Metadaten

Jacob Hirsch <München> [Editor]; Jacob Hirsch (Firma) [Editor]
Auctions-Catalog / Jacob Hirsch (Nr. 34): Griechische, römische, byzantinische Münzen: Medaillen und Plaketten der Renaissance, Münzen und Medaillen von Württemberg etc. ; numismatische Bibliothek vorzugsweise aus dem Nachlasse eines bekannten deutschen Kunstsammlers ; öffentliche Versteigerung: 5. Mai 1914 und ff. Tage — München, 1914

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18264#0065
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
823

824

825

826

827

828

829

830

831

832

833

834

835

836

837

838

839

840

841

842

843

844

— 57 —

Postumia. Büste der Diana r. mit Bogen und Köcher, oben Bucranium. Rv: Priester
]. stehend vor Altar, den Opferstier davor mit einem Zweige berührend. B. 7.
Sehr schön.

Kopf des Mars 1. im Helm. Rv: Zwei Flöten gekreuzt; oben ovaler, unten runder

Schild. B. 11. Sehr schön.

Kopf des Consuls Aulus Postumius r. Rv: ALBINVS BRVTI • T im Aehrenkranz.
B. 13. Vorzüglich.

Procilia. Kopf des Jupiter r. Rv: Juno Sospita r. stehend, mit Schild und Lanze,
den Drachen vor ihr bekämpfend. B. 1. Vorzüglich. 2

Rustia. Kopf des Mars r. im Helm mit Busch. Rv: Widder r. stehend. B. 1. Sehr
schön.

Die Büste der Fortuna victrix und der Fortuna felix r. nebeneinander auf Basis mit
Widderköpfen. Rv: Altar, worauf FOR • RE • B. 3 (Frs. 10.—). Vorzüglich.
Ein zweites Exemplar. Sehr schön.

Rutilia. Kopf der Roma r. im Helm. Rv: Victoria auf Biga r. B. 1. Vorzüglich.
Ein zweites Exemplar. Vorzüglich.

Satriena. Kopf der Roma r. im Helm. Rv: Wölfin n. 1. B. 1. Schön.

Scribonia. Kopf des Bonus Eventus r. Rv: Altar mit Lorbeergewinde und zwei Lyren

geschmückt. B. 8. Vorzüglich.

Zwei weitere Exemplare. Vorzüglich. 2

Servilia. Kopf der Minerva 1. im Helm oder Kopf der Flora r. Rv: Victoria in Biga
r. oder zwei sich gegenüberstehende Krieger die Schwerter präsentierend. B. 14
u. 15. Vo rzüglich. 2

Sicinia. Kopf der Fortuna r. mit Diadem. Rv: Geflügelter Caduceus und Palmzweig

gekreuzt; oben Lorbeerkranz. B. 5. Vorzüglich.

Sulpicia. Kopf der Vesta r. mit Schleier. Rv: Opfermesser, Simpulum und Hacke.
B. 7. F. D. C.

Zwei weitere Exemplare. Vorzüglich. 2

Kopf des Apollo r. mit Lorbeer. Rv: Trophäe aus Schiffsteilen, davor r. nackter
Gefangener mit Petasus, 1. mit Toga und Petasus bekleidete Gestalt. B. 8 (Frs. 25.—).

Sehr schön u. selten. A1 _ p ,

Aogebildet Tafel XXVI.

Terentia. Behelmter Kopf der Roma r. Rv: Die Dioscuren r. sprengend. B. 10. —
Thoria. Kopf der Juno von Lanuvium r. im Ziegenfell. Rv: Stier r. sprengend.
B. 1. Vorzüglich. 2

Vibia. Kopf des Hercules r. mit Lorbeer. Rv: Minerva Victrix r. stehend. B. 23.
Schön.

Vinicia. Kopf der Concordia r. mit Lorbeer. Rv: Victoria r. fliegend mit Palmzweig,
an dem vier Kränze hängen. B. 1. F. D. C. u. selten.

Abgebildet Tafel XXVI.

Vargunteia. Behelmter Kopf der Roma r. Rv: Jupiter i*n Quadriga r. B. 1. — Volteia.
Kopf des Jupiter r. Rv: Tempel mit vier dorischen Säulen. B. 1. Sehr schön. 2

Kaisermünzen.

(C. = Cohen, Henry. Description des Medailles imperiales. Ilme Edition. Paris 1880 ff. 8 Vol.)

— Stücke ohne Zusatz sind Denare. —

Cnaeus Pompeius Magnus, f 48 v. Chr. Herme des Jupiter r. mit Diadem. Rv: Scep-
ter zwischen Delphin und Adler. C. I. 3. Prachtexemplar.

Abgebildet Tafel XXVI.
 
Annotationen