— .141 —
2088 Medailie 1704. Geharnischtes Brustbild des Freiherrn Hans Carl von Thüngen fast
v. v., etwas 1. mit Ordenskette und Pflaster auf dem r. Auge. Rv: Die Stadt
Ulm neigt sich dankend vor dem siegreichen Feldherrn, der von 1. vor sie hin-
tritt, während ihm von hinten ein Krieger einen Kranz aufsetzt. B. 143. Mm. 37.
gr. 20,50. Vorzüglich.
Abgebildet Tafel LX.
2089 Medaillen zu verschiedenen Gelegenheiten geprägt. B. 169 u. —. Mm. 22—35.
gr. 2,20—15 gr. Vorzüglich u. sehr schön. 3
2090 Denkmünzen auf die Vollendung des Münsters 1890. 2
2091 Schilling gemeinsam mit Ravensburg und Ueberlingen. Die vereinigten Wappen
der drei Städte. Rv: Reichsadler. B. 250. Schön.
2092 Lot diverser Silbermünzen von Ulm. Meist vorzüglich. 9
2093 Wallfahrtsort Weingarten. Gnadenmedaille aus vergoldeter Bronze in Silberfassung.
H. 42. Br. 39. Gehenkelt. Vorzüglich.
2094 Aehnliche Medaille in reicher Silberfiligranfassung mit acht roten Steinen besetzt.
H. 63. Br. 52. Sehr schön.
2095 Diverse Plaketten und Medaillen auf Friedrich v. Schiller, von Barre, Frei, Lauer u.a.
Vorzüglich — sehr schön. 5
VARIA.
2096 Münzen des Mittelalters. Karl der Grosse. 768—814. Mainzer Denar. C./RO
LVS • Rv: X D | MAG | • C 00 ■ Cappe 12. Vorzüglich.
2097 Mailänder Denar. + CARLVS REX FR Kreuz. Rv: + MEDIOL Monogramm des
Kaisers. Cat. Gnecchi 2488, Gariel 178. Schön.
2098 Denar von Pavia. + CARLVc/> RCX FR Kreuz. Rv: PAPIA Monogramm. Gariel 179.
Schön.
2099 Ludwig der Fromme. 817—840. Denar von Melle. + HLVDOVVICVSIMP Kreuz.
Rv META | LLVM • Gariel T. 16. 68. Vorzüglich.
2100 Karl der Dicke. 876—887. Denar von Köln. Cappe, Köln 14 ff. Schön.
2101 Karl der Kahle. 87s—876. Denar von Courtisson. — Ludwig das Kind. Nachmünze
mit Trugschrift. — Arnulph von Kärnten. 887—899. Denar von Rom (Papst
Stephan VII.). Sehr schön u. schön. 3
2102 Otto I. 936—97]. Denar von Mailand. Gnecchi 2547. — Denare von Köln. Cappe
114 u. 116. — Denar von Pavia. Sehr schön — sehr gut. 5
2103 Heinrich II. 1002—1024. Denare von Köln undDeventer. — Friedrich I. 1152—1190.
Denar von Mailand. Gnecchi 2569 — Heinrich III.—-V. 1039—-1125. Denar von
Mailand. Gnecchi 2560. — XI. Jahrh. Denar von Mimigardefort. Vorzüglich
— schön. 5
2104 Heinrich VI. 1190—1197. Denar von Mailand. Gnecchi 2571 ff. — Heinrich VI. und
Constanze von Sicilien. Billonmünze. — Friedrich II. Grossi von Parma und Pisa.
Gnecchi 3845 u. 4110. — Philipp von Schwaben. 1198—1208. Denar von Parma.
Gnecchi 3843. Vorzü glich — schön. 5
2105 Wilhelm von Holland. 1247. Denar von Aachen. Sehr schön.
2106 Richard von Cornwallis. 1257. Denar von Aachen. Menadier 69. Schön.
2107 Albrecht I. 1298—1308. Denar von Aachen. Sehr schön.
2108 Heinrich VII. 1308—131]. Grosso von Mailand. Gnecchi 2594. — Karl IV. 1347—137%-
Denar von Dortmund. — Wenzel. 1378—1400. Groschen von Luxemburg. —
2088 Medailie 1704. Geharnischtes Brustbild des Freiherrn Hans Carl von Thüngen fast
v. v., etwas 1. mit Ordenskette und Pflaster auf dem r. Auge. Rv: Die Stadt
Ulm neigt sich dankend vor dem siegreichen Feldherrn, der von 1. vor sie hin-
tritt, während ihm von hinten ein Krieger einen Kranz aufsetzt. B. 143. Mm. 37.
gr. 20,50. Vorzüglich.
Abgebildet Tafel LX.
2089 Medaillen zu verschiedenen Gelegenheiten geprägt. B. 169 u. —. Mm. 22—35.
gr. 2,20—15 gr. Vorzüglich u. sehr schön. 3
2090 Denkmünzen auf die Vollendung des Münsters 1890. 2
2091 Schilling gemeinsam mit Ravensburg und Ueberlingen. Die vereinigten Wappen
der drei Städte. Rv: Reichsadler. B. 250. Schön.
2092 Lot diverser Silbermünzen von Ulm. Meist vorzüglich. 9
2093 Wallfahrtsort Weingarten. Gnadenmedaille aus vergoldeter Bronze in Silberfassung.
H. 42. Br. 39. Gehenkelt. Vorzüglich.
2094 Aehnliche Medaille in reicher Silberfiligranfassung mit acht roten Steinen besetzt.
H. 63. Br. 52. Sehr schön.
2095 Diverse Plaketten und Medaillen auf Friedrich v. Schiller, von Barre, Frei, Lauer u.a.
Vorzüglich — sehr schön. 5
VARIA.
2096 Münzen des Mittelalters. Karl der Grosse. 768—814. Mainzer Denar. C./RO
LVS • Rv: X D | MAG | • C 00 ■ Cappe 12. Vorzüglich.
2097 Mailänder Denar. + CARLVS REX FR Kreuz. Rv: + MEDIOL Monogramm des
Kaisers. Cat. Gnecchi 2488, Gariel 178. Schön.
2098 Denar von Pavia. + CARLVc/> RCX FR Kreuz. Rv: PAPIA Monogramm. Gariel 179.
Schön.
2099 Ludwig der Fromme. 817—840. Denar von Melle. + HLVDOVVICVSIMP Kreuz.
Rv META | LLVM • Gariel T. 16. 68. Vorzüglich.
2100 Karl der Dicke. 876—887. Denar von Köln. Cappe, Köln 14 ff. Schön.
2101 Karl der Kahle. 87s—876. Denar von Courtisson. — Ludwig das Kind. Nachmünze
mit Trugschrift. — Arnulph von Kärnten. 887—899. Denar von Rom (Papst
Stephan VII.). Sehr schön u. schön. 3
2102 Otto I. 936—97]. Denar von Mailand. Gnecchi 2547. — Denare von Köln. Cappe
114 u. 116. — Denar von Pavia. Sehr schön — sehr gut. 5
2103 Heinrich II. 1002—1024. Denare von Köln undDeventer. — Friedrich I. 1152—1190.
Denar von Mailand. Gnecchi 2569 — Heinrich III.—-V. 1039—-1125. Denar von
Mailand. Gnecchi 2560. — XI. Jahrh. Denar von Mimigardefort. Vorzüglich
— schön. 5
2104 Heinrich VI. 1190—1197. Denar von Mailand. Gnecchi 2571 ff. — Heinrich VI. und
Constanze von Sicilien. Billonmünze. — Friedrich II. Grossi von Parma und Pisa.
Gnecchi 3845 u. 4110. — Philipp von Schwaben. 1198—1208. Denar von Parma.
Gnecchi 3843. Vorzü glich — schön. 5
2105 Wilhelm von Holland. 1247. Denar von Aachen. Sehr schön.
2106 Richard von Cornwallis. 1257. Denar von Aachen. Menadier 69. Schön.
2107 Albrecht I. 1298—1308. Denar von Aachen. Sehr schön.
2108 Heinrich VII. 1308—131]. Grosso von Mailand. Gnecchi 2594. — Karl IV. 1347—137%-
Denar von Dortmund. — Wenzel. 1378—1400. Groschen von Luxemburg. —