398
Xl. Alphabetisches Verzeichmß der Bauschristen. rc.
Beyse, A. W., Civil-Jngenieur und Architekt, Beiträge z. prakt. Eisen-
bahnbau. 3. Heft. Mit 10 Steintaftn. (in gr. Fol.) gr. 4. (21^/. B.)
Carlsruhe, Macklot geh. 2^ thl.
LibliotliöLL nieobauico - tecknologica, oder Verzeichniß der, in älterer
u. neuerer Zeit, bis zur Mitte des Jahres 1843 in Deutschland erschie-
nenen Bücher über alle Theile der mechanischen unv technischen Künste
unv Gewerbe, der Fabriken, Manufakruren u. Handwerke, ver Eisenbah-
nen, Mechanik und Mascknnenbaukunst, mit Jnbegriff der bürgerlichen,
schonen, Land-, Wasser- unv Straßenbaukunst. Herausgeg. v. Wikh.
Engelmann. 2. umgearb. Aufl. gr. 8. (32 B.) Leipzig, Engelmann
geh. n. l-i/g thl.
lloi886r66,' 8uchir , Xn8iellton, Ki886 u. 6inr6ln6 Hl6il6 Ü68 I)0M8 von
6öln, mit Lrgänrungen naell Üem bintvvurl Ü68 Aoi8t6r8, N6l)8t g6-
8ell>cütl. llnteiZuelmngen unct einer LeZcüreibung Ü68 Oebäuäe^. 2.
verünä. Xutl. 2.-4. bickerung. (8c!äu88) Imp.-l'ol. (10 schw. u. 2
col. Kupfertaf. und lO'/^ B. Tert in Jmp.-4.: Geschichte und Beschrei-
bung des Doms von Cöln. Nebst 2 Kpfrtfln.) Uünelren, läterar.-
nrti8t. Xn8talt ü n. ? tiä.
— — venkmale äer Lgubun8t vom 7. Iä8 rum 13. äabrbunäert am I^jeäer-
rllein. 2. wit 2u8ätr6n ver^ebene Xutl. 11. u. 12. läek. (8e!rlu88)
Llatt 61 u. 72. Ilop.-k'ol. (8 ö. lext.) Lbenäa^.
in llm8eläag L n. I'stz tlä.
V ö tti ch e r, Architekt K., die Tektonik der Hellenen. Dorika. Schluß-
liesg. Les I. Bandes, enthält Dorikä. Bog. 13 — 26. Erkurse. Bog. 1
— 13 (in gr. 4.) u. 7 Kupsert. (No. 13—21 in Noy.-Fol.) Potsvam,
Riegel Jn Mappe n. 3^/g thl. (I. Bv. geb. n. 8'/) thl.
Brust's, G. F., Großherzogl. hess. Baumeister, 12 Pläne zu städtischen
Wohngebäuden mittlerer Größe. Billige Ausgabe für Gewerb- u.
Handwerkschulen. Jmp.-4. Darmstadt, Jonghaus n. 1 thl.
llapitaclor, L^rgntini^cbe, 3U8 ver^ebieä. Kireken Leut^eblgnä^, l'r.inli-
r6icli8 u. Lnglanä^. kür Xrcllitecten u. teelm. 8e1ml6n. IlergU8g6g.
von v. II., Königl. Imlrrer äer ärelätectur etc. Ilelt l. Ingier. - l'ol.
(18 Steindrucktas.) illüucllen, Iätergr.-grti8t. Xn8talt n. 1^/, tlil.
Conradi, Baumeister Friedr. Ernst, theor. - prakt. Handbuch der Land-
u. Wasserbaukunst für Baumcister, Zimmerer u. Maurer, sowie für Bau-
u. Gewerbschulen. 4. u. 5. Liefg. (Schluß.) Fol. (27 Steindrucktas. u.
25'/i B. Tert in gr. 4.) Chemnitz, Goedsche Sohn n. 4'/, thl.
(eomxl. cart. n. 13'/, thl.)
Constantin, Architekt, der neue Bauredner. Vollständ. Samml. neuer
Baureven sür Zimmerleute, Maurer u. Dachdecker bei Richtung ncuer
Gcbäude aller Gattungen, bei Grundsteinlegung und bei Aufsetzung ei-
nes ThurmknopfeS. 8. (4'/, B.) Hamburg, Hamburg - Altonaer Buch--
handlg. geh. '/. thl.
Lonv6r8Ltion8-I,6xicon kür bääenäc lvun8t. IIIu8trirt mit übcr 3000
lloIr8ebnitt6N. (In 6 LLnäen oä. 48 bickgn.) 9. läickg. (oä. II. IIä8.
1. Ickg., Laaäor—La886port.) gr. 8. (5 L.) beipLig, Lombcrg
gek. g n. '/z tlä.
kraebtau^gabe aul Velinp. (i>) n. '/, tbl.
Xl. Alphabetisches Verzeichmß der Bauschristen. rc.
Beyse, A. W., Civil-Jngenieur und Architekt, Beiträge z. prakt. Eisen-
bahnbau. 3. Heft. Mit 10 Steintaftn. (in gr. Fol.) gr. 4. (21^/. B.)
Carlsruhe, Macklot geh. 2^ thl.
LibliotliöLL nieobauico - tecknologica, oder Verzeichniß der, in älterer
u. neuerer Zeit, bis zur Mitte des Jahres 1843 in Deutschland erschie-
nenen Bücher über alle Theile der mechanischen unv technischen Künste
unv Gewerbe, der Fabriken, Manufakruren u. Handwerke, ver Eisenbah-
nen, Mechanik und Mascknnenbaukunst, mit Jnbegriff der bürgerlichen,
schonen, Land-, Wasser- unv Straßenbaukunst. Herausgeg. v. Wikh.
Engelmann. 2. umgearb. Aufl. gr. 8. (32 B.) Leipzig, Engelmann
geh. n. l-i/g thl.
lloi886r66,' 8uchir , Xn8iellton, Ki886 u. 6inr6ln6 Hl6il6 Ü68 I)0M8 von
6öln, mit Lrgänrungen naell Üem bintvvurl Ü68 Aoi8t6r8, N6l)8t g6-
8ell>cütl. llnteiZuelmngen unct einer LeZcüreibung Ü68 Oebäuäe^. 2.
verünä. Xutl. 2.-4. bickerung. (8c!äu88) Imp.-l'ol. (10 schw. u. 2
col. Kupfertaf. und lO'/^ B. Tert in Jmp.-4.: Geschichte und Beschrei-
bung des Doms von Cöln. Nebst 2 Kpfrtfln.) Uünelren, läterar.-
nrti8t. Xn8talt ü n. ? tiä.
— — venkmale äer Lgubun8t vom 7. Iä8 rum 13. äabrbunäert am I^jeäer-
rllein. 2. wit 2u8ätr6n ver^ebene Xutl. 11. u. 12. läek. (8e!rlu88)
Llatt 61 u. 72. Ilop.-k'ol. (8 ö. lext.) Lbenäa^.
in llm8eläag L n. I'stz tlä.
V ö tti ch e r, Architekt K., die Tektonik der Hellenen. Dorika. Schluß-
liesg. Les I. Bandes, enthält Dorikä. Bog. 13 — 26. Erkurse. Bog. 1
— 13 (in gr. 4.) u. 7 Kupsert. (No. 13—21 in Noy.-Fol.) Potsvam,
Riegel Jn Mappe n. 3^/g thl. (I. Bv. geb. n. 8'/) thl.
Brust's, G. F., Großherzogl. hess. Baumeister, 12 Pläne zu städtischen
Wohngebäuden mittlerer Größe. Billige Ausgabe für Gewerb- u.
Handwerkschulen. Jmp.-4. Darmstadt, Jonghaus n. 1 thl.
llapitaclor, L^rgntini^cbe, 3U8 ver^ebieä. Kireken Leut^eblgnä^, l'r.inli-
r6icli8 u. Lnglanä^. kür Xrcllitecten u. teelm. 8e1ml6n. IlergU8g6g.
von v. II., Königl. Imlrrer äer ärelätectur etc. Ilelt l. Ingier. - l'ol.
(18 Steindrucktas.) illüucllen, Iätergr.-grti8t. Xn8talt n. 1^/, tlil.
Conradi, Baumeister Friedr. Ernst, theor. - prakt. Handbuch der Land-
u. Wasserbaukunst für Baumcister, Zimmerer u. Maurer, sowie für Bau-
u. Gewerbschulen. 4. u. 5. Liefg. (Schluß.) Fol. (27 Steindrucktas. u.
25'/i B. Tert in gr. 4.) Chemnitz, Goedsche Sohn n. 4'/, thl.
(eomxl. cart. n. 13'/, thl.)
Constantin, Architekt, der neue Bauredner. Vollständ. Samml. neuer
Baureven sür Zimmerleute, Maurer u. Dachdecker bei Richtung ncuer
Gcbäude aller Gattungen, bei Grundsteinlegung und bei Aufsetzung ei-
nes ThurmknopfeS. 8. (4'/, B.) Hamburg, Hamburg - Altonaer Buch--
handlg. geh. '/. thl.
Lonv6r8Ltion8-I,6xicon kür bääenäc lvun8t. IIIu8trirt mit übcr 3000
lloIr8ebnitt6N. (In 6 LLnäen oä. 48 bickgn.) 9. läickg. (oä. II. IIä8.
1. Ickg., Laaäor—La886port.) gr. 8. (5 L.) beipLig, Lombcrg
gek. g n. '/z tlä.
kraebtau^gabe aul Velinp. (i>) n. '/, tbl.