59
1101 Selb, Joseph, München. Ewald Friedrich Graf von Herzberg. Brust-
bild in Oval. Kreide mit Tondruck. Bardua p. fol. Dussler I, 4. 12,—
1102 — Vittorio Alfieri. fol. 1817. Dussler I, 23. 12,—
1103 — Montesquieu. Utzschneider, München impr. Rausch del. fol.
Dussler I, 32. 1817. 10,—
1104 — Bildnis Schillers. 1817. kl. fol. Fehlt D. 12,—
1105 Senefelder, Alois. Baiems grösster Umfang unter den Agilofingern,
Carolingern, Welfen und Wittelsbachern in 4 geographischen Karten
dargestellet zur Erläuterung einer merkwürdigen Äusserung Napo-
leons des Grossen. München 1809. Lithographisch abgedruckt. Origi-
nalumschlag und 4 Karten nebst Erklärungsblättern. Ferchl S. 58.
Wagner, Senefelder S. 97/98. Dussler 39. 50,—
Höchst seltenes Werk. Ferchl erwähnt ausdrücklich, dass dies
Werk durchaus Senefelders Arbeit sei und eine der ersten Arbeiten dieser Art.
Die Karten sind z. T. farbig gedruckt.
1106 Senefelder, Clemens. Practische Pianoforte-Schule, in welcher die
Anfangs-Gründe der Musik deutlich erklärt und die vorzüg-
lichsten Regeln der Fingersetzung . . . von J. B. Cramer, München
(ohne Jahr) bei Jos. Aibl. Mit lithographiertem Titel mit Vignette,
Damen am Klavier und 46 Seiten Noten, kl. fol. Fehlt Dussler. 30,—
1107 Senefelder, Theobald. Stürzender Ritter, aus dem Turnierbuch. kl.
qu. fol. D. 6. Ferchl S. 64. Aufs. 50. Pol. 9. Wagner, Senefelder
S. 183, 184. 1817. 6,—
1108 Serr, Jakob, München. Triumphbogen zu Bamberg bei der An-
wesenheit des Königs von Bayern. Edlingerdel. fol. Fehlt Dussler.
Seltenes frühes Blatt. 25,—-
1109 Sidler, Joseph, München. Luftfahrt der Madame Reichardt auf der
Theresienwiese am Oktober-Feste zu München 1820. Aufstieg des
Ballons und oben das Bildnis der Luftschifferin. Kreide, kl. fol.
Dussler 6. Selten. 20,—
1110 Speckter, Erwin. 2 Blatt: Randzeichnungen zu zwei Weihnachts-
liedern von Luther: Gelobet seist du, Jesu Christ und: Vom Himmel
hoch, da komm ich her. 1828. Milde lith. fol. Selten, pro Blatt 10,—
1111 Steffeck, Carl. 5 Blatt: Spielende Hunde, Pferd und Hund nach
links laufend, Zwei Pferde im Stall, Zwei Reiter über eine Hürde
setzend, Bereiter mit Pferd und Hund an der Stalltür. Kreide.
kl. fol. und kl. qu. fol. pro Blatt 5,—
1112 Stickmuster. Blumenkanten für Stickerei auf quadriertem Grund,
handkoloriert. München bei N. Schwegerle und Verlag von Jos.
Sidler. qu. 4°. pro Blatt 5,—
1113 Strixner, N. Tod eines Bischofs. Aus Senefelders Musterbuch, qu.
fol. 1808. D. 47 d. 12,—
1114 — Zwei sitzende weibliche Figuren. Lithographie mit der Feder.
qu. 8°. D. unbekannt. Ca. 1808. Selten. 10,—
1115 Stuntz, Elektrine. EmprisonnementdeSaturneetdeCybele. Kreide.
kl. qu. fol. Dussler I, 5. 10,—
1116 — L’age d’or. kl. qu. fol. Dussler I, 14. 1810. 8,—
1117 Stuntz, Johann Hartmann. Kopf eines Mönches. Nach Fra Bartolo-
meo. gr. fol. Mit Tondruck. Ca. 1815. Fehlt D. 12,—
1118 — Sitzender bekleideter Mann. Gaddi inv. kl. fol. Mit Tondruck.
Fehlt D. 8,—
1119 Trench, F. W. 2 Blatt: Belvoir Castle from the Hermitage on the
Duke’s Walk; Belvoir Castle from between the Stahles and the
Garden. Feder, qu. fol. Seltene englische Inku-
nabeln. 1819. pro Blatt 12,—-
Hollstein & Puppel, Berlin W 15.
1101 Selb, Joseph, München. Ewald Friedrich Graf von Herzberg. Brust-
bild in Oval. Kreide mit Tondruck. Bardua p. fol. Dussler I, 4. 12,—
1102 — Vittorio Alfieri. fol. 1817. Dussler I, 23. 12,—
1103 — Montesquieu. Utzschneider, München impr. Rausch del. fol.
Dussler I, 32. 1817. 10,—
1104 — Bildnis Schillers. 1817. kl. fol. Fehlt D. 12,—
1105 Senefelder, Alois. Baiems grösster Umfang unter den Agilofingern,
Carolingern, Welfen und Wittelsbachern in 4 geographischen Karten
dargestellet zur Erläuterung einer merkwürdigen Äusserung Napo-
leons des Grossen. München 1809. Lithographisch abgedruckt. Origi-
nalumschlag und 4 Karten nebst Erklärungsblättern. Ferchl S. 58.
Wagner, Senefelder S. 97/98. Dussler 39. 50,—
Höchst seltenes Werk. Ferchl erwähnt ausdrücklich, dass dies
Werk durchaus Senefelders Arbeit sei und eine der ersten Arbeiten dieser Art.
Die Karten sind z. T. farbig gedruckt.
1106 Senefelder, Clemens. Practische Pianoforte-Schule, in welcher die
Anfangs-Gründe der Musik deutlich erklärt und die vorzüg-
lichsten Regeln der Fingersetzung . . . von J. B. Cramer, München
(ohne Jahr) bei Jos. Aibl. Mit lithographiertem Titel mit Vignette,
Damen am Klavier und 46 Seiten Noten, kl. fol. Fehlt Dussler. 30,—
1107 Senefelder, Theobald. Stürzender Ritter, aus dem Turnierbuch. kl.
qu. fol. D. 6. Ferchl S. 64. Aufs. 50. Pol. 9. Wagner, Senefelder
S. 183, 184. 1817. 6,—
1108 Serr, Jakob, München. Triumphbogen zu Bamberg bei der An-
wesenheit des Königs von Bayern. Edlingerdel. fol. Fehlt Dussler.
Seltenes frühes Blatt. 25,—-
1109 Sidler, Joseph, München. Luftfahrt der Madame Reichardt auf der
Theresienwiese am Oktober-Feste zu München 1820. Aufstieg des
Ballons und oben das Bildnis der Luftschifferin. Kreide, kl. fol.
Dussler 6. Selten. 20,—
1110 Speckter, Erwin. 2 Blatt: Randzeichnungen zu zwei Weihnachts-
liedern von Luther: Gelobet seist du, Jesu Christ und: Vom Himmel
hoch, da komm ich her. 1828. Milde lith. fol. Selten, pro Blatt 10,—
1111 Steffeck, Carl. 5 Blatt: Spielende Hunde, Pferd und Hund nach
links laufend, Zwei Pferde im Stall, Zwei Reiter über eine Hürde
setzend, Bereiter mit Pferd und Hund an der Stalltür. Kreide.
kl. fol. und kl. qu. fol. pro Blatt 5,—
1112 Stickmuster. Blumenkanten für Stickerei auf quadriertem Grund,
handkoloriert. München bei N. Schwegerle und Verlag von Jos.
Sidler. qu. 4°. pro Blatt 5,—
1113 Strixner, N. Tod eines Bischofs. Aus Senefelders Musterbuch, qu.
fol. 1808. D. 47 d. 12,—
1114 — Zwei sitzende weibliche Figuren. Lithographie mit der Feder.
qu. 8°. D. unbekannt. Ca. 1808. Selten. 10,—
1115 Stuntz, Elektrine. EmprisonnementdeSaturneetdeCybele. Kreide.
kl. qu. fol. Dussler I, 5. 10,—
1116 — L’age d’or. kl. qu. fol. Dussler I, 14. 1810. 8,—
1117 Stuntz, Johann Hartmann. Kopf eines Mönches. Nach Fra Bartolo-
meo. gr. fol. Mit Tondruck. Ca. 1815. Fehlt D. 12,—
1118 — Sitzender bekleideter Mann. Gaddi inv. kl. fol. Mit Tondruck.
Fehlt D. 8,—
1119 Trench, F. W. 2 Blatt: Belvoir Castle from the Hermitage on the
Duke’s Walk; Belvoir Castle from between the Stahles and the
Garden. Feder, qu. fol. Seltene englische Inku-
nabeln. 1819. pro Blatt 12,—-
Hollstein & Puppel, Berlin W 15.