206 GERAHMTER ENGLISCHER KUPFERSTICH von Wynne Rynald:
John Earl of Bute First Lord of the treasery. Mahagoni-R.
207 GERAHMTER KUPFERSTICH nach Berchem, gestochen von
Nicolai Fissher: Am Brunnen. Mahagoni-R.
208 DESGL. nach Lespinasse, gestochen von Saint Varin frere de
l'Academie royale de Caen: Vue du Palais royale des galeries et du
jardin. Mahagoni-R.
209 TRUHE, Holz, mit Lederbezug und reichen gotischen Beschlägen.
Süddeutsch, Anfang 16. Jahrh. (?)
210 BAROCK-HOLZFIGUR: Maria auf der Erdkugel. Alte Poly-
chromie. München, um 1700. 160 cm hoch.
211 BIBEL aus dem Jahre 1710, Ledereinband mit Messingecken.
212 REISE-LIKÖRKASTEN, Holz, mit elf Glaseinsäßen. (Die Einsäße
beschädigt.)
213 GNU-HORN.
214 TÜRKISCHE VORTRAGSSTANGE in Pagodenform, Messing.
215 KONVOLUT: drei diverse Trompeten und Bettpfanne.
216 DESGL.: fünf diverse japanische Waffenständer, Goldlack.
217 FRANZÖSISCHES PORZELLAN-SCHREIBZEUG. Das abnehm-
bare Oberteil zeigt eine Schachspieler-Gruppe.
218 KONVOLUT: Miniatur-Öllampe, zwei diverse Bronze-Tischglocken,
Bischofsschlüssel, feuervergoldet.
219 ROKOKO-MONSTRANZ, Kupfer vergoldet.
220 WACHSFIGUR: Betender Ritter.
221 Ein Paar KONSOLTISCHE im Louis-XVI.-Stil, weiß-gold, mit Mar-
morplatte.
222 POLSTERSESSEL mit rot geblümtem Damastbezug. (Bezug be-
schädigt.)
223 BACKENSESSEL im Louis-XVI.-Stil, vergoldet, mit aubergine-
farbenem Samtbezug und drei freiliegenden Kissen.
224—226 DREI FAUTEUILS im Louis-XVI.-Stil, grau, mit rot ge-
blümtem Damastbezug. (Einer mit grünem Samtbezug.)
227—228 ZWEI FUSSBÄNKE im Louis-XVI.-Stil, grau, mit rotem
Damast- und grünem Samtbezug.
13
John Earl of Bute First Lord of the treasery. Mahagoni-R.
207 GERAHMTER KUPFERSTICH nach Berchem, gestochen von
Nicolai Fissher: Am Brunnen. Mahagoni-R.
208 DESGL. nach Lespinasse, gestochen von Saint Varin frere de
l'Academie royale de Caen: Vue du Palais royale des galeries et du
jardin. Mahagoni-R.
209 TRUHE, Holz, mit Lederbezug und reichen gotischen Beschlägen.
Süddeutsch, Anfang 16. Jahrh. (?)
210 BAROCK-HOLZFIGUR: Maria auf der Erdkugel. Alte Poly-
chromie. München, um 1700. 160 cm hoch.
211 BIBEL aus dem Jahre 1710, Ledereinband mit Messingecken.
212 REISE-LIKÖRKASTEN, Holz, mit elf Glaseinsäßen. (Die Einsäße
beschädigt.)
213 GNU-HORN.
214 TÜRKISCHE VORTRAGSSTANGE in Pagodenform, Messing.
215 KONVOLUT: drei diverse Trompeten und Bettpfanne.
216 DESGL.: fünf diverse japanische Waffenständer, Goldlack.
217 FRANZÖSISCHES PORZELLAN-SCHREIBZEUG. Das abnehm-
bare Oberteil zeigt eine Schachspieler-Gruppe.
218 KONVOLUT: Miniatur-Öllampe, zwei diverse Bronze-Tischglocken,
Bischofsschlüssel, feuervergoldet.
219 ROKOKO-MONSTRANZ, Kupfer vergoldet.
220 WACHSFIGUR: Betender Ritter.
221 Ein Paar KONSOLTISCHE im Louis-XVI.-Stil, weiß-gold, mit Mar-
morplatte.
222 POLSTERSESSEL mit rot geblümtem Damastbezug. (Bezug be-
schädigt.)
223 BACKENSESSEL im Louis-XVI.-Stil, vergoldet, mit aubergine-
farbenem Samtbezug und drei freiliegenden Kissen.
224—226 DREI FAUTEUILS im Louis-XVI.-Stil, grau, mit rot ge-
blümtem Damastbezug. (Einer mit grünem Samtbezug.)
227—228 ZWEI FUSSBÄNKE im Louis-XVI.-Stil, grau, mit rotem
Damast- und grünem Samtbezug.
13