Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchner Stadtmuseum [Mitarb.]
Ausstellung aus der Geschichte und aus dem Gebiete des Schützen- und Jagdwesens vom XIV. Jahrhundert bis zur Gegenwart — Historische Ausstellung der Stadt München veranstaltet aus der Maillinger-Sammlung, 6. Serie: München, 1906

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.63119#0032
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
II.
XXIX. Serien-Ausstellung
aus der Maillinger-Sammlung.
Bilder aus der Regierungszeit des Königs Ludwig I. von Bayern 1825—1848.
(Ereignisse, Feste, Zeitbilder: Trachten, Kostüme, Künstlerscherze, Satiren,
Politika etc.)
Ludwig I., König von Bayern, geb. 25. August 1786 zu Strassburg,
gest, 29. Februar 1868 zu Nizza.

A. Ereignisse und Feste.
1. Feuerwerk und Beleuchtung auf der Theresienwiese während des
Oktoberfestes 1826. Aquarell von G. Kraus. (H/256.)
2. Eröffnung der Ludwigs - Maximilians-Universität in München am
15. November 1826. Der Zug bewegt sich vom Promenadeplatz her
nach der Michaelskirche. Lithogr. v. Kirchmair. (IV./764.)
3. Feierliche Auffahrt Sr. M. des Königs zur Eröffnung der Stände-
versammlung von 1827 (die vierte und zugleich die erste unter Ludwig I.).
Der Zug kommt eben beim Ständehaus an. Lithogr. von Gustav Kraus.
(II/257-)
4. Maskenball bei Hof den 18. Februar 1827. 13 Blatt, je zwei Figuren
enthaltend, nebst Titel. Lithogr. von X. Nachtmann. (II/258 1 —13)
5. Dieselbe Folge um 2 Blatt mehr, den Karneval in Rom darstellend.
Gleichzeitig koloriert. (II/259 I —14.)
6. Ansicht der Feierlichkeit in der Vorstadt Au den 7. September 1828,
als der neugeweihte Priester Anton Dengler am Marienliilf-Platz seine
erste heilige Messe zelebrierte. Lithogr. von E. H. (II/260.)
7. Quadrille de S. A. R. Madame la Duchesse de Leuchtenberg, executee
au bal masque, donne ä la cour de Baviere le l£f Fevrier 1828.
3 Bl., darstellend einen Zug von Türken, entnommen der »Lampe mer-
veilleuse«. Lith. von X. Nachtmann, im Unterrande die Namen der
Adeligen, welche die einzelnen Rollen gaben. Gleichzeitig koloriert.
(II/261 x-3.)
8. Das Fronleichnamsfest auf dem Hauptplatze in München. Nach der
Natur gezeichnet und lithographiert von Gustav Kraus 1830. (II/262.)
9. Das Wettrennen beim Oktoberfest 1830. Federzchg. von G. Kraus. (II/263.)
10. Umriss des von Prof. Schnorr entworfenen Transparentgemäldes,
welches bei dem, aus Anlass der im Frühjahr 1830 beendigten Fresko-
Malereien in der Glyptothek, dem Herrn Ritter von Cornelius zu Ehren
veranstalteten Feste aufgestellt war. In der Mitte oben König Ludwig
vor dem Throne der Germania; darunter die deutsche Kunst zwischen
der griechischen und italienischen, komp. von Schnorr; auf dem linken
der Seitenbilder, so von C. Herrmann gezeichnet sind, griechische
Künstler; auf dem rechten italienische mit Papst Leo X. Auf Stein
graviert von J. C. Koch. (II/264.)
 
Annotationen