Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
270

Verschiedene gesammelte Notizen,

1) Heizung bei abgekühltem Ofen

366 Pfd. —

Loth Backholz,

2)

,, erwärmtem



134 „ 16



,,

3) „

// //

„ '

100 „ -





4) „

// //



90 „ -





5) „

// /,



84 „ -





6) „

// //

,,

74 „ -





Zum Vorfeuern u 34^ Loth, zusammen 880 Psd. Holz zu sammtlichen
sechs Gebäcken. Bei ausgekühltem Osen würden diese sechs Gebä'cke,
jedes zu 366 Pfd., zusammen 2196 Pfd. Backholz ersordert haben. Dem-
nach wurden hier durch sechs Gebäcke 1348 Pfd. Backholz, und sonach
mehr als die großere Hälfte erspart. Eine gut getrocknete Klafter Fichten-
holz wiegt ungefähr 1540 Pfd. Gefetzt nun, eine Gemeinde mit 10 Haus-
haltungen und 60 Personen macht jährlich mit Einschluß der Feste rc.
140 Gebäcke in ausgekühlten, zum Theil schlecht eingerichteten und unge-
schickt geheizten Backöfen, so werden dazu gewiß 12 Klafter Backholz nöthig
sein. Durch fechs oder mehr unmittelbar auf einander folgende Gebäcke
in einem gemeinfchaftlich geheizten Ofen würde aber die Hälfte bis zwei
Drittel an Backholz erspart. Rechnet man auch nur die Hälfte mit sechs
Klaftern, so ergiebt sich folgende ungefähre Holzersparung: Bei 60 Per-
sonen 6, bei 1000 Personen 100, bei 10,000 Personen 1000, bei
100,000 Personen 10,000, bei 1 Million Personen 100,000 Klafter.
Nimmt man nun an, daß zur jährlichen Erzeugung einer Klafter Holz
durchfchnittlich ein Acker Waldboden nöthig ist, so sieht man leicht ein,
wie viel Holz durch Einzelbacken verschwendet und wie viel Boden bei
solcher Verschwendung in einer Zeit erfordert wird, wo man allgemein so-
wohl über Holzmangel, als auch wegen Uebervölkerung klagt. Es ist
daher nicht genug zu empfehlen, überall Gemeindebacköfen mit Backstuben
zu errichten, wclche zugleich durch die Backofengewölbe mit erwärmt wer-
den. Mittlerweile empfiehlt es sich aber, die bessern Einzelbacköfen in jeder
Gemeinde der Reihe nach durch festgesetzte Backtage und zu sechs oder
mehreren sglcher Gebäcke hinter einander zu benutzen, wodurch sogleich, wo
vor der Hand noch Gemeindebacköfen mangeln, die Holzersparungen ihren
Ansang nehmen können.
 
Annotationen