Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Antiquariat Emil Hirsch <München> [Hrsg.]
Bibliothek Prof. Dr. Oscar Piloty: Handschriften, schöne Einbände, Inkunabeln, Holzschnittwerke des XV. u. XVI. Jahrhunderts, deutsche Literatur von frühester bis neuester Zeit, Vorzugsdrucke, Kupferwerke des XVIII. Jahrhunderts, Buchillustrationen des XIX. Jahrhunderts, altes Volkslied und altes Kirchenlied, Mystik, Geschichte der Germanistik, Vermischtes aus der Geistes- und Kulturgeschichte ; Versteigerung. Montag den 27., Dienstag, den 28. u. Mittwoch den 29. Mai 1918 — München, 1918

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15542#0114
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VIII. Kupferwerke des 18. Jahrhunderts.

Zo

856 Cervantes. De voornamste gevallen van den wonderlyken Don Quichot door Picart
den Romein en andere Meesters, in XXXI Kunstplaaten na de Schildereyen van
Coypel in't koper gebragt. J3eschreeven door Jac. Campo Weyerman. Hage, Pieter
de Hondt, 1746. XXVI u. 420 SS. Gr.-4°. Schöner mod. Ganzldrbd., unbeschn.

Cohen 216 „Superbes illustrations; livre tres recherche“. Die 31 Kupf ertafeln
von Boucher, Cochin, Coypel, Lebas, Picart u. Tremolieres sind
gest. v. Fokke, Picart, Schley u. Tanje.

857 — E1 ingenioso hidalgo Don Quixote de la Mancha. Correg. denuevo por J. A. Pel-
licer. Tomo I—IV. Madrid, Gabr. de Sancha, 1798—99. 12°. Ldr. d. Z.

Die Bände sind mit 1 Titelkpfr. u. 15 reizenden Kopfvignetten geschmückt,
von denen 13 von Paret u. 2 von Alcanatar gezeichnet und sämtliche von Moreno gest. sind.

Aus Nr. 854. B e r q u i n. (Originalgrösse.)

Chodowiecki, Dan. — (A m 0 r y , Thomas.) Leben, Bemerkungen und Meinungen
Johann Bunkels, nebst dem Leben verschiedener merkwürdiger Frauenzimmer.
Aus dem engländischen übers. (von Reimarus von Spieren); mit hinzugef. Bemer-
kungen u. Meinungen (von H. A. Pistorius) u. XVI Kupferstichen von
D. Chodowiecki. 4 Bde. Berlin, Friedr. Nicolai, 1778. 8°. Schöne mod. Halbmaro-
quinbde.

Engelmann 215—30. Hayn, bibl. germ. erot. IV, 65—66. Goethe’s Mutter schreibt
über das Buch an Wieland „Bunkel wird immer u. in Ewigkeit ein abscheuliches Buch sein,
Eure Recension ein Meisterstück bleiben . .“ Schönes Exemplar mit vorzügl. Abdrücken
der 16 Kupfer.

— (Basedow, Joh. Bernh.) Elementarwerk. Ein geordneter Vorrath aller nö-
thigen Erkenntnisz. Zum Unterricht d. Jugend, zur Belehrung d. Eltern, zum Nutzen
e. jeden Lesers. 4' Bde. Text u. 1 Bd. Atlas mit IOO Kupfertafeln. Dessau,
bey dem Verfasser, Leipzig, S. L. Crusius, 1774. Text 8°, Atlas qu.-Fol. Hldr. d. Z.

Die Abbildungen, von denen sich meist 4 auf einer Tafel befinden, sind zumeist von Chodo-
wiecki, einige auch von Schellenberg u. a. gezeichnet. 6 Kupfer sind von Dan. Chodowiecki
selbst gestochen u. zwar Tafe] 18, 22, 34, 48, 49, 94 (Engelmann 54, 57, 61—63, 117), weitere

102
 
Annotationen