Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Kunstwissenschaft — 1923

DOI Heft:
Inhaltsverzeichnis
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.75025#0013

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INHALTS VERZEICHNIS
Seite
AUFSÄTZE

I. Jakob Burckhardt von Wilhelm Waetzoldt. Mit I Abb. auf Tafel i vor dem Titel I
2. Eros und Psyche auf einem Bronzerelief aus Amisos von Theodor Wiegand. Mit 5 Abb.
auf Tafel 2—4.23
3. Mittelstücke fünfteiliger Elfenbeintafeln des VI. —VII. Jahrhunderts von Adolph Gold-
schmidt. Mit 8 Abb. auf Tafel 5—7.- 30
4. Die Marienkirche in Utrecht und Klosterneuburg von Ernst Gall. Mit 16 Abb. auf
Tafel 8—16 .34
5. Zur Baugeschichte des Langhauses des Magdeburger Domes von Hermann Giesau.
Mit 6 Abb. auf Tafel 17—19 .42
6. Zur Geschichte der Buchmalerei in der Zeit der sächsischen Kaiser von Percy Ernst
Schramm. Mit 4 Abb. auf Tafel 20—21.54
7. Zur Conrad v. Scheyern-Frage von Albert Boeckler. Mit 13 Abb. auf Tafel 22—26 83
8. Burgundische Skulpturen des XI. und XII. Jahrhunderts von Gottfried von Lücken.
Mit 43 Abb. auf Tafel 27—47.103
9. Die Kölner Plastik des XII. Jahrhunderts und ihre Ausstrahlungen in den Sächsischen
Harzgebieten von Hermann Beenken. Mit 18 Abb. auf Tafel 48—60 .125
10. Der Meister der Kreuzigungsgruppe in der Burgkapelle der Trausnitz zu Landshut von
J. Müller-Abensberg. Mit 7 Abb. auf Tafel 61—64.153
11. Mittelalterliche Plastik in Kirchheim a. Ries und in der Fürstl. Oettingen-Wallersteinschen
Sammlung in Maihingen von Erich Wiese. Mit 14 Abb. auf Tafel 65—71 .... 161
12. Einige Tafelbilder Simon Marmions von Max J. Friedländer. Mit 11 Abb. auf Tafel
72—78.167
13. Die Darbringungsminiatur der Hennegauchronik in der Bibliothek zu Brüssel von Paul Post.
Mit 2 Abb. auf Tafel 79—80.171
14. Zur Interpretation von Dürers Melancholie von Heinrich Wölfflin.175
15. Baldung-Studien von Hans Curjel. Mit 22 Abb. auf Tafel 81—94 .182
16. Der Meister des verlorenen Sohnes, Jan Mandyn und Lenaert Kroes von Grete Ring.
Mit 6 Abb. auf Tafel 95—97.196
17. Studien über Tizians Stil von Theodor Hetzer. Mit 19 Abb. auf Tafel 98—105. . . 202
18. Zwei neue Madonnen von Bronzino von Victor Lasareff. Mit 2 Abb. auf Tafel 106 . 249
19. Barocci und Tintoretto von Walter Friedländer. Mit 4 Abb. auf Tafel 107—108 . 259
20. Handzeichnungen des älteren Fischer von Erlach von Julius Leisching. Mit 4 Abb.
auf Tafel 109—110.263
21. Aus Rembrandts Häuslichkeit von Wilhelm R. Valentiner. Mit 11 Abb. auf Tafel
III—118 .277
22. Beiträge zur Claude Lorrain-Forschung von Kurt Gerstenberg. Mit 4 Abb. auf Tafel
119—120.283

VII
 
Annotationen