Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Internationales Kunst- und Auktions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Sammlung E. Conrath, Reichenberg (C.S.R.) und Beiträge aus anderem Besitz: Kleinkunst, Antike Möbel, Tapisserien, Knüpfteppiche, Aubussons, Plastik, Gemälde Alter und Neuer Meister, Frühes Kunstgewerbe, Glas, Keramik, Ausgrabungen ; [Ausstellung 5. - 7. April, Versteigerung 8. u. 9 April 1930] — Berlin, 1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5723#0075
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
«1020 VIER WALZENKRÜGE

a) mit Blaudekor, Blumenstilleben zwischen geschwämmelten Bäumen, Bayreuth
(repariert), b) mit polychromem Dekor: Chinesen und Palmen, Erfurt (repariert),

c) mangangespritzter Grund mit blauer Landschaftskartusche, Bayreuth, d) mit
polychromem Dekor: Vogel auf Zweig, Bayreuth.

*1021 VIER KRÜGE

a) Walzenform mit Blumengirlande, Proskau (repariert), b) birnenförmig, un-
bemalt, süddeutsch, c) in Kannenform, mit religiösem plychromem Dekor, Tirol,

d) in Melonenform mit mangangespritztem Grund und blauer Landschafts-
kartusche sowie der Jahreszahl 1762, Hanau (repariert).

*1022 VASE AUF FUSS

mit polychromer kalter Bemalung und zwei Maskarons: Grotesken. Moustiers (?).
21 cm hoch.

*1023 ZWEI SALZSTREUER

in Form von Mönchen, der eine mangangespritzt, der andere unbemalt. Hanau.
20 cm hoch.

*1024 DREI SALZGEFÄSSE

a) in Schiff-Form mit Maskarons und rotem Dekor, Straßburg, b) in Form einer
Braut, die ein Tablett reicht, c) desgleichen, d) mit Streublumendekor, Oberitalien.

*1025 VIER KRÜGE

a) kleisterblauer Grund mit blauem Blumendekor, Nürnberg, b) desgleichen,
ebenso, c) mit polychromem Dekor: zwei Knaben neben einer Bank, Erfurt,
d) birnenförmig mit religiöser Darstellung, Salzburg (Reparaturen).

*1026 VIER DESGLEICHEN

a) Enghalskrug mit verteiltem Blaudekor und geflochtenem Henkel, süddeutsch,

b) birnenförmiger Krug mit chinesierendem Blumendekor, Österreich, c) des-
gleichen, ebenso, d) desgleichen, kleiner, ähnlich.

*1027 VIER WALZENKRÜGE

a) mit polychromem Dekor: Blumen-Kartusche, b) mit blauem Dekor, in Felder
eingeteilte Bandornamente, c) mit Landschaftsdekor und grün geschwämmelten
Bäumen, d) mit polychromem Dekor und geschwämmelten Bäumen (Deckel
fehlen, repariert).

*1028 ZWEI ENGHALSKRÜGE

a) süddeutsch mit Chinesendekor in Blau und gedrehtem Henkel, b) desgleichen
mit Blaudekor: Fruchtkorb und Vogel.

*1029 ZWEI WALZENKRÜGE

Erfurt, a) mit polychromem Dekor, blaugespritztem Grund, Blumenkartusche mit
Wiedehopf, b) grün-gelber Dekor mit in drei Fächern eingeteilten Blumen-
ornamenten.

*1030 KONVOLUT

gerahmte Delfter Kachel, Bunzlauer Tasse, Bunzlauer Kaffeekanne.

*1031 WEINKRUG

mit herzförmigem Ausguß und grün-gelbem stilisiertem Blumendekor sowie der
Jahreszahl 1790. Siebenbürgen.

74
 
Annotationen