Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hollstein & Puppel <Berlin> [Hrsg.]; Hollstein & Puppel (Berlin) [Hrsg.]
Kunstauktion / Hollstein & Puppel, Kunstantiquariat: I. Teil: Kupferstiche - Schabkunstblätter, Farbendrucke des XVII. und XVIII. Jahrhunderts, darunter seltene Blätter von Alix, Bartolozzi, Baudouin ...: II. Teil: Schweiz - Ansichten, Trachtenbilder, Arbeiten schweizer Künstler, Bildnisse, darunter über 100 erstklassige farbige Blätter von Aberli, Bidermann, Biermann ... ; Versteigerung zu Berlin, Montag, d. 18. bis Donnerstag, d. 21. Oktober 1920 — Berlin, Nr. 13.1920

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.23048#0104
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
70

Trachten — Bleuler

1414 Occupations des Montagnards Suisses: Chasseur de Chamois, Faucheur des
Alpes. Hochgebirgslandschaft mit Gemsenjäger und heuenden Bauern.
Trachsler del. Bebisc. Aquatinta. 4. Vorzüglich altkoloriert.

1415'Schweizer Mädchen mit Last auf dem Kopfe im Hochgebirge. Original-
aquarelle von A. H a r t m a n n. 25/17 cm.

Schweizer Künstler

Anonymer Künstler von 1523.

1416 Landsknecht mit dem Schwert auf den Knien, auf die Hellebarde gestützt,
im Hintergründe der Vierwaldstätter See. 8. Das Blatt wird in dem Werk
über die Kupferstichsammlung des Herrn de Meixmoron de Dombasle de
Nancy als eines der frühesten Schweizer Blätter beschrieben. Selten.

Anonyme Schweizer Künstler, Anfang des 16. Jahrhunderts.

1417 Die Anbetung der heiligen drei Könige. Ausgeführte getuschte Federzeich-
nung. Scheibenriß. 20/39 cm. Prachvolle hochkünstlerische Arbeit. Samm-
lung Grahl.

1418 Herren und Damen beim Tanz und sich umarmende Paare. Federzeichnung
zu einem Wandgemälde in der Art H o 1 b e i n’s. 18/31 cm.

Albert Anker

1419 Zur Branntweinfrage. Alter am Tisch sitzender Bettler. Originalradierung,
fol.

Hans Bendel

1420 Zwölf alemannische Gedichte von Johann Peter Hebel .... mit neun
Federzeichnungen, komponiert und auf Stein gezeichnet von Hans Ben-
del, nebst 5 ausgewählten Melodien mit Klavierbegleitung und Bildnis und
Faksimile des Dichters. Winterthur, o. J. fol. Tadelloses Exemplar in
illustriertem Originalhalbleinenband.

Daniel Beyel

1421 Joh. Reinhold Förster und Georg Förster. Halbfiguren in tropischer Land-
schaft. Rigaud p. Punktiert, fol. Abdruck in Braun.

Johann Jakob Biedermann

1422 11 Blatt: Verschiedene Tiere. Originalradierungen, qu. 4. Nagler K. L. 493.

Johann Jakob Lorenz Billwiller

1423 Retour du Postillon. Zurückkehrender Postillon am Ufer des Sees. Aqua-
tinta. qu. fol. B. 7.

1424 Entretien du Postillon et sa famille. Ebenso, qu. fol. B. 9.

1425 Hubert Maurer, Professor der Zeichenkunst. Brustbild. Merz del.
kl. fol. B. 8.

1426 Joseph Beck, Professor der Baukunst in Wien. Ebenso. Idem del.
kl. fol. B. 9.

Peter Birmann

1427 Blick von der Villa Madama auf Rom. Ausgeführte Tuschzeichnung.
50/66 cm.

Johann Heinrich Bleuler

1428 Bey Subiaco. Ansicht der Klosterruine mit Blick ins Thal. 29/40 cm. Aus-
geführte Originalguasche. Vom Künstler eigenhändig bezeichnet: „gez. &
gern, von I. H e i n r. Bleuler in Feuerthalen bey der
Rheinbrücke von Schafhause n.“

1429 Gesamtansicht von Subiaco mit Blick auf die Sabiner Berge. 43/62 cm.
Ausgeführte Originalguasche. Vom Künstler eigenhändig bezeichnet: „gez.
& gern, von I. Heinr. Bleuler in Feuerthalen bey der
Rheinbrücke von Schaffhause n.“

Kunstauktion XIII
 
Annotationen