Metadaten

Jacob Hirsch <München> [Editor]
Auctions-Catalog Griechischer Münzen mit bedeutenden Serien von Italia, Sicilia, Thessalia, Elis u.A. aus dem Besitze zweier Amateure und eines bedeutenden ausländischen Münzcabinets: öffentliche Versteigerung ... Donnerstag den 6. Dezember 1906 und ff. Tage (Katalog Nr. 16) — München, 1906

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.17100#0050
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 48 —

510 Wie vorher. Rv: Kopf der Aphrodite 1. mit Ohrgehänge und Perlenhalsband; die

Haare hinten aufgesteckt, nur einige Locken frei flatternd. B. M. C. 227. Mm. 15.
gr. 2,4. Drachme von gutem Stil, sehr schön.

511 ca. 338—300 v. Chr. Pegasus 1. fliegend, darunter 9- Rv: Pallaskopf 1. mit Helm

über Lederkappe; auf dem oberen Teil des Helmes Olivenkranz, unter dem Kinn A,
am Halsabschnitt P, dahinter Adler stehend 1. zurückblickend. B. M. C. 258.
Mm. 21. gr. 8,64. Stater von schönem Stil. F. d. C.

Abgebildet Tafel XIV.

512 Vorderteil eines n. 1. fliegenden Pegasus. Rv: Kopf der Demeter 1. mit Schleier u.

Aehrenkranz. B. M. C. 265. Mm. 11. gr. 1,35. Hemidrachme von fein e m S til.
sehr schön.

Abgebildet Tafel XIV.

513 ca. 400 — 3jov. Chr. Pegasus 1. fliegend, darunter 9 Rv: Pallaskopf 1. mit Helm über

Lederkappe; dahinter nackte, männliche Figur (Zeus?) stehend r., in der R. den
Blitz (?), in der L. Scepter. B. M. C. 338. Mm. 21. gr. 8,43. Stater von seh r fein em
. Stil, sehr schön und selten.

514 ca. 350—338 v. Chr. Wie vorher. Rv: Pallaskopf 1., ähnlich wie vorher, dahinter N

und Swastica im Kreise. B. M. C. 373. Mm. 21. gr. 8,52. Stater. sehr schön.

515 ca. 400—330 v. Chr. Vorderteil eines n. 1. fliegenden Pegasus. Rv: Kopf der Aphrodite

1. mit Ohrgehänge; Haare unter Diadem aufgesteckt, nur einige Locken fallen in

den Nacken, dahinter Delphin. Vgl. B. M. C. 393/4. Mm. 13. gr. 1,33. Hemi-
drachme von sehr feinem Stil. vorz.

516 Pegasus n. 1. fliegend. Rv: Dreizack. B. M. C. 395. Mm. 9. gr. 04. Obol. schön.

517 Colonien von Corinth: Leucas. ca. 400—330 v.Chr. Pegasus 1. fliegend, darunter A ■

Rv : Pallaskopf r. mit Helm über Lederkappe, dahinter A und Kerykeion. B. M. C. 57.
Mm. 22. gr. 8,4. Stater von feinem Stil. F. d. C.

518 — Incert. 4. Jahrh. v. Chr. Pegasus 1. fliegend, ohne 9 Rv: Pallaskopf r. mit Helm

über Lederkappe. B. M. C — Mm. 21. gr. 8,53. Stater von feiner (sicilianischer [?])
Arbeit, sehr schön.

519 Pegasus n. 1. galoppierend auf einer Abschnittlinie, ohne 9 Rv: Pallaskopf r. mit Helm

über Lederkappe. B. M. C. — Mm. 19,5. gr. 8,19. Stater von sehr feinem
Stil. vorz. und selten.

Abgebildet Tafel XV.

520 Nach ca. 338 v. Chr. Pegasus n. r. fliegend, darunter Blitz. Rv: Kopf der Aphrodite

v

r. mit Lorbeerkranz im langen Haar, unter dem Kinn OE ' B. M. C. 17. Mm. 13.
gr. 1,71. Hemidrachme. vorz.

PELOPONNESUS.

Phliasia.

521 Phlius. Vor ca. 431 v. Chr. <t>AEIA Stier mit gesenktem Kopfe n. 1 schreitend.

Rv: 2 I ON in den Ecken eines Quadratum incusum, worin Rad mit vier Speichen.
B. M. C. 1. Mm. 22. gr. 5,53. Archaische Drachme. Mm. 22. gr. 5,53. sehr schön
und selten.

Abgebildet Tafel XV.
 
Annotationen