Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchner Stadtmuseum [Mitarb.]
Ausstellung aus der Geschichte und aus dem Gebiete des Schützen- und Jagdwesens vom XIV. Jahrhundert bis zur Gegenwart — Historische Ausstellung der Stadt München veranstaltet aus der Maillinger-Sammlung, 6. Serie: München, 1906

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.63119#0049
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
19

e) Schützeninsignien, Fahnen, Medaillen, Fest- u. Vereinszeichen etc.
259. Schiitzenfahne der i. J. 1900 aufgelösten Schützengesellschaft „Fasanen-
garten“. (H. M. VIII/23.)
260. Schiitzenfahne der i. J. 1876 gegründeten und 1904 aufgelösten Schützen-
gesellschaft „Neu-Münchenc‘. (H. M. VIII/21.)
261. Ehrenscheibe, gegeben anlässlich des 25 jähr. Jubiläums des Freiherrn
v. Weveld als Vorstand des Strafarbeitshauses in der Au am 3. März 1829.
(H. M. VIII/22.)

262. Medaille auf das VII. Deutsche Bundesschiessen 1881 in Silber. (St.-A).
263. Medaille auf die Eröffnung der Schiess-Stätte der K. priv. Haupt-

schützengesellschaft auf der Theresienhöhe im Jahre 1853. In Silber und

Neugold. (H. M. IIIe/7ab.')

264. Medaille auf das =
auf dem Sendling —
265. Medaille auf da$= ct
stutzenschtitzenver I"
266. Silberne Medaille =
auf sein iojährigej=“ w

271. Festzeichen zum = ©
272. Armbrustschiitze-
fH. M. VIId/93.) E.
273. Schützengesellsc 1= w
274. Ebenso ,,Germani=—
275. Ebenso ,,Königsk=_
276. Ebenso „D’SchwSXX
277. Vereinszeichen N
gesellschaft „Neu|Sg
278. Festzeichen zur E-
gesellschaft Münc~ ©
279. Schützen „WinteE
280. Schützen Regens=_
— m
..J=

— CT

285. Ein Gebirgsschüt^ w
286. Schnaderhüpfeln.=—


hss-Stätte
I)
Zimmer-
■bandes“
»ellschaft
für lang-
nerliches
VIId/8.)
est 1903.
)
ichützen-
schützen-
d/76.)
/18.)
(M. S.
er 1831.
C/3O37.)
r/9.)
2*
 
Annotationen