Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Adolph Donath

Abb. 4y. Meister L. Gz., Christus wird vom Teufel versucht
Bei Amsler und Ruthtfrdt, Berlin, für 65ooo Mark versteigert


zellankrug 190000
Kronen. (Jber das Re-
sultat der Auktion der
Fayencen, aus deren
Reihe Edmund Wil-
helm Braun im vor-
liegenden Jahrgang 11
des „Jahrbuches für
Kunstsammler“ eini-
ge besonders cliarak-
teristisclieStücke ver-
öffentlicht, wird im
Band III noch zu
sprechen sein.
So wie sich Wien für
seine lieimisclieKunst
begeisterte, so setzten
sich auch London und
Paris für ihre boden-
ständigenKunstdinge
ein. Die englischen
Bilder freilich schie-
nen im Preise gefallen
zu sein — für einen
Lawrence (Porträt
Lysons) gab man
56o Pfund, für einen
Reynolds (Bildnis der
Lady Jane Sanford)
85o, für einen Rae-
burn (Christine
Thomson) 1000
Pfund — aber die eng¬

lischen Möbel fanden zu hohen Preisen ihre Abnehmer: zwei Chippendale-Sofas samt

vier Stühlen gingen auf 3100 Guineen, zwei Chippendale-Kommoden auf 5goo Pfund
(dagegen zahlte man für eine Louis XVI.-Kommode von Riesener 2200 Guineen). Und
bei dem Verkauf der Kunsthandlung H. Kahnweiler, einer von den sequestrierten Pariser
Sammlungen, war das Interesse der Pariser für die jüngste „Richtung“ in der franzö-
 
Annotationen