31
Unter dem Bild im Rand zwei Zeilen: (i) Misit verbüm suum
(2) accepit. Mat. 8. 238 x 185, Rand 27.
Zustände: I. Beschrieben. (Amsterdam). — Vermutlich
gibt es auch hiervon spätere Zustände mit der Adresse des Philip
und Theodoor Galle, sowie des F. van Wijngaerden.
59. (B. 64). Exemplar Virtutüm. R. sitzt eine Frau (Imitatio /
Chri}, die in eine Herzhälfte hinein das Bild des Christkinds malt
nach dem Vorbild, das ihr der 1. vor ihr stehende Christus hinhält.
U. auf einem Stein: 1578.
Darum herum ein Rahmen mit kleinen Darstellungen aus der
Geschichte Christi seit der Kindheit bis zur Passion, abwechselnd
mit Symbolen. O. in der Mitte: Christus mit Zuhörern: Joä. 12. Fide-
litas / Sicitt dixit . . . .; darunter: EXEMPLAR V1RTVTVM.
Unter dem Bild im Rand zwei Zeilen: (1) Discite a me ... .
(2) . . . . facialis et vos. / Joan. 13. 240 x 184, Rand 25.
Zustände: I. Beschrieben. — Vermutlich gibt es spätere
Zustände; vgl. Nr. 58.
60. Passio Christi. R. vorne sitzt Christus auf einem Stein, nackt,
das Kreuz über seine r. Schulter gelehnt, den Kopf nach 1. bildein-
wärts gewendet, wo ein Mann (Fidelis) über einen am Boden liegenden
Amor hinwegschreitet, von einer Frau (Ohedie/ tia / Dei) an der Hand
geführt. Oben im Himmel die Caritas (In hoc apparuit ....). Über
dem Bild: PASSIO CHRI.
Darum herum ein Rahmen mit kleinen Darstellungen aus der
Passion, abwechselnd mit Symbolen und Beischriften. O. in der
Mitte die Gefangennehmung Christi: Tune accesserüt, et
Unter dem Bild im Rand zwei Zeilen: (1) Si autem mortui ....
(2) viuat temporis. / 1. Pet. 4. 240 x 185, Rand 29.
Zustände: I. Beschrieben. — Vermutlich gibt es spätere
Zustände; vgl. Nr. 58.
61. (B. 63). Resurrectio Christi. Christus entschwebt nach r. dem
Grabe in einem ovalen Glorienschein, indem er mit dem Stock der
Kreuzfahne den Drachen niederstößt. R. ein fliehender Soldat.
Darum herum kleine Darstellungen aus der Passion nach der
Kreuzabnahme, abwechselnd mit Symbolen. O. in der Mitte die
Kreuzabnahme: Et accepto corpore . . . .; darunter: RESVRREQTIO
CHRI.
Unter dem Bild im Rand zwei Zeilen: (1) Ascendisti in altum . . . .
(2) semet ipso. Colos. 2. 239 x 185, Rand 25.
Zustände: I. Beschrieben. — Vermutlich gibt es spätere-
Zustände; vgl. Nr. 58.
Unter dem Bild im Rand zwei Zeilen: (i) Misit verbüm suum
(2) accepit. Mat. 8. 238 x 185, Rand 27.
Zustände: I. Beschrieben. (Amsterdam). — Vermutlich
gibt es auch hiervon spätere Zustände mit der Adresse des Philip
und Theodoor Galle, sowie des F. van Wijngaerden.
59. (B. 64). Exemplar Virtutüm. R. sitzt eine Frau (Imitatio /
Chri}, die in eine Herzhälfte hinein das Bild des Christkinds malt
nach dem Vorbild, das ihr der 1. vor ihr stehende Christus hinhält.
U. auf einem Stein: 1578.
Darum herum ein Rahmen mit kleinen Darstellungen aus der
Geschichte Christi seit der Kindheit bis zur Passion, abwechselnd
mit Symbolen. O. in der Mitte: Christus mit Zuhörern: Joä. 12. Fide-
litas / Sicitt dixit . . . .; darunter: EXEMPLAR V1RTVTVM.
Unter dem Bild im Rand zwei Zeilen: (1) Discite a me ... .
(2) . . . . facialis et vos. / Joan. 13. 240 x 184, Rand 25.
Zustände: I. Beschrieben. — Vermutlich gibt es spätere
Zustände; vgl. Nr. 58.
60. Passio Christi. R. vorne sitzt Christus auf einem Stein, nackt,
das Kreuz über seine r. Schulter gelehnt, den Kopf nach 1. bildein-
wärts gewendet, wo ein Mann (Fidelis) über einen am Boden liegenden
Amor hinwegschreitet, von einer Frau (Ohedie/ tia / Dei) an der Hand
geführt. Oben im Himmel die Caritas (In hoc apparuit ....). Über
dem Bild: PASSIO CHRI.
Darum herum ein Rahmen mit kleinen Darstellungen aus der
Passion, abwechselnd mit Symbolen und Beischriften. O. in der
Mitte die Gefangennehmung Christi: Tune accesserüt, et
Unter dem Bild im Rand zwei Zeilen: (1) Si autem mortui ....
(2) viuat temporis. / 1. Pet. 4. 240 x 185, Rand 29.
Zustände: I. Beschrieben. — Vermutlich gibt es spätere
Zustände; vgl. Nr. 58.
61. (B. 63). Resurrectio Christi. Christus entschwebt nach r. dem
Grabe in einem ovalen Glorienschein, indem er mit dem Stock der
Kreuzfahne den Drachen niederstößt. R. ein fliehender Soldat.
Darum herum kleine Darstellungen aus der Passion nach der
Kreuzabnahme, abwechselnd mit Symbolen. O. in der Mitte die
Kreuzabnahme: Et accepto corpore . . . .; darunter: RESVRREQTIO
CHRI.
Unter dem Bild im Rand zwei Zeilen: (1) Ascendisti in altum . . . .
(2) semet ipso. Colos. 2. 239 x 185, Rand 25.
Zustände: I. Beschrieben. — Vermutlich gibt es spätere-
Zustände; vgl. Nr. 58.