*742 LEUCHTER
einkerzig. Drei in Fratzen endigende Füße tragen den durchbrochenen, mit auf-
wärtsstehenden Kleeblättern geschmückten Unterbau. Bronze. Fritzlar, 13. Jhdt.
15 cm hoch. Abbildung Tafel 5
*743—46 VIER BRONZEMÖRSER
mit Stampfer und Empire-Bronze: Sitzender Löwe.
*747 KONVOLUT
Louis-XVI.-Zuckerdose, Zinn, mit blauem Glaseinsatz, und zwei Zunftschilder,
Zinn.
*748 MINIATUR-KANONE
auf Lafette.
*749 BRONZERELIEF
Auferstehung Christi. Ein Engel hält die Leiche Christi, zu Füßen drei Putten.
Augsburg, 17. Jhdt. 19:14 cm. S.-R.
*750 TELLER
am Rand sieben Medaillons mit den Kaisern, im Spiegel Auferstehung Christi.
Zinn. Nürnberg, Anfang 17. Jhdt. 18 cm Durchmesser.
*751 KRUZIFIX
Guß.
*752 SCHMUCKKASSETTE
Silber, mit Emaille-Auflagen und Halbedelsteinen besetzt. Als Deckelknauf Putto
auf Delphin. Innen vergoldet.
53
einkerzig. Drei in Fratzen endigende Füße tragen den durchbrochenen, mit auf-
wärtsstehenden Kleeblättern geschmückten Unterbau. Bronze. Fritzlar, 13. Jhdt.
15 cm hoch. Abbildung Tafel 5
*743—46 VIER BRONZEMÖRSER
mit Stampfer und Empire-Bronze: Sitzender Löwe.
*747 KONVOLUT
Louis-XVI.-Zuckerdose, Zinn, mit blauem Glaseinsatz, und zwei Zunftschilder,
Zinn.
*748 MINIATUR-KANONE
auf Lafette.
*749 BRONZERELIEF
Auferstehung Christi. Ein Engel hält die Leiche Christi, zu Füßen drei Putten.
Augsburg, 17. Jhdt. 19:14 cm. S.-R.
*750 TELLER
am Rand sieben Medaillons mit den Kaisern, im Spiegel Auferstehung Christi.
Zinn. Nürnberg, Anfang 17. Jhdt. 18 cm Durchmesser.
*751 KRUZIFIX
Guß.
*752 SCHMUCKKASSETTE
Silber, mit Emaille-Auflagen und Halbedelsteinen besetzt. Als Deckelknauf Putto
auf Delphin. Innen vergoldet.
53