Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
33

voluntas), ein Schaf (Patientia), eine Taube (Simplicitas) usw. L. im
Mittelgrund in einem Brunnentrog ein nackter Mann (Poenitens),
auf dessen Haupt aus der Brustwunde des auf dem Brunnenstock
stehenden Christus das Blut strömt. Hinter ihm eine Frau (Fides).
R. ein Engel, der den Teufel in den Höllenschlund einschließt. Da-
zwischen noch andere Beischriften.
Darum herum ein Rahmen mit Schrifttafeln. O. in der Mitte:
ABLATIO MALORVM. L. in der Mitte eine kleine Darstellung
der Sintflut, r. ebenso die Vertreibung der Händler aus dem Tempel.
Unter dem Bild im Rand zwei Zeilen: (i) Et auferunt oes_. . . .
(2) .... faeiantque ea. Ezech. 11 Darunter: Henr. Goltzius [cul/p.
Theod. Galle excud. 232 x 186, Rand 15.
Zustände: I. Vermutlich gibt es einen Zustand vor der
Adresse des Theod. Galle, vielleicht mit der des Philip Galle;
wahrscheinlich fehlt hier die Bezeichnung von Goltzius. —
II. Beschrieben (Amsterdam; London).
65. Educatio Liberorum. Schulstube. Hinter einem Pult vor
einem aufgeschlagenen Buche sitzt der bärtige Lehrer, nach 1. zu
einem herzutretenden Schüler gewandt. Die anderen Schüler sitzen
vorne in einem Halbkreis mit Nummern (i-—10) versehen und teil-
weise mit Beischriften (5. Audies, 6. Paruulus, 7. Fidelis usw.).
R. unter der Sitzbank: Phi. Gall. ex.
Darum herum ein Rahmen mit Inschrifttafeln und Kartuschen.
In den vier Ecken kleine Darstellungen aus dem alten Testament; 1. o.
die Schande Noahs, r. o. die Opferung Isaaks, 1. u. ein Königspaar
auf dem Thron, r. u. das Urteil Salomos. O. in der Mitte: EDVCAT10
L1EBR0RVM.
Unter dem Bild im Rand zwei Zeilen: (1) Noli subslrahere
a (2) liberalis. Prouer. 23. 13. 14.
232 X 183, Rand 18.
Zustände: I. Beschrieben (Amsterdam). — II. Die Adresse
von Philip Galle ausradiert. Der Boden des Schulzimmers, der
im I. Zustand aus schwarzen und weißen Plättchen besteht,
ist mit gleichmäßigen Horizontalschraffuren bedeckt. Im Rand
unter der Schrift: Joan. Galle excud. (Amsterdam).
66. (B. 65). Levamen Onustrorum. Im Mittelgrund, etwas r. von
der Mitte, steht Christus mit einer Glorie um sein Haupt: VEN1TE
A.D ME OES .... Von allen Seiten nahen ihm Kranke und Heils-
bedürftige, jeder mit einem Buchstaben versehen, der auf die Bei-
schriften im Rahmen verweist. L. unter der Mitte: Phillippus
Galleus / excudebal / 1578.
Darum herum im Rahmen die erklärenden Beischriften mit

Buchstabenhinweisen auf die Figuren im Bilde. O. in der Mitte:
LEVAMEN ONVSTRORVM/Omnes sitientes venite ; 1. und
Hirschmann, Verzeichnis. 3
 
Annotationen