807
808
809
810
811
812
813
814
815
816
817
818
819
820
821
822
71
Carinus. 283—285. M * AVR • CARINVS NOB • CAES * Drapierte und geharnischte
Büste r. mit Lorbeer. Rv: PAX AETERNA Pax 1. schreitend mit Lorbeerzweig
und Scepter. C. VI. 62. gr. 4,18. Aureus. Prachtexemplar. F. D. C. und s e h r
selten. Abgebildet Tafel XXIII.
M * AVR • CARINVS NOB • CAES • Drapierte und geharnischte Büste r. mit Lorbeer.
Rv: VENERI VICTRICI Venus Victrix 1. stehend, auf der L. Apfel. Fehlt Cohen.
Vgl. C. VI. 129 Rv. gr. 3,65. Aureus. Pr ac h t e x e m p 1 ar. F. D. C. und s e h r
selten. " Abgebildet Tafel XXIII.
Diocletianus. 284—305. DIOCLETIANVS P’F ’ AVG ’ Kopf r. mit Lorbeer. Rv:IOVI
CONSERVATORI PR (i. A.) Jupiter 1. sitzend, in der R. Blitz, die L. am Scepter;
zu Füssen der Adler 1. C. VI. 265. (Frs. 120.—.) gr. 5,12. Aureus. Pracht-
exemplar. F. D. C. Abgebildet Tafel XXIII.
IMP • C ‘ C • VAL • DIOCLETIANVS PF* AVG* Drapierte und geharnischte Büste r.
mit Lorbeer. Rv: VICTORIA AVG ’ Victoria r. eilend mit Kranz und Palmzweig;
i. F. r. O, i. A. SMA. C. VI. 469. gr. 4,60. Aureus. Prachtexemplar. F. D. C.
Abgebildet Tafel XXIII.
Ein zweites Exemplar, gr. 4,65. Aureus. Prachtexemplar. F. D. C.
Ein ähnliches Exemplar, gr. 4,82. Aureus. Prachtexemplar. F. D. C.
Ein weiteres Exemplar, gr. 5,11. Aureus, sehr schön.
Kopf r. mit Lorbeer. Rv: Lagertor mit vier Türmen; vier Soldaten an Dreifuss
opfernd vor dem Tore eines Lagers. C. VI. 492 (Frs. 8.—.) 516 Var. (Frs. 8.—.)
622. (Frs. 8.—.) sehr schön. 3
Maximianus Hercules. 286—305. MAXIMIAN VS AVGVSTVS Kopf r. mit Lorbeer.
Rv: CONCORDIAE AVGG • NN ’ Die beiden Kaiser nebeneinander 1. sitzend,
jeder einen Globus auf der R., darüber bekränzende Victoria. C. VI. 47 Var.
(Frs. 300.—.) gr. 5,39. Aureus. Prachtexemplar. F. D. 0. und selten.
Abgebildet Tafel XXIV.
MAXIMIANVS P • F ' AVG • Kopf r. mit Lorbeer. Rv: VIRTVS AVGG* Hercules
nackt, r. stehend den Löwen würgend, hinter ihm Keule; i. A. PR’ C. VI. 587.
(Frs. 150.—.) gr. 5,27. Aureus. Prachtexemplar. F. D. C. und selten.
Abgebildet Tafel XXIV.
Constantius I. Chlorus. 305—306. Kopf r. mit Lorbeer. Rv: Vier Soldaten an Dreifuss
opfernd vor einem Lagertor. C. VII. 314 Var. (Frs. 12.—.) s. g.
Galerius Maximianus. 305—311. Kopf r. mit Lorbeer. Rv: Darstellung wie vorher.
C. VII. 216. (Frs. 10.—.) s. g.
Maximinus II. Daza. 308—313. MAXIMINVS NOB • CAES • Kopf r. mit Lorbeer.
Rv: SOLE INVICTO Sol mit Strahlenkrone 1. stehend, die R. erhoben, auf der
L. Kopf des Serapis L, i. F. 1. A, i. A. ALE • C. VII. 155. (Frs. 250.—.) gr. 5,30.
Aureus. Vorzüglich und selten.
Abgebildet Tafel XXIII.
Kopf r. mit Lorbeer. Rv: VIRTVS MILITVM Vier Soldaten an Dreifuss opfernd
vor einem Lagertore. C. VII. 207. (Frs. 100.—.) gut und sehr selten.
Constantinus I. Magnus. 306—337. Ohne Legende. Aufblickender Kopf r. mit
Diadem. Rv: CONSTANTINVS AVG’ Victoria 1. eilend mit Kranz und Palm-
zweig, i. A. CONS • C. VII. 96 Var. gr. 4,50. Aureus. F. 0. C. und se lte n.
Abgebildet Tafel XXIV.
CONSTANTINVS MAX ’ AVG ’ Drapierte Büste r. mit Diadem. Rv: VICTORIA
CONSTANTINI AVG’ Victoria 1. eilend mit Trophäe und Palmzweig; i. A.
T S C. VII. 603. gr. 4,45. Aureus. F. D. C.
Abgebildet Tafel XXIV.
808
809
810
811
812
813
814
815
816
817
818
819
820
821
822
71
Carinus. 283—285. M * AVR • CARINVS NOB • CAES * Drapierte und geharnischte
Büste r. mit Lorbeer. Rv: PAX AETERNA Pax 1. schreitend mit Lorbeerzweig
und Scepter. C. VI. 62. gr. 4,18. Aureus. Prachtexemplar. F. D. C. und s e h r
selten. Abgebildet Tafel XXIII.
M * AVR • CARINVS NOB • CAES • Drapierte und geharnischte Büste r. mit Lorbeer.
Rv: VENERI VICTRICI Venus Victrix 1. stehend, auf der L. Apfel. Fehlt Cohen.
Vgl. C. VI. 129 Rv. gr. 3,65. Aureus. Pr ac h t e x e m p 1 ar. F. D. C. und s e h r
selten. " Abgebildet Tafel XXIII.
Diocletianus. 284—305. DIOCLETIANVS P’F ’ AVG ’ Kopf r. mit Lorbeer. Rv:IOVI
CONSERVATORI PR (i. A.) Jupiter 1. sitzend, in der R. Blitz, die L. am Scepter;
zu Füssen der Adler 1. C. VI. 265. (Frs. 120.—.) gr. 5,12. Aureus. Pracht-
exemplar. F. D. C. Abgebildet Tafel XXIII.
IMP • C ‘ C • VAL • DIOCLETIANVS PF* AVG* Drapierte und geharnischte Büste r.
mit Lorbeer. Rv: VICTORIA AVG ’ Victoria r. eilend mit Kranz und Palmzweig;
i. F. r. O, i. A. SMA. C. VI. 469. gr. 4,60. Aureus. Prachtexemplar. F. D. C.
Abgebildet Tafel XXIII.
Ein zweites Exemplar, gr. 4,65. Aureus. Prachtexemplar. F. D. C.
Ein ähnliches Exemplar, gr. 4,82. Aureus. Prachtexemplar. F. D. C.
Ein weiteres Exemplar, gr. 5,11. Aureus, sehr schön.
Kopf r. mit Lorbeer. Rv: Lagertor mit vier Türmen; vier Soldaten an Dreifuss
opfernd vor dem Tore eines Lagers. C. VI. 492 (Frs. 8.—.) 516 Var. (Frs. 8.—.)
622. (Frs. 8.—.) sehr schön. 3
Maximianus Hercules. 286—305. MAXIMIAN VS AVGVSTVS Kopf r. mit Lorbeer.
Rv: CONCORDIAE AVGG • NN ’ Die beiden Kaiser nebeneinander 1. sitzend,
jeder einen Globus auf der R., darüber bekränzende Victoria. C. VI. 47 Var.
(Frs. 300.—.) gr. 5,39. Aureus. Prachtexemplar. F. D. 0. und selten.
Abgebildet Tafel XXIV.
MAXIMIANVS P • F ' AVG • Kopf r. mit Lorbeer. Rv: VIRTVS AVGG* Hercules
nackt, r. stehend den Löwen würgend, hinter ihm Keule; i. A. PR’ C. VI. 587.
(Frs. 150.—.) gr. 5,27. Aureus. Prachtexemplar. F. D. C. und selten.
Abgebildet Tafel XXIV.
Constantius I. Chlorus. 305—306. Kopf r. mit Lorbeer. Rv: Vier Soldaten an Dreifuss
opfernd vor einem Lagertor. C. VII. 314 Var. (Frs. 12.—.) s. g.
Galerius Maximianus. 305—311. Kopf r. mit Lorbeer. Rv: Darstellung wie vorher.
C. VII. 216. (Frs. 10.—.) s. g.
Maximinus II. Daza. 308—313. MAXIMINVS NOB • CAES • Kopf r. mit Lorbeer.
Rv: SOLE INVICTO Sol mit Strahlenkrone 1. stehend, die R. erhoben, auf der
L. Kopf des Serapis L, i. F. 1. A, i. A. ALE • C. VII. 155. (Frs. 250.—.) gr. 5,30.
Aureus. Vorzüglich und selten.
Abgebildet Tafel XXIII.
Kopf r. mit Lorbeer. Rv: VIRTVS MILITVM Vier Soldaten an Dreifuss opfernd
vor einem Lagertore. C. VII. 207. (Frs. 100.—.) gut und sehr selten.
Constantinus I. Magnus. 306—337. Ohne Legende. Aufblickender Kopf r. mit
Diadem. Rv: CONSTANTINVS AVG’ Victoria 1. eilend mit Kranz und Palm-
zweig, i. A. CONS • C. VII. 96 Var. gr. 4,50. Aureus. F. 0. C. und se lte n.
Abgebildet Tafel XXIV.
CONSTANTINVS MAX ’ AVG ’ Drapierte Büste r. mit Diadem. Rv: VICTORIA
CONSTANTINI AVG’ Victoria 1. eilend mit Trophäe und Palmzweig; i. A.
T S C. VII. 603. gr. 4,45. Aureus. F. D. C.
Abgebildet Tafel XXIV.