Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorisches Institut <Wien, Universität> [Hrsg.]
Jahrbuch des Kunsthistorischen Institutes — 9.1915

DOI Heft:
Beiblatt
DOI Artikel:
Matějček, Anton: Eine neue Handschrift der Salzburger Bertoltgruppe
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.28307#0276
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ANTON MATäjÖEK Eine nene Handschrift der Salzburger Bertoltgruppe

!7

buches im Kreise der Saizburger Buchmalerei zu
suchen ist. Das Münchener Perikopenbuch ist am An-
fange des XI. Jhs., das Perikopenbuch des Custos
Bertoit im dritten Viertel des XI. Jhs. entstanden,
folgerichtig also muß die Entstehung der Prager

18

Handschrift in das letzte Viertel desselben
Jahrhunderts gesetzt werden. Für die Geschichte
der Salzburger Buchmalerei ist der Kodex, als vier-
tes Werk der wichtigen Bertoltgruppe, von nicht
geringer Bedeutung. ANTON MATkjcEK

Fig. 6 Perikopenbucli.

Piaristenkollegium in Prag. Fol. 103a: Herabkunft des hl. Geistes
 
Annotationen