Der Kunstmarkt 1921
97
Abb. 5o. Dürer, Abendmahl Christi Sammlung Rodriguez bei Fred Muller & Co., Amsterdam
Vom Kupferstich-Kabinett Berlin für 35oo holl. Gulden erworben
165000 Mark), ein H. Kaulbach Muller mit Kind) 64y5 Gulden, ein Gabriel Max (von
1874) 65o, ein Andreas Achenbach (von 1 863) 525 Gulden. Die Preise für China- und
Japanporzellan scheinen mir mit Rücksicht auf die vorjährige Dresdner /Auktion der
Doubletten aus den Sächsischen Staatssammlungen weniger bemerkenswert; dafür aber
interessiert uns um so mehr die Amsterdamer Bewertung der Delfter Fayencen: ein Satz
von fünf großen polychromen Schrankvasen erreichte ujooo holländische Gulden, ein
Satz von fünf blauen Schrankvasen 1000 Gulden, zehn polychrome Teller kamen auf
610 Gulden und ein Paar polychromer Delfter Platten auf i5oo Gulden. Unter den
holländischen Möbeln kostete ein Schrank, Eiche, geschnitzt (17. Jahrhundert) 5zjoo
Gulden, eine holländische Pendule von 1750 2400 Gulden, unter den holländischen
Silberarbeiten brachte ein Brotkorb im Louis XV-Stil (mit der Amsterdamer Beschau-
marke) 2600 Gulden und für sechs Leuchter im Louis XVI-Stil (Amsterdamer Be-
schaumarke) zahlte man 2000 Gulden.
Jahrbuch für Kunslsammler H
1 3
97
Abb. 5o. Dürer, Abendmahl Christi Sammlung Rodriguez bei Fred Muller & Co., Amsterdam
Vom Kupferstich-Kabinett Berlin für 35oo holl. Gulden erworben
165000 Mark), ein H. Kaulbach Muller mit Kind) 64y5 Gulden, ein Gabriel Max (von
1874) 65o, ein Andreas Achenbach (von 1 863) 525 Gulden. Die Preise für China- und
Japanporzellan scheinen mir mit Rücksicht auf die vorjährige Dresdner /Auktion der
Doubletten aus den Sächsischen Staatssammlungen weniger bemerkenswert; dafür aber
interessiert uns um so mehr die Amsterdamer Bewertung der Delfter Fayencen: ein Satz
von fünf großen polychromen Schrankvasen erreichte ujooo holländische Gulden, ein
Satz von fünf blauen Schrankvasen 1000 Gulden, zehn polychrome Teller kamen auf
610 Gulden und ein Paar polychromer Delfter Platten auf i5oo Gulden. Unter den
holländischen Möbeln kostete ein Schrank, Eiche, geschnitzt (17. Jahrhundert) 5zjoo
Gulden, eine holländische Pendule von 1750 2400 Gulden, unter den holländischen
Silberarbeiten brachte ein Brotkorb im Louis XV-Stil (mit der Amsterdamer Beschau-
marke) 2600 Gulden und für sechs Leuchter im Louis XVI-Stil (Amsterdamer Be-
schaumarke) zahlte man 2000 Gulden.
Jahrbuch für Kunslsammler H
1 3