Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchner Stadtmuseum [Mitarb.]
Ausstellung aus der Geschichte und aus dem Gebiete des Schützen- und Jagdwesens vom XIV. Jahrhundert bis zur Gegenwart — Historische Ausstellung der Stadt München veranstaltet aus der Maillinger-Sammlung, 6. Serie: München, 1906

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.63119#0021
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
21

B. Aus der Geschichte und dem Gebiete des
Jagdwesens.
Prinzregent Luitpold auf seinen Jagden. 9 photogr. Bilder von B.
Dittmar. (H. M. Ic/ll5a—i.)
a) Porträts von Jägern etc.
1. Charlotte, Landgräfin von Hessen, Gemahlin des Kurfürsten Karl Ludwig
(f 1686) auf dem Ritt zur Jagd. Stich von Simon Grimm. (M. S. I/1400.)
2. Herzog Max von Leuchtenberg im Jagdkostüm. Lithogr. von Georg
Widenbauer. 1847. (M. S. 11/3559-)
3. Konstantin Fürst ZU Löwenstein als Jäger an einem Baum sitzend.
Gemalt von Ph. Voltz. Galvanographie von L. Schöninger. (H. M.
VIa/179.)
4. Graf Eglofstein im Jagdkostüm auf einem Rasenhügel sitzend. Aquarell
von Josef Herrmanstörfer. (M. S. II/4518.)
5. Hugo Graf von Waldbott-Bassenheim, Reichsrat (1820), zu Pferd in
einer Landschaft, dabei vier Windhunde und ein toter Hase. Gern, von
Albrecht Adam. Lithogr. von Emil Schulz. (M. S. II/1059.)
6. Max Graf von Zinneberg, K. Kämmerer, als Jäger auf einem Gebirgs-
felsen sitzend. Lithogr. von Hanfstängl. (M. S. II/1078.)
7. Eduard von Coulon, Oberjägermeister. Brustbild in Uniform. Lithogr.
von A. Gatterer. 1841. (M. S. II/933.)
8. Franz von Kobell, Mineralog und Dichter, geb. 19. Juli 1803 in München,
1826 Universitätsprofessor (f 1882). Ganze Figur als Gemsjäger in einer
Gebirgslandschaft. Holzschnitt. (M. S. IV/926.)
9. Wolfgang Dillis, kurfürstlicher Revierjäger, Vater des späteren Galerie-
direktors Georg von Dillis. Gest, von J. G. Raber. (M. S. I/1128.)
10. Die Silhouette des Malers Georg von Dillis selbst in einer Landschaft.
(Zum Teil von J. G. Wintter radiert.) (M. S. I/2366.)
11. Porträt eines Jägers (Karl Ernst Christ. Hess der Vater) in ganzer
Figur mit Jagdhund. Bleistiftzeichnung von Peter von Hess. (M. S.
II/1247.)

b) Historische Jagdszenen.
12. Fuchs- und Hasenprellen zu München, zu Ehren des Kaisers Leopold I.
als dieser von der Kaiserkrönung zu Frankfurt i. J. 1658 nach München
kam. (M. S. I/528.)
13. Treibschiessen auf Hirsche und Gemsen zu München zu Ehren des-
selben Kaisers. (M. S. I/529.)
14. Eine Herrenjagd im 17. Jahrhundert. Nach dem Gemälde von W. Räuber.
(H. M. VIIe/135.)
15. Eigentliche Abbildung und Lista der aufgezogenen Ritter bei dem unweit
Nymphenburg in AUa(ch) den 15. Mai 1727 vollbrachten wilden Thier-
Kampff. Unten angefügt ein gleichgrosses Blatt mit obigem Titel, den
Namen der beteiligten Jäger und den Preisen. (M. S. I/860.)
16. Der Adlerfang ZU Röhrmoos — durch M. Graf Arco-Zinneberg am
21. Juli 1860. (H. M. IVa/103.)
 
Annotationen