673
674
675
676
677
678
679
680
681
682
683
684
685
686
687
688
689
690
691
41
MM
Bayern, Fortsetzung
Brückenau. Ansicht des Mineralbades B. in Bayern. D. Quaglio del.
et lith. ca. 1815. gr. qu. fol. Dussler 17 a. 25,—
Burghausen. Schloss. S. Quaglio del. et lith. 1816. fol. Dussler 2. 10,—
Donauwörth. Ansicht mit der Einnahme durch die Schweden, 27. März
1632. Stecher unbek. Mit 4 Spalten Typentext. fol. Drug. 1984. 10,—
— Übergang der Schweden über den Lech bei Rain, 5. und 6. April
1632, im Hintergründe Ansicht von D. Stecher unbek. fol. Mit
2 Spalten Typentext. Drug. 1985. 10,—
Ebermannstadt. Darstellung des Bergsturzes zwischen E. und Gaisel-
dorf, 22. Februar 1635. Johann Carl sc. qu. fol. Mit 5 Spalten Typen-
text. Drug. 1651. 10,—
Frauenchiemsee. J. C. Cogels del. et lith. 1814. kl. qu. fol. Frühe
Lith. Dussler unbek. 15,—
Herrenchiemsee. Ansicht eines Landungsplatzes bei der Kreuz-
kapelle auf der Herren-Kloster-Insel. F. W. Doppelmeyer del. et lith.
1819. kl. qu. fol. Dussler 19. 15,—
Höchstädt. Aufstellungsplan der Schlacht bei H., 13. August 1704
unter Prinz Eugen, Herzog von Marlborough und Erbprinz von
Hessen, unten ein Schema für die Einteilung der verbündeten Trup-
pen. Mit 2 Spalten Typentext. J. van Vianen sc. imp. fol. 25,—
— Schlacht bei H., 13. August 1704. J. van Huchtenburgh sc.
gr. qu. fol. -— Plan der Schlacht. Stecher unbek. kl. fol. 20,—
Lichtenau bei Nürnberg. Abriss der Festung L., welche am 24. August
1633 durch Graf von Thurn eingenommen wurde. Stecher unbek.
qu. fol. Drug. 2067. 8,—
München. 42 Blatt und Titel: Ansichten von München, Nymphenburg,
Fürstenried, Schleissheim, Lustheim, Hohenburg. M. Diesel del. Cor-
vinus et Remshart sc. ca. 1700. qu. fol. Nagl. III. S. 391. Maillinger I,
296, 513, 601, 627, 815, 816. Vollständige Folge. Alter Halbperga-
mentband. 80,—
— Abbildung des merkwürdigen bayr. Geschützes . . . weiches nach
München zurückgebracht wurde, 2. Januar 1806. Mit 4 Tafeln.
Purnickel, München lith. 1806. kl. qu. fol. Dussler 1. Ferchl S. 51.
Kann 253. In Or.-Umschlag. Höchst selten. 60,—
— Ansicht der Isarbrücke nach dem Einsturz am 13. September 1813.
D. Quaglio del. et lith. gr. qu. fol. 1813. Dussler 16. Maillinger I, 1834. 60,—
— Eröffnung der Ständeversammlung des Königreichs Bayern am
4. Februar 1819. L. u. D. Quaglio del. et lith. 1819. gr. qu. fol.
Dussler 4. 40,-—
— Wiesenfest am Maximilianstage 1819. Drei Jockei’s nach rechts
reitend. R. Wintterdel. etlith. gr.qu. fol. Dussler42. Maillinger 1,1846. 70,—
— Luftfahrt der Mad. Reichardt auf der Theresien-Wiese am Oktober-
Feste zu München 1820. Jos. Sidler del. et lith. kl. fol. Dussler 6. 25,—
-— Pferderennen bei dem Oktoberfeste 1822, bei welchem dieses vor-
zügliche englische Pferd den Weg von 21 900 bayr. Schuhen ... zu-
rücklegte. A. Adam del. et lith. gr.qu. fol. 60,—
— Feierliche Übergabe des goldenen Pokals und silbernen Portraits
an Seine Majestät König Maximilian I. von Bayern zur Jubelfeier des
16. Februar 1824. A. Edlinger del. et lith. gr. qu. fol. Maillinger I,
1857. Vor aller Schrift. 60,—
— 19 Blatt: Fresco-Gemälde aus der Geschichte der Bayern in den
Arkaden des Hofgartens zu München. Lithographien mit der Feder
von verseh. Münchener Künstlern, kl. qu. fol. In Or.-Einband. 7,—
Hollstein & Puppel, Berlin W 15.
674
675
676
677
678
679
680
681
682
683
684
685
686
687
688
689
690
691
41
MM
Bayern, Fortsetzung
Brückenau. Ansicht des Mineralbades B. in Bayern. D. Quaglio del.
et lith. ca. 1815. gr. qu. fol. Dussler 17 a. 25,—
Burghausen. Schloss. S. Quaglio del. et lith. 1816. fol. Dussler 2. 10,—
Donauwörth. Ansicht mit der Einnahme durch die Schweden, 27. März
1632. Stecher unbek. Mit 4 Spalten Typentext. fol. Drug. 1984. 10,—
— Übergang der Schweden über den Lech bei Rain, 5. und 6. April
1632, im Hintergründe Ansicht von D. Stecher unbek. fol. Mit
2 Spalten Typentext. Drug. 1985. 10,—
Ebermannstadt. Darstellung des Bergsturzes zwischen E. und Gaisel-
dorf, 22. Februar 1635. Johann Carl sc. qu. fol. Mit 5 Spalten Typen-
text. Drug. 1651. 10,—
Frauenchiemsee. J. C. Cogels del. et lith. 1814. kl. qu. fol. Frühe
Lith. Dussler unbek. 15,—
Herrenchiemsee. Ansicht eines Landungsplatzes bei der Kreuz-
kapelle auf der Herren-Kloster-Insel. F. W. Doppelmeyer del. et lith.
1819. kl. qu. fol. Dussler 19. 15,—
Höchstädt. Aufstellungsplan der Schlacht bei H., 13. August 1704
unter Prinz Eugen, Herzog von Marlborough und Erbprinz von
Hessen, unten ein Schema für die Einteilung der verbündeten Trup-
pen. Mit 2 Spalten Typentext. J. van Vianen sc. imp. fol. 25,—
— Schlacht bei H., 13. August 1704. J. van Huchtenburgh sc.
gr. qu. fol. -— Plan der Schlacht. Stecher unbek. kl. fol. 20,—
Lichtenau bei Nürnberg. Abriss der Festung L., welche am 24. August
1633 durch Graf von Thurn eingenommen wurde. Stecher unbek.
qu. fol. Drug. 2067. 8,—
München. 42 Blatt und Titel: Ansichten von München, Nymphenburg,
Fürstenried, Schleissheim, Lustheim, Hohenburg. M. Diesel del. Cor-
vinus et Remshart sc. ca. 1700. qu. fol. Nagl. III. S. 391. Maillinger I,
296, 513, 601, 627, 815, 816. Vollständige Folge. Alter Halbperga-
mentband. 80,—
— Abbildung des merkwürdigen bayr. Geschützes . . . weiches nach
München zurückgebracht wurde, 2. Januar 1806. Mit 4 Tafeln.
Purnickel, München lith. 1806. kl. qu. fol. Dussler 1. Ferchl S. 51.
Kann 253. In Or.-Umschlag. Höchst selten. 60,—
— Ansicht der Isarbrücke nach dem Einsturz am 13. September 1813.
D. Quaglio del. et lith. gr. qu. fol. 1813. Dussler 16. Maillinger I, 1834. 60,—
— Eröffnung der Ständeversammlung des Königreichs Bayern am
4. Februar 1819. L. u. D. Quaglio del. et lith. 1819. gr. qu. fol.
Dussler 4. 40,-—
— Wiesenfest am Maximilianstage 1819. Drei Jockei’s nach rechts
reitend. R. Wintterdel. etlith. gr.qu. fol. Dussler42. Maillinger 1,1846. 70,—
— Luftfahrt der Mad. Reichardt auf der Theresien-Wiese am Oktober-
Feste zu München 1820. Jos. Sidler del. et lith. kl. fol. Dussler 6. 25,—
-— Pferderennen bei dem Oktoberfeste 1822, bei welchem dieses vor-
zügliche englische Pferd den Weg von 21 900 bayr. Schuhen ... zu-
rücklegte. A. Adam del. et lith. gr.qu. fol. 60,—
— Feierliche Übergabe des goldenen Pokals und silbernen Portraits
an Seine Majestät König Maximilian I. von Bayern zur Jubelfeier des
16. Februar 1824. A. Edlinger del. et lith. gr. qu. fol. Maillinger I,
1857. Vor aller Schrift. 60,—
— 19 Blatt: Fresco-Gemälde aus der Geschichte der Bayern in den
Arkaden des Hofgartens zu München. Lithographien mit der Feder
von verseh. Münchener Künstlern, kl. qu. fol. In Or.-Einband. 7,—
Hollstein & Puppel, Berlin W 15.