Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hintze, Erwin [Hrsg.]
Die deutschen Zinngießer und ihre Marken (Band 2): Nürnberger Zinngiesser — 1921

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41593#0169
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
157

2. DIE HANDWERKSTAFEL DER KANDELGIESSER. VON 1560

Die hantwercks daffel
Der kandel giesser
Das erber hantwerck dieser stat
Der kandel gieser gemacht hat
Diese daffel zv gedechtnus
Darpey man lang pedencken mues
5 maister vnd gselen aller samen
in Eern, so hernach stent mit namen
So darzv habn gholffen vnd ghratten
paide mit Worten vnd mit datten
Auf diesem plat die maister stent
io Melcher Koch der eher genent
Endres zinck mit in allen was
Erhärt Seyczman auch fuerdert das
Hans wagner drewlich darzv riet
Daniel pawman seumbcz auch niet
15 Sebolt distler gab darzv rat
Albrecht harscher der erstlich hat
gemachet hie die newen stueck
gues auch dis daffel pild mit glueck
Francz preissensin lies im das gfallen
20 Hans Siebenpurger mit in allen
merten Kraus lobet es auch wol
Hainrich Fel wurd des frewden fol
Sebastian Sewferhelt, vnd der
Merten grüner het des peger
25 Lewpolt Heczndorffer riet darzw
Jörg Koler auch an alle rw
vnd der geleichen wolff guet pier
Jacob Endres het des pegier
Kuncz pauer sein rat darzv gab
30 Caspar winkler hies nit lassen ab
Hans Ebersperger stund auch pey
Jacob Cöppel stimpt darzv frey
vnd der geleichen Jacob Koch
Jorg Cristen frewet sich des hoch
35 vnd darzv auch von wien hans lang
Jörg lang riet darzv im anfang
Endres puelcz lies im gfallen das
Jeronimus freunt des frölich was
vnd steffan fogelgsang mit nam
40 von der aller hilff die dafei kam.
Hernach volget der gselen sum

Erstlich vnter die hende num
Melcher kost her von kungsperck
vnd perait diser daffel werck
45 Marten murisch gfalln dran hat
vnd auch melcher her von Schleczstat
Der gleichen Augüstin von dan
lienhart hueter het luest daran
vlrich pawer gfiel das schön werck
50 vnd jörg Mayer von Nurenberck
Auch melcher koch des frolich was
Jorg huerlnus lies im gfallen das
Der gleichen Jobst von Nurenberg
vnd auch Jacob von Kaisersperg
55 Jacob Herolt plieb auch nit dawsen
vnd der gleich Jochim von Sehaüsen
Auch stimbt mit Albrecht preysen sin
paul von gerliczhoffen mit in
Michel von kungsperg darzv riet
60 Jorg von winsheim war Starck darmit
Lorencz hencz thet sein luest mit puesen
vnd der geleichen hans von fuesen
Auch lis ims gfalln Michel von Wimpffen
Hans von koburg thet es als glimpffen
65 Anthoni von leipzig lobt das werck
Der gleichen Caspar vom Schneperck
vnd auch der Niclas von Presla
vnd mit im Jacob von Gotta
Cunrat von Hanober preist das
70 vnd auch von Gorlicz Elias
Kuncz von Erdfurt das loben thet
Jacob von Etling des gfallen het
Mathes von Danczga auch zv mal
vnd Clemens aus dem Jochims dal
75 Parti von tressen halff das vol strecken
vnd hans von kirchen an der ecken
Hans von Nürnberg lobet die kunst
Cristoff von Nürnberg trueg des gunst
Cistoff (!) von freyburg lies ims gfalen
80 Hans von maincz sambt den gselen allen
Den glueck vnd hail daraus erwachs
Das wünschet in allen Hans Sachs
anno salutis 1560 am . . tag Julj
82 vers
 
Annotationen