse Verhältnisse im Reformationszeitalter.
3 Bde. Erl. 1841—44. Kart. 8.—
*Haimonskinder, die, in deutscher Übersetzg. d. 16. Jh. Hrsg. v. A. Bach-
mann. Tüb. 1895. — Publ. d. lit. Ver. 206. 10.—
Halsgerichtsordnung, Bambergische. — Bambergische Halßgerichts vnd
rechtlich Ordnung jn peynlichen Sachen zu volnfaren. M. 22 z. T. ganz-
seitigen Holzschnitten. Fol. Mainz, Joh. Schöffer, 1510. Neuer Ldrbd. 140.—
_ Lipperheide 608. Panzer 677. Muther 1730. — 52 Bll., davon Titelblatt, Blatt D4 u.
I2 e aus einem anderen Exemplar, bzw. Ausgabe übernommen.
Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 656
816
817
818
819
820
821
822
823
824
825
826
827
828
829
830
Deutschland
am 26. Aug. 1503. Datiert 31. Juni 1503. O. O., Dr. u. J. (Würzburg, Georg
Reyser, vor 31. VI. 1503.) 1 Bl. einseitig bedruckt, got. Type, 58 Z. M.
wohlerhaltenem Papiersiegel. 120.—
Interessantes Kulturdokument, das durch die genauen Vorschriften für den Her-
gang des Schießens einen Einblick gestattet in das gesellige Leben des Bürgertums der
damaligen Zeit.
Derartige Schützenbriefe gehören zu den größten Seltenheiten. In nur kleiner Auf-
lage hergestellt wurden sie in den Schießhäusern angeschlagen u. so der Allgemeinheit
der Schützen bekanntgegeben. Infolgedessen haben sich nur ganz wenige Exemplare
erhalten u. sie sind im Handel kaum vorgekommen.
Im unteren Ende 2 Brüche sauber unterlegt, sonst tadellos erhalten.
Auf der Rückseite handschriftl. Vermerk: Hammelburgk (als Adresse) u. darunter
V. anderer Hand: Schiessen zu Geroltzhofen mit der Zihlbuchsen Anno 1503.
Gerstenberg, W., v. Frankenberg, Chroniken bearb. v. H. Diemar. M.
5 Taf. Marburg 1909. Lwdbd. (20 M.) 12.—
Gesprech, ein lustig, der Teuffel vnd etlicher Kriegsleut, Von der flucht des
grossen Scharrhansen H. Heinrichs von Brunschwig. 12 Bll. (d. letzte
weiss). 4°. O. O. 1542. Pgtbd. 50.—
Goedeke II, 298, 155. Slg. Freytag 4360.
Seltenes Reimgespräch. Der unbekannte Verfasser war ein Niederdeutscher. Be-
ginnt: „Lieben Herrn ich höre jemmerlich clagen / Erschrecklich neu zeitung sagen.“
Gess, F., Akten u. Briefe z. Kirchenpolitik Herz. Georgs v. Sachsen, 1517
bis 1527. 2 Bde. Leipz. 1905—17. Hfrzbde. — Schriften d. kgl. sächs.
Komm. f. Gesch. M. Frontisp. v. M. Klinger. 30.—
Goetz, W., d. bayer, Politik im 1. Jahrzehnt Herzog Albrechts V. Münch.
1895. Hab. Schrift. 133 S. 3.—
Goetz, W., u. L. Theobald, Beirtäge zur Gesch. Albrechts V. (v. Bayern)
u. d. sog. Adelsverschwörung 1563. Leipz. 1913. Hfrzbd. 8.—
Grolig, M., d. Buchdruckerei des Jesuitenkollegiums in Wien (1559—1565).
M. 3 Abb. Wien 1909. Pappbd. 18 S. S.-A. " 2.—
— d. Klosterdruckerei im Praemonstratenserstifte Bruck a. d. Thaya
(Mähren) 1595—1608. Wien 1908. Kart. S.-A. 24 S. 4.—
— die alt-österreich. Privatpressen. Linz 1927. S.-A. 15 S. 2.—
Große-Dresselhaus, Fr., d. Einführung d. Reformation in d. Grafschaft
Tecklenburg. Münster 1918. Diss. 112 S. 2.—
Grünbeck, Jos., Pronostication vom (15)32. Jar an biß auff das (15)40. Jar
des Kaiser Carols des Fünfften vn begreifft in jr vil zukünftiger Historie.
M. großem Titelholzschnitt (Reichswappen zwischen Säulen). 4°. O. O.
u. J. (ca. 1532). Hpgtbd. 6 Bll. 16.—
*Haebler, K., dtsch. Bibliophilen d. 16. Jahrh. Die Fürsten v. Anhalt: Ihre
Bücher u. Bucheinbände. M. 31 einfarb. u. 3 mehrfarb. Lichtdrucktaf. 4°.
Leipz. 1923. Orig.-Hlwdbd. 38.—
Hagen, K., der Geist d. Reformation u. s. Gegensätze. 2 Bde. Erlang.
1843—44. Hlwdbde. 3.—
— Deutschlands literar. u. religiöse Verhältnisse im Reformationszeitalter.
3 Bde. Erl. 1841—44. Kart. 8.—
*Haimonskinder, die, in deutscher Übersetzg. d. 16. Jh. Hrsg. v. A. Bach-
mann. Tüb. 1895. — Publ. d. lit. Ver. 206. 10.—
Halsgerichtsordnung, Bambergische. — Bambergische Halßgerichts vnd
rechtlich Ordnung jn peynlichen Sachen zu volnfaren. M. 22 z. T. ganz-
seitigen Holzschnitten. Fol. Mainz, Joh. Schöffer, 1510. Neuer Ldrbd. 140.—
_ Lipperheide 608. Panzer 677. Muther 1730. — 52 Bll., davon Titelblatt, Blatt D4 u.
I2 e aus einem anderen Exemplar, bzw. Ausgabe übernommen.
Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 656