DER RITTERGEDANKE 95
Kampfesmutes selbst wieder: das schaudernde Heraustreten aus dem
engen Egoismus in die Erregung der Lebensgefahr, die tiefe Rührung
über die Tapferkeit des Kameraden, die Freude an Treue und Selbst-
aufopferung. Diese primitive asketische Erregung ist die Basis, auf
der das Ritterideal aufgebaut wurde zu einer edlen Phantasie männ-
licher Vollkommenheit, der griechischen Kalokagathia nahe verwandt,
ein angestrengtes Streben nach schönem Leben, die energische Be-
seelung einer Reihe von Jahrhunderten ... und auch die Maske, hinter
der sich eine Welt von Gewinnsucht und Gewalt verbergen konnte.
Kampfesmutes selbst wieder: das schaudernde Heraustreten aus dem
engen Egoismus in die Erregung der Lebensgefahr, die tiefe Rührung
über die Tapferkeit des Kameraden, die Freude an Treue und Selbst-
aufopferung. Diese primitive asketische Erregung ist die Basis, auf
der das Ritterideal aufgebaut wurde zu einer edlen Phantasie männ-
licher Vollkommenheit, der griechischen Kalokagathia nahe verwandt,
ein angestrengtes Streben nach schönem Leben, die energische Be-
seelung einer Reihe von Jahrhunderten ... und auch die Maske, hinter
der sich eine Welt von Gewinnsucht und Gewalt verbergen konnte.