Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
X!. Alphabekisches Verzeichniß der Bauschriften rc.

40 t

Bloche, Klötzer und vierkantig beschlagenen Hölzer nach dem Kubikfuße,
sowie der Bretter, Bohlen und Fourniere nach dem Quadratfuße. Nebst
Nachweisung der aus einem Bloche zu sclmeidenden Waarensorten und
zur Aufsindung des Gelobetrags nach jeber der jetzigen 3 Hauptivährun-
gen Deutschlands. 8. (t5 B.) Weimar, Voigt thl.

Oournerie, Lugeuo la, das christliche Rom, oder histor. Gemälde
christi. Erinnerungen u. Denkmäler Noms. Deutsch vom Priester Phi-
lipp Mülter. II. Bd. I. Abth. gr. 8. (49'/z B.) Franksurt a. M.

AnLreä'sche Buchhandl. geh. 1 thl.

(I.—II. 1. 3 1hl.

Oral'l'ourioä 8c Ltürlor, Xreüiteoto!?, Xrrüitorture Luisse, ou rüo x
äo luaisous rustiguo8 clo8 Xlpos clu Lauton do Leruo. Imp.-k'ol. (33
lith. Tafeln z. Theil in Farbendruck u. 10 Bl. Tert.) Loruo, Luru-
clorkor eart. üaar 14 tlü.

Oroümaun, ?rok. 1.6., Icloen-iHagarin k. Xrelütooten, Lüu8tler u. Ilaucl-
rvorlcor. ^leue verm. Xull. V. Lcl. 6-—9. Hekt §r. 4. (24 Kpfrtstii.)
6eiprig, Laumgärtuer ü u. ftz tül.

6ropiu8, 6arl, Ivonigl. Deeorateur, Oruamento in ver^ebioä. ligu8t^Ien
naeli ilkoüellen, vveleüe in cler 6alirilc allor Xrteu Verxieruugeu in 8lein-
pappe vou 6. 6rochu8 iu lierlin l>u8gekülirt 8inä. 2ur Leuutrung kür
Xreüiteeteu, Laumewter, Laulwuävverlcer u. Naler. IVaeli clem Ugg88t<al>6
ßeroieüuet. (1u 12 klekteu.) Ilkt. I. II. gu. Imji.-4. (12 lith. Tstn.)
Lorliu, Ileimgru8 g ^ tül.

6ruucl!gge cler prget. Lgulcun^t. III. lül.: Xgcütrgge xu 6eu Vorle-
gedlättern k. illgurer u. Limmerleute m 37 litü. Igk. mit LrlZuteruugen
eutvvorkeu vou 6u8t. 8tier. X. u. 6. I.: Vorlegeblätter k. Vlgurer u.
I^immerleute. iXncütrgge iu 37 iitü. I'gkelu ete. v. 6. 8tier. Xgeü 6er
OrigiugI-Xu8g. 6er Ivüuigl. toeün. Oojiutgtiou kür 6evver!io Iiergrwgege-
1>en. IIo^.-poI. (37 lith. Taf. u. 3 B. Tevt.) Lerlin, 8elien!c 8c 6er-
8tgelcer egrt. (g) u. 4'/z tül.

Haisch, Reallehrer I. P., Anleitung z. Selbstunterricht in den gewöhn-'
lichen Baurechnungen. gr. 12. (3'/z Bog.) Ravensburg, Knapp

geh. '/i thl.

HgmIiurZ'8 Xeuligu. 1. Ilekt. gu. ?oI. (5 Steindrucktaf.) Ilgmliur^,
?ueli8. (lleip^ig, Ivliulcügrcit.) 8ul»8er.-?r. u. '/z tül.

0I,iuo8. ?gp. iu gu. gr. 6oI. u. 1 tlil.

Hartmann, Carl, Beiträge zur neuesten Mühlenbaukunst in Abbildun-
gen u. Beschreibungen zweckmäßiger neuerfnndener Maschinen u. Vor-
richtungen aus dem Gesammtgebiet des Mühlenwesens. 2. Liefg. gr.
Fol. (10 Bog. u. 6 Steindrucktaf.) Weimar, Voigt 2 thl.

1.2.: 4'/z thl.

Heideloff, Ritter Carl, Architekt, Prof. rc., die Bauhütte des Mittel-
alters in Deutschland. Eine kurzgefaßte, geschichtliche Darstellung mit
Urkunden u. anderen Beilagen, sowie einer Abhandlung über den Spitz-
bogen in der Architektur der Alten, als Vorläufer der Grundzüge der
altdeutschen Baukunst rc. Mit vielen eingedr. Holzschnitten u. 2 Kpftf.
gr. 4. (l7'/z B.) Nürnberg, Stein cart. l'/z thl.

MeII »el, Iahrb. d. Bauk. 2. Bd. 2g
 
Annotationen