23
d) Jagdstücke.
40. Beim Treibjagen. O.-Z. von M. Correggio. (H. M. VIIe/26.)
41. Ein Löwe von Hunden Überfallen. Zeichnung von Joseph Georg Wintter.
M. S. 1/1555)-
42. Der Waldfrevler. Gemälde von Anton Müller. (Gr. S. IX/79.)
43. Ein Hirsch von einem Luchse angefallen. Ein Wilddieb auf dem
Rücken eines Hirsches durch das Gehölz jagend. Federzeichnungen
von demselben. (M. S. 1/1560/61).
44. Zwei Hirsche, einer davon in kämpfender Stellung. Ebenso. (M. S.
I/1567.)
45. Ein Wildschwein von sechs Hunden attaquiert, 1785. Ebenso. (M. S.
I/I57O.)
46. Ein Hirsch von acht Hunden gehetzt, 1786. Ebenso. (M. S. I/1573.)
47. Der von Hunden angegriffene Bär, und der von drei Hunden an-
gegriffene Eber. Ebenso. (M. S. 1/1588/89.)
48. Die von Hunden angebellte Sau. Radierung von demselben. (M. S.
49. Jagdstück aus den Musterblättern in verschiedenen Kunstmanieren als
Beilage zu Aloys Senefelders Lehrbuch des Steindrucks, 1818. (M. S.
I/1919/8.)
50. Ein Hirsch, gegen Hunde kämpfend. Radierung von Johann Michael
Voltz. (M. S. I/2788.)
51. Eine Hirschjagd. Weissgehöhte Tuschzeichnung von Raphael Wintter.
(M. S. I/2811).
52. Schweinsjagd, nach Snyders lithogr. von Ferdinand Piloty. (M. S.
H/1234.)
53. Der Auszug zur Jagd. Radierung von Albr. Adam. (M. S. II/1408.)
54. Die Rast der Jäger. Die Gesellschaft lagert rechts unter Bäumen,
während links die Bedienten die Pferde halten. Radierung von demselben.
(M. S. II/1409.)
55. Zwei Hirschjagden auf einem Blatt. Radierung von demselben. (M. S.
II/1410.)
56. Ein Wildschwein von Hunden aufgejagt. Aquarell von Friedrich Hohe.
(M. S. II/2152.)
57. Ein Hund verfolgt einen Hasen. Kupferstich von F. Bleuler, 1842,
nach Wilhelm von Kaulbach. (M. S. II/2572.)
58. Die Treibjagd auf Hasen. Lithogr. von August Franz Schelver. (M. S.
II/2657.)
59. Saujagd. Lithogr. von demselben. (M. S. II/2658 1.)
60. Hirschjagd. Ebenso. (M. S. 11/2658 2.)
61. Entenjagd. Ebenso. (M. S. II/2658 3.)
62. Jägerrast. Ebenso. (M. S. 11/2658 4.)
63. Jäger auf der Falkenjagd. Bleistiftzeichnung von Joseph Kirchmair.
(M. S. 11/3399.)
64. Die Kesseljagd. Weissgehöhte Tuschzeichnung von demselben. (M. S.
II/3401.)
65. Die Entenjagd. Ebenso. (M. S. II/3402.)
66. Hirschjagd. Ebenso. (M. S. 11/3405.)
67. Angeschossener Hirsch im Wasser von Hunden verfolgt. (M. S. 11/3406.)
68. Alter Jäger bei erlegtem Hirsch. Lithogr. von demselben. (M. S.
n/34o7.)
69. Die Hühnerjagd, lithogr. von J. Bergmann nach Joseph Kirchmair. (M. S.
II/3410.)
70. Fasanenjagd. Ausgeführte Bleistiftzeichnung von Ernst Froehlich. (M. S.
II/3932-)
d) Jagdstücke.
40. Beim Treibjagen. O.-Z. von M. Correggio. (H. M. VIIe/26.)
41. Ein Löwe von Hunden Überfallen. Zeichnung von Joseph Georg Wintter.
M. S. 1/1555)-
42. Der Waldfrevler. Gemälde von Anton Müller. (Gr. S. IX/79.)
43. Ein Hirsch von einem Luchse angefallen. Ein Wilddieb auf dem
Rücken eines Hirsches durch das Gehölz jagend. Federzeichnungen
von demselben. (M. S. 1/1560/61).
44. Zwei Hirsche, einer davon in kämpfender Stellung. Ebenso. (M. S.
I/1567.)
45. Ein Wildschwein von sechs Hunden attaquiert, 1785. Ebenso. (M. S.
I/I57O.)
46. Ein Hirsch von acht Hunden gehetzt, 1786. Ebenso. (M. S. I/1573.)
47. Der von Hunden angegriffene Bär, und der von drei Hunden an-
gegriffene Eber. Ebenso. (M. S. 1/1588/89.)
48. Die von Hunden angebellte Sau. Radierung von demselben. (M. S.
49. Jagdstück aus den Musterblättern in verschiedenen Kunstmanieren als
Beilage zu Aloys Senefelders Lehrbuch des Steindrucks, 1818. (M. S.
I/1919/8.)
50. Ein Hirsch, gegen Hunde kämpfend. Radierung von Johann Michael
Voltz. (M. S. I/2788.)
51. Eine Hirschjagd. Weissgehöhte Tuschzeichnung von Raphael Wintter.
(M. S. I/2811).
52. Schweinsjagd, nach Snyders lithogr. von Ferdinand Piloty. (M. S.
H/1234.)
53. Der Auszug zur Jagd. Radierung von Albr. Adam. (M. S. II/1408.)
54. Die Rast der Jäger. Die Gesellschaft lagert rechts unter Bäumen,
während links die Bedienten die Pferde halten. Radierung von demselben.
(M. S. II/1409.)
55. Zwei Hirschjagden auf einem Blatt. Radierung von demselben. (M. S.
II/1410.)
56. Ein Wildschwein von Hunden aufgejagt. Aquarell von Friedrich Hohe.
(M. S. II/2152.)
57. Ein Hund verfolgt einen Hasen. Kupferstich von F. Bleuler, 1842,
nach Wilhelm von Kaulbach. (M. S. II/2572.)
58. Die Treibjagd auf Hasen. Lithogr. von August Franz Schelver. (M. S.
II/2657.)
59. Saujagd. Lithogr. von demselben. (M. S. II/2658 1.)
60. Hirschjagd. Ebenso. (M. S. 11/2658 2.)
61. Entenjagd. Ebenso. (M. S. II/2658 3.)
62. Jägerrast. Ebenso. (M. S. 11/2658 4.)
63. Jäger auf der Falkenjagd. Bleistiftzeichnung von Joseph Kirchmair.
(M. S. 11/3399.)
64. Die Kesseljagd. Weissgehöhte Tuschzeichnung von demselben. (M. S.
II/3401.)
65. Die Entenjagd. Ebenso. (M. S. II/3402.)
66. Hirschjagd. Ebenso. (M. S. 11/3405.)
67. Angeschossener Hirsch im Wasser von Hunden verfolgt. (M. S. 11/3406.)
68. Alter Jäger bei erlegtem Hirsch. Lithogr. von demselben. (M. S.
n/34o7.)
69. Die Hühnerjagd, lithogr. von J. Bergmann nach Joseph Kirchmair. (M. S.
II/3410.)
70. Fasanenjagd. Ausgeführte Bleistiftzeichnung von Ernst Froehlich. (M. S.
II/3932-)