10
Gavarm •— Gessler
Mark
264 — ... Atoit Album de cette aimde . . Ein Herr überreicht einer decolletrierten
Frau ein Album, kl. fol. A. u. B. 1557.
265 — Voyez le reste de la vente! Messieurs et Dames! des romanes nouvieaux a
choisir. Buchantiquar am Quai. Aus „Actualites“. kl. fol. 1647 a.
266 — Un attelage de porteur d’eau. Sitzendes Wasserträger-Paar. Aus „Ar-
tistes anciennes; et modernes“, kl. fol. A. u. B. 1669. Auf Chinapapier.
267 — II lui sera beaucoup pardonne parce qu’elle a beaucoup danse. Im Bett schla-
fendes junges Mädchen. Ebendaraus. kl. qu. fol. A. u. B. 1670. Ebenso.
268 — Satan. Junges Mädchen am Plättisch, hinter ihr eine Alte. Ebendaraus.
kl. fol. A. iui. B. 1671. Ebenso.
269 — Rendez-vous. Junges Mädchen unter eiiiürn Gartentor ihren Geliebten er-
wartend. Aus „Les Artiste® oontemporains“. kk fol. A. u. B. 1672. Ebenso.
270 — La Cantonade. Tänzerin im Gespräch mit einem Herrn hinter den Kulissen;
Ebendaraus. kl. fol. A. u. B. 1676. Ebenso.
271 — Arme Familie, ruhend. Ebendaraus. kl. fol. A. u. B. 1679. Ebenso.
272 — Causerie. Zwei Damen an der Zimmertür stehend. Aus „Galerie d’Ama-
teurs“. kl. fol._A. u. B. 1740. Ebenso.
273 — Le Jin. Zwei trauen an einem Buffet stehend1. Aus „Masques et Visages“,
„Les anglais chez eux“. kl. fol. A. u. B. 1755.
274 — Sur ma parole! Monsieur John . . des Moustaches! Nous portons des rasoirs,
sur le Continent, Betty, et nous rapportons des Moustaches. Frau mit Kind,
hinter ihr ein Mann. Ebendaraus. kl. fol. A. u. B. 1756.
275 — Eh! bien, Monsieu, moi, Es pays diaudls sont contraires ä mon tempera-
ment! . . Zwei Wanderer ita einer Winterlandschaft. Ebendaraus. kl. fol.
A. u. B. 1787 (1151).
276 — Petite servante deviendra maiitresse. Mädchen am Brunnen. Aus „Phy-
siognomies Parisfennes“. kl. fol. A. u. B.. 1874.. Auf Chitaapapier.
277 — Toilette® de Bal. Zwei junge Damen in Balltoilette. Aus „Journal des gens
du mondei“. kl, fol. A. u. B. 2359. A 11 k o 1 o r i e r t.
278 — La Mi-Careme. Zwei junge Damen im Straßenkostüm. Ebendaraus. kl. fol.
A. u. B. 2360. Ebenso.
279 — Visite. Zwei junge Damen mit großen Hüten. Ebendaraus. kl. fol. A. u. B.
2363. Ebenso.
280 — Paysanne di’Altenbourg. Halbfigur. Aus „Travestissimens“. kl. fol. A.
u. B. 2627 II. Vor der Umrahmung.
281 — Femme du Duche de Wenden. Ebenso. Ebendaraus. kl. fol. A. u. B.
2629 II. Ebenso.
282 — Franconienne. Ebenso. Ebendaraus. kl. fol. A. u. B. 2636 II. E bens o.
283 Geiger, Peter Johann Nepomuk, Wien. Geschichte Ungarns und Siebenbürgens
in Abbildungen nach den Angaben und mit Erläuterungen in ungarischer
und deutscher Sprache von Dr. Gustav Wenzel . . . . herausgegeb.
v. Adam Ehreinreich. . . Tafel I—XI, XIII—XVII. qu. fol. In O.-Umschl. Mit
16 Originallithographien mit der Feder in Umrahmung, mit Tondruck. Sehr
selten.
15
15
20
25
20
25
30
15
25
15
15
15
20
10
10
10
10
10
10
60
284 — Der Erzherzog Karl befiehlt die Bespannung mehrerer Kanonen zum Trans-
port der Verwundeten, qu. fol. Mit Tondruck 5
285 Geissler, Rudolf, Nürnberg. 3 Blatt: Illustrationen zu einem Ritterromam 4.
AAit Tondruck. 6
286 Gentili, Angelo. Antonio Canova auf dem Totenbett 4. 4
287 Gericault, Theodore. Der Künstler selbst. David d’Angers inv. Gollas’
Reliefstich, kl. fol. 4
288 — Drei Knaben suchen einen Esel zum Gehen zu bewegen, im Hintergrund ein
Brunnen. Mit der Feder lithographiert, qu. fol. CI. 41. Seltene frühe Ar-
beit. 40
289 — Auf der Straße haltender Müllwagen mit drei Pferden, kl. qu. fol. Selten. 30
290 — Mit zwei Pferden nach rechts reitender Stallknecht. Gihaut exc. qu. fol.
Prachtvolles Blatt. Vor der Schrift. Sehr selten. 60
291 — Knecht mitt ungesatteltem Pferd vor einem Hause, wo ihm von einem Mäd-
chen ein Trunk gereicht wird. qu. foL Prachtvolles Blatt vor der
Adresse und vor der Schrift. Sehr selten. 60
292 Geselschap, Eduard, Btejrliu. Weihinachtsbescheruug. kl. qu. fol. In Farben. 5
293 Gessler, J. A.s Baden. Georg Lerg, lOljähriger Greis. Ellenrieder del.
4. Frühe Arbeit 6
Lagerkatalog V.
Gavarm •— Gessler
Mark
264 — ... Atoit Album de cette aimde . . Ein Herr überreicht einer decolletrierten
Frau ein Album, kl. fol. A. u. B. 1557.
265 — Voyez le reste de la vente! Messieurs et Dames! des romanes nouvieaux a
choisir. Buchantiquar am Quai. Aus „Actualites“. kl. fol. 1647 a.
266 — Un attelage de porteur d’eau. Sitzendes Wasserträger-Paar. Aus „Ar-
tistes anciennes; et modernes“, kl. fol. A. u. B. 1669. Auf Chinapapier.
267 — II lui sera beaucoup pardonne parce qu’elle a beaucoup danse. Im Bett schla-
fendes junges Mädchen. Ebendaraus. kl. qu. fol. A. u. B. 1670. Ebenso.
268 — Satan. Junges Mädchen am Plättisch, hinter ihr eine Alte. Ebendaraus.
kl. fol. A. iui. B. 1671. Ebenso.
269 — Rendez-vous. Junges Mädchen unter eiiiürn Gartentor ihren Geliebten er-
wartend. Aus „Les Artiste® oontemporains“. kk fol. A. u. B. 1672. Ebenso.
270 — La Cantonade. Tänzerin im Gespräch mit einem Herrn hinter den Kulissen;
Ebendaraus. kl. fol. A. u. B. 1676. Ebenso.
271 — Arme Familie, ruhend. Ebendaraus. kl. fol. A. u. B. 1679. Ebenso.
272 — Causerie. Zwei Damen an der Zimmertür stehend. Aus „Galerie d’Ama-
teurs“. kl. fol._A. u. B. 1740. Ebenso.
273 — Le Jin. Zwei trauen an einem Buffet stehend1. Aus „Masques et Visages“,
„Les anglais chez eux“. kl. fol. A. u. B. 1755.
274 — Sur ma parole! Monsieur John . . des Moustaches! Nous portons des rasoirs,
sur le Continent, Betty, et nous rapportons des Moustaches. Frau mit Kind,
hinter ihr ein Mann. Ebendaraus. kl. fol. A. u. B. 1756.
275 — Eh! bien, Monsieu, moi, Es pays diaudls sont contraires ä mon tempera-
ment! . . Zwei Wanderer ita einer Winterlandschaft. Ebendaraus. kl. fol.
A. u. B. 1787 (1151).
276 — Petite servante deviendra maiitresse. Mädchen am Brunnen. Aus „Phy-
siognomies Parisfennes“. kl. fol. A. u. B.. 1874.. Auf Chitaapapier.
277 — Toilette® de Bal. Zwei junge Damen in Balltoilette. Aus „Journal des gens
du mondei“. kl, fol. A. u. B. 2359. A 11 k o 1 o r i e r t.
278 — La Mi-Careme. Zwei junge Damen im Straßenkostüm. Ebendaraus. kl. fol.
A. u. B. 2360. Ebenso.
279 — Visite. Zwei junge Damen mit großen Hüten. Ebendaraus. kl. fol. A. u. B.
2363. Ebenso.
280 — Paysanne di’Altenbourg. Halbfigur. Aus „Travestissimens“. kl. fol. A.
u. B. 2627 II. Vor der Umrahmung.
281 — Femme du Duche de Wenden. Ebenso. Ebendaraus. kl. fol. A. u. B.
2629 II. Ebenso.
282 — Franconienne. Ebenso. Ebendaraus. kl. fol. A. u. B. 2636 II. E bens o.
283 Geiger, Peter Johann Nepomuk, Wien. Geschichte Ungarns und Siebenbürgens
in Abbildungen nach den Angaben und mit Erläuterungen in ungarischer
und deutscher Sprache von Dr. Gustav Wenzel . . . . herausgegeb.
v. Adam Ehreinreich. . . Tafel I—XI, XIII—XVII. qu. fol. In O.-Umschl. Mit
16 Originallithographien mit der Feder in Umrahmung, mit Tondruck. Sehr
selten.
15
15
20
25
20
25
30
15
25
15
15
15
20
10
10
10
10
10
10
60
284 — Der Erzherzog Karl befiehlt die Bespannung mehrerer Kanonen zum Trans-
port der Verwundeten, qu. fol. Mit Tondruck 5
285 Geissler, Rudolf, Nürnberg. 3 Blatt: Illustrationen zu einem Ritterromam 4.
AAit Tondruck. 6
286 Gentili, Angelo. Antonio Canova auf dem Totenbett 4. 4
287 Gericault, Theodore. Der Künstler selbst. David d’Angers inv. Gollas’
Reliefstich, kl. fol. 4
288 — Drei Knaben suchen einen Esel zum Gehen zu bewegen, im Hintergrund ein
Brunnen. Mit der Feder lithographiert, qu. fol. CI. 41. Seltene frühe Ar-
beit. 40
289 — Auf der Straße haltender Müllwagen mit drei Pferden, kl. qu. fol. Selten. 30
290 — Mit zwei Pferden nach rechts reitender Stallknecht. Gihaut exc. qu. fol.
Prachtvolles Blatt. Vor der Schrift. Sehr selten. 60
291 — Knecht mitt ungesatteltem Pferd vor einem Hause, wo ihm von einem Mäd-
chen ein Trunk gereicht wird. qu. foL Prachtvolles Blatt vor der
Adresse und vor der Schrift. Sehr selten. 60
292 Geselschap, Eduard, Btejrliu. Weihinachtsbescheruug. kl. qu. fol. In Farben. 5
293 Gessler, J. A.s Baden. Georg Lerg, lOljähriger Greis. Ellenrieder del.
4. Frühe Arbeit 6
Lagerkatalog V.