Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jacob Hirsch <Firma> [Hrsg.]
Verzeichnis von Münzen und Medaillen (Antike, Mittelalter, Neuzeit) und numismatischen Werken: mit beigesetzten Verkaufspreisen (1): Griechische Münzen (Hispania bis Euboea) (Katalog Nr. 17) — München, 1907

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42682#0008
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Mark

11 Nervii. Unkenntliche Linienschnörkel. Rv: Nach r. springendes Pferd, darüber
Rad. Cat. Monn. Gaul. pl. XXXV. 8755. Mm. 15. gr. 5,8. N. Stater (blasses
Gold) von concaver Prägung. s. schön
12 Barbarischer Kopf mit Lorbeerkranz r. Rv: Pegasus n. 1. auf einer Abschnittlinie.
El. Mm. 15. gr. 2. schön u. selten
13 Weiblicher Kopf von vorn. Rv: Reiter n. 1., unter dem Pferde Lorbeerzweig.
Cat. Monn. Gaul. pl. L. 9692. Mm. 23,5. gr. 13,79. Tetradrachme.
sehr schön u. selten
14 Barbarischer Kopf r. mit Lorbeerkranz u. Diadem von zwei Reihen Perlen.
Rv: Reiterohne Armen, r. Cat. Monn. Gaul.pl. XLIX, 9628. Mm. 24,5. gr. 15,05.
Tetradrachme s. schön
15 Barbarischer Kopf 1. m. Lorbeerkranz, die Haare palmenartig in zwei Reihen
übereinander angeordnet. Rv : Pferd n.l. Cat. Monn. Gaul. pl. LI, 9912. Mm. 24.
gr 13,47. Tetradrachme. sehr schön u. s e lte n

ITALIA.
Etruria.
16 Incert. ca.}.—2. Jhrdt.v.Chr. Rad mit sechs Speichen. Rv:Bipennis. B.M.C.
p. 19, 9. iE. Mm. 21. gr. 8,9. Pat., kl. Loch, s. g.
Samnium.
17 Bellum Sociale, 90—89 v. Chr. Behelmt, jug. Kopt m. Helm 1., davor oskische
Schrift. Rv: Zwei Krieger auf ein Ferkel, das ein knieender Mann hält, einen
Schwur leistend; i. A. oskische Schrift. Berl. Mus. 28. Samb. 220. Mm. 17.
gr. 3,84. Denar. sehr schön u. selten
18 Kopf der Libera r., im Haar einen Kranz, davor 0VTA09NN3 n/KTVw * Rv: Stier
n. r., die römische Wölfin anfallend, i. A.: H1AAn>‘ Samb. 222. Mm. 19,5.
gr. 3,77. Denar. sehr schön u. von grösster Seltenheit
19 Belorb. Kopf 1., dah. oskische Schrift. Rv: Stehender Krieger, daneben lagernder
Stier. Samb. 225, 13. Mm. 15. gr. 4,04. Denar. schön
20 Bel. Kopf r., davor X. Rv: ITALIA i. A. Victoria bekränzt die vor ihr sitzende
Italia. Samb. 230. Mm. 18. gr. 3,75. Denar. sehr schön u. selten
Frentani.
21 Larinum ca. 2IJ v. Chr. Jug. Areskopf r. Rv: ADlNOD Reiter i. Galopp 1.
B. M. C. 5. JE. Mm. 23. Quincunx. Pat., s. g.
Campania.
22 Alliba. 400 —3 jo v. Chr. Belorb. Apollokopf r., umher drei Delphine. Rv: Spuren
d. Inschr.: AAAIBANON Scylla r., darunter Miesmuschel. B. M. C. 1. Mm.10.
gr. 0,54. Litra. ■ sehr gut u. selten.
23 Cales. Vor 268 v. Chr. CAkENO Belorb. Apollokopf 1., dahinter ovaler Schild.
Rv: Campanischer Stier r., darüber fliegende Nike r. Berl. Mus. 49. JE.
Mm. 20,5. Dunkle Pat., schön

30.—
24.—
40.—
16.—
30.—
5.—
48.—
340.—
12.—
32.—
3.—
9.—

5.50
 
Annotationen