78
Abweichungen vom Aristophanischen Kanon.
Fig. 96.
des Lampadion vor Menander auf dem Tisch liegt. Wunderlicherweise |hat man geglaubt,
daß sich der Dichter durch das Betrachten der Masken inspirieren lassen wolle. Das mag der
Schauspieler nötig haben, der allerdings das Bild der Maske seinem Gedächtnis nicht tief genug
einprägen kann, und von Clodius Aesopus ist es ja direkt bezeugt1, aber nimmermehr der
des pAas ist durch einen Kranz kurzer, aufrechtstehender Haare ersetzt, wie man sie zuweilen bei jugendlichen
Satyrköpfen findet; auch fehlt die Stirnfalte entweder ganz oder sie ist nur ganz leicht angedeutet.
b Fronte p. 147 Nab. Übrigens muß ich trotz der scharfsinnigen Einwendungen von Studniczka in
den Melanges Perrot p. 307 ss. daran festhalten, daß die Schauspieler auf dem Piraeusrelief Spiegel in den Händen
halten. Gerade vor dem Auftreten mußte man sich das Bild der Maske noch einmal recht vergegenwärtigen. Daß
diese Spiegel anders aussehen wie die uns bekannten Toilettenspiegel, liegt doch in der Natur· der Sache, und daß
sich solche Spiegel bisher nicht gefunden haben, ist kein Gegenargument. Oder ist vielleicht eins unserer Museen
so glücklich einen Theaterkothurn oder eine wirkliche Schauspielermaske zu besitzen? Auch der Versuch, die
Schauspieler mit einem Drama aus der Dionysossage in Verbindung zu bringen, scheint mir nicht geglückt und
Abweichungen vom Aristophanischen Kanon.
Fig. 96.
des Lampadion vor Menander auf dem Tisch liegt. Wunderlicherweise |hat man geglaubt,
daß sich der Dichter durch das Betrachten der Masken inspirieren lassen wolle. Das mag der
Schauspieler nötig haben, der allerdings das Bild der Maske seinem Gedächtnis nicht tief genug
einprägen kann, und von Clodius Aesopus ist es ja direkt bezeugt1, aber nimmermehr der
des pAas ist durch einen Kranz kurzer, aufrechtstehender Haare ersetzt, wie man sie zuweilen bei jugendlichen
Satyrköpfen findet; auch fehlt die Stirnfalte entweder ganz oder sie ist nur ganz leicht angedeutet.
b Fronte p. 147 Nab. Übrigens muß ich trotz der scharfsinnigen Einwendungen von Studniczka in
den Melanges Perrot p. 307 ss. daran festhalten, daß die Schauspieler auf dem Piraeusrelief Spiegel in den Händen
halten. Gerade vor dem Auftreten mußte man sich das Bild der Maske noch einmal recht vergegenwärtigen. Daß
diese Spiegel anders aussehen wie die uns bekannten Toilettenspiegel, liegt doch in der Natur· der Sache, und daß
sich solche Spiegel bisher nicht gefunden haben, ist kein Gegenargument. Oder ist vielleicht eins unserer Museen
so glücklich einen Theaterkothurn oder eine wirkliche Schauspielermaske zu besitzen? Auch der Versuch, die
Schauspieler mit einem Drama aus der Dionysossage in Verbindung zu bringen, scheint mir nicht geglückt und