44
SCHMIDT —
SCHNORR VON CAROLSFELD
GEORG FRIEDRICH SCHMIDT
1713-1775 Berlin
284 Brustbild eines jüngeren Herrn mit Zopf im Profil nach links. Oval. 38/33 cm
Ausgeführte Rötelzeichnung. Eigenhändig bezeichnet: G. F. Schmidt del. 1773.
GEORG PHILIPP SCHMITT
1808 —1873 Heidelberg, Vater von Guido und Nathanael Schmitt
285 Schlafende Frau mit Kind. 30/40 cm
Bleistiftzeichnung. Vom Künstler bezeichnet: G. Ph. Schmitt Nov. 1852. Gemälde des Künstlers
befinden sich im Kurpfälzischen Museum in Heidelberg. (Vgl. Propyl. Kunstgesch., Klassizismus
und Romantik, S. 415.)
JOHANN VEIT SCHNORR VON CAROLSFELD
1764 Schneeberg i. Sachsen — 1841 Leipzig
286 Vignette mit zwei sich umarmenden nackten Knaben, oben Rankenwerk mit zwei Tauben.
12/18,3 cm
Miniaturartig ausgeführte Zeichnung in Feder und Tusche. Bezeichnet: Schnorr v. K. 1806.
Sammlung W. G. Becker.
287 3 Blatt: Ansicht der Silla von Caracas; Krater des Pic von Teneriffa; Eingeborene in einem
Flusse badend. Je ca. 7/11 cm
Ausgeführte Tuschzeichnungen. Zwei Blatt monogrammiert und datiert 1829 und 1830.
JULIUS SCHNORR VON CAROLSFELD
1794 Leipzig 1872 Dresden
288 Ahabs Untergang, I. Buch der Könige, 22, 34. Der König, auf seinem Streitwagen stehend,
wird im Schlachtgetümmel von einem Pfeil getroffen. 22/26 cm
Ausgeführte Federzeichnung, die als Vorlage für den Holzschnitt No. 118 der Bilderbibel diente.
Bezeichnet: d. 10. October 1858 und mit dem Monogramm. Sammlung A. O. Meyer, Hamburg.
289 Abraham und Melchisedek. Melchisedek, der Priesterkönig in Salem, begrüßt den siegreich
heimkehrenden Abraham mit Wein und Brot. Vielfigürliche Darstellung. 20,5/27 cm
Ausgeführte Federzeichnung zur Bilderbibel. Vom Künstler datiert: d. 4j July 1825.
290 Minerva mit Schild und Spieß zu Pferde auf Wolken. 21/36 cm
Getuschte Federzeichnung. Monogrammiert und datiert 1870.
HOLL STEIN & PUPPE L, BERLIN W 15 / KUNSTAUKTION XLVIII
SCHMIDT —
SCHNORR VON CAROLSFELD
GEORG FRIEDRICH SCHMIDT
1713-1775 Berlin
284 Brustbild eines jüngeren Herrn mit Zopf im Profil nach links. Oval. 38/33 cm
Ausgeführte Rötelzeichnung. Eigenhändig bezeichnet: G. F. Schmidt del. 1773.
GEORG PHILIPP SCHMITT
1808 —1873 Heidelberg, Vater von Guido und Nathanael Schmitt
285 Schlafende Frau mit Kind. 30/40 cm
Bleistiftzeichnung. Vom Künstler bezeichnet: G. Ph. Schmitt Nov. 1852. Gemälde des Künstlers
befinden sich im Kurpfälzischen Museum in Heidelberg. (Vgl. Propyl. Kunstgesch., Klassizismus
und Romantik, S. 415.)
JOHANN VEIT SCHNORR VON CAROLSFELD
1764 Schneeberg i. Sachsen — 1841 Leipzig
286 Vignette mit zwei sich umarmenden nackten Knaben, oben Rankenwerk mit zwei Tauben.
12/18,3 cm
Miniaturartig ausgeführte Zeichnung in Feder und Tusche. Bezeichnet: Schnorr v. K. 1806.
Sammlung W. G. Becker.
287 3 Blatt: Ansicht der Silla von Caracas; Krater des Pic von Teneriffa; Eingeborene in einem
Flusse badend. Je ca. 7/11 cm
Ausgeführte Tuschzeichnungen. Zwei Blatt monogrammiert und datiert 1829 und 1830.
JULIUS SCHNORR VON CAROLSFELD
1794 Leipzig 1872 Dresden
288 Ahabs Untergang, I. Buch der Könige, 22, 34. Der König, auf seinem Streitwagen stehend,
wird im Schlachtgetümmel von einem Pfeil getroffen. 22/26 cm
Ausgeführte Federzeichnung, die als Vorlage für den Holzschnitt No. 118 der Bilderbibel diente.
Bezeichnet: d. 10. October 1858 und mit dem Monogramm. Sammlung A. O. Meyer, Hamburg.
289 Abraham und Melchisedek. Melchisedek, der Priesterkönig in Salem, begrüßt den siegreich
heimkehrenden Abraham mit Wein und Brot. Vielfigürliche Darstellung. 20,5/27 cm
Ausgeführte Federzeichnung zur Bilderbibel. Vom Künstler datiert: d. 4j July 1825.
290 Minerva mit Schild und Spieß zu Pferde auf Wolken. 21/36 cm
Getuschte Federzeichnung. Monogrammiert und datiert 1870.
HOLL STEIN & PUPPE L, BERLIN W 15 / KUNSTAUKTION XLVIII