Stadt-Archiv zu Wiener-Neustadt.
LI
3511
1S46 Jänner 12.
Urban Schryker, Drechsler and
Bürger tu Neustadt, bekennt, dass ihm
zwei verordnete Gerhaben auf Befehl
des Rathes von einem Pupillarvermögen
g6ß. 4 ß auf einen "Weingarten geliehen
hätten.
Or. Pap. mit dem Siegel des Ausstellers.
Scrin. Z. 76.
3512 i546 April iß, Wiener-Neustadt.
Rathschlag. .Tobst Schlecht von Vorchen (?),
Panzermacher, wird als Inwohner aufgenommen.
Rathsprotokoll.
3513 i546 Juli 20, Wiener-Neustadt.
In der Crida des Schusters Mert meldet Hans
Gasser, (Steinmetz), eine Forderung von 4 €i 2 ß £, für
Leder an.
Rathsprotokoll.
3514 i546 December g, Wiener-Neustadt.
Rathschlag. Die Fixl, mallerin, wird beauftragt,
den verkauften Weingarten wieder zu Stande zu bringen
und ihre Entgegnungen vorzubringen.
Rathsprotokoll.
3515 i546 December 16, Wiener-Neustadt.
Sebastian Preuer sol des Fixl, maller, Weingarten,
den er Fixl noch verkhauft und seine wittwe innerhalb
acht tagen zu handen bringen soll, noch ain jähr lang
bauen, entgegen er das geld, so Fixl vom kauf empfangen
oder darein nach dem losen baut, der Fixlin vorstrecken
und nach ausgang des jahrs ein rath wieder hinstellen.
Rathsprotokoll.
3516 i546 December 31, Wien.
Schuldbrief des Meisters Antonio de Spazio:
Nota e maiifesto a chaduna persona, che legera
questo presente schrito, chomo mi Antonio de Spazo
aio fate li chunti chon lo mio chusino Simono de
quelo, che avemo fato la chompania sopra do bastiono
de la maistade del re; resta aver rainisi 70. Presente
maistro Martino de Foraboscho e maistro Batista da
Riva et maistro Jachomo de Qurago tuti tri presente
deli chunti fati l'ultimo del ano del 1 546.
Or. Pap. Serin. B b. 7/7/2.
3517 '547 Jänner 10, Wiener-Neustadt.
Rathschlag. Christoph Taschner, Drechsler, wird
als Inwohner aufgenommen.
Rathsprotokoll.
3518 1^47 Jänner 28, Wiener-Neustadt.
Ueber die Klage des Bartime Gregor von Baden
verspricht Wolfgang Khiess, (Steinmetz und) Bürger zu
Neustadt, jenem seine Schuld von 32 Gulden in 6 Wochen
und 3 Tagen von seinem Gut zu bezahlen.
Rathsprotokoll.
3519 rS47 Februar i5, Wiener-Neustadt.
Freundschaftsbeweis. Margaretha, Witwe des Bog-
nersAchazReischl, Gemahlin des Melchard Stranpacher,
bekennt vor dem Rath, dass der verstorbene Bürger
Hans Thuegut Schot und dessen Frau Margarethe ihre
Eltern gewesen seien.
Rathsprotokoll.
3520 i547 (März 17), Wien.
Katharina, Gattin des Goldschmiedes Meister Mar-
tin Sprunkh, hausangesessenen Bürgers zu Wien, bittet
den Stadtrath, es möge ihr der halbe Theil der Habe
ihres verstorbenen Mannes Hans Mairhofer, dem gott
sein ende verzeihen wolle, nach dem Wortlaute der
schriftlichen Heiratsabrede, die sie in Abschrift beilege,
übergeben werden.
Or. Pap., Serin. B b. 58. gj2. — Rathsprotokoll.
3521 i547 April 26, Wiener-Neustadt.
In einer vom Stadtrathe zu Neustadt ausgestellten
Abschrift und Bestätigung eines Testamentes erscheinen
unter Anderen Christoph Oetinger und Vtz Ravenspur-
ger, Goldschmied, als Zeugen und wird der Letztere als
bereits verstorben bezeichnet.
Or. Pap. mit dem mittleren Stadtsiegel, Serin. Z. 21.
3522 i547 April 30, Wiener-Neustadt.
Katharina, Hans und Wilhelm, eheliche Kinder
des verstorbenen Wilhelm Reichart, Bürgers und Gold-
schmieds zu Neustadt, bekennen vor dem Rathe, dass
sie den ihnen als Erbe gebührenden Theil an der Hof-
statt in der äussern Wienerstrasse an ihre liebe Mutter
Agatha übergeben hätten, und bitten, dieselbe anstatt
ihnen an die Gewähr zu schreiben. Auf die Bitte der
genannten Katharina drückt deren Mann Anthoni di
Spaz neben denjenigen ihrer beiden Brüder der Urkunde
sein Siegel auf.
Or. Pap., Scrin. Y. 20.
3523 i54y Juli 14, Wiener-Neustadt.
Hans Gasser, (Steinmetz), erscheint in einer Ver-
wandtschaftserklärung als Zeuge.
Rathsprotokoll.
3524 1S4J August 26.
Wolfgang Sumer als Vertreter des Hans Zehennt-
ner, früheren Bürgers zu Neustadt und derzeit König-
stein sehen Münzmeisters, schreibt an König Ferdinand,
er sei vor einem Jahre mit Zehenntner und dessen Frau
Margarethe vor den Rath gekommen und habe denselben
gegen Uebergabe des bürgerlichen Mauthbriefes um einen
Abschied für seinen dienten gebeten. Zehenntner und
dessen Frau hätten ihr Haus zu Neustadt, bei der Pfarr-
kirche gelegen, verkauft; da jedoch der Käufer mit
einem Theile der Kaufsumme noch im Rückstande sei
und Zehenntner nicht zu demselben gelangen könne, so
dürfe der Kauf er nicht an die Gewähr geschrieben wer-
den. Als er als Vertreter Zehenntners vor den Rath ge-
kommen sei, um diese Angelegenheit für seinen Clienten
zu ordnen, habe man ihm erklärt, dass bereits vor einem
Jahre zwei andere Vertreter, nämlich der kgl. Feldzeug-
wart zu Neustadt Christoph Schneperger und der Oeden-
burger Bürger Hans Aluer, in der gleichen Sache ge-
kommen seien. Da es jedoch ungebührlich sei, das
Bürgerrecht durch einen Vertreter aufzusagen, so möge
Hans Zehenntner persönlich erscheinen. Nachdem er
diese Entscheidung an Zehenntner berichtet habe, sei er
von diesem beauftragt worden, sein und seiner zu Oeden-
LI
3511
1S46 Jänner 12.
Urban Schryker, Drechsler and
Bürger tu Neustadt, bekennt, dass ihm
zwei verordnete Gerhaben auf Befehl
des Rathes von einem Pupillarvermögen
g6ß. 4 ß auf einen "Weingarten geliehen
hätten.
Or. Pap. mit dem Siegel des Ausstellers.
Scrin. Z. 76.
3512 i546 April iß, Wiener-Neustadt.
Rathschlag. .Tobst Schlecht von Vorchen (?),
Panzermacher, wird als Inwohner aufgenommen.
Rathsprotokoll.
3513 i546 Juli 20, Wiener-Neustadt.
In der Crida des Schusters Mert meldet Hans
Gasser, (Steinmetz), eine Forderung von 4 €i 2 ß £, für
Leder an.
Rathsprotokoll.
3514 i546 December g, Wiener-Neustadt.
Rathschlag. Die Fixl, mallerin, wird beauftragt,
den verkauften Weingarten wieder zu Stande zu bringen
und ihre Entgegnungen vorzubringen.
Rathsprotokoll.
3515 i546 December 16, Wiener-Neustadt.
Sebastian Preuer sol des Fixl, maller, Weingarten,
den er Fixl noch verkhauft und seine wittwe innerhalb
acht tagen zu handen bringen soll, noch ain jähr lang
bauen, entgegen er das geld, so Fixl vom kauf empfangen
oder darein nach dem losen baut, der Fixlin vorstrecken
und nach ausgang des jahrs ein rath wieder hinstellen.
Rathsprotokoll.
3516 i546 December 31, Wien.
Schuldbrief des Meisters Antonio de Spazio:
Nota e maiifesto a chaduna persona, che legera
questo presente schrito, chomo mi Antonio de Spazo
aio fate li chunti chon lo mio chusino Simono de
quelo, che avemo fato la chompania sopra do bastiono
de la maistade del re; resta aver rainisi 70. Presente
maistro Martino de Foraboscho e maistro Batista da
Riva et maistro Jachomo de Qurago tuti tri presente
deli chunti fati l'ultimo del ano del 1 546.
Or. Pap. Serin. B b. 7/7/2.
3517 '547 Jänner 10, Wiener-Neustadt.
Rathschlag. Christoph Taschner, Drechsler, wird
als Inwohner aufgenommen.
Rathsprotokoll.
3518 1^47 Jänner 28, Wiener-Neustadt.
Ueber die Klage des Bartime Gregor von Baden
verspricht Wolfgang Khiess, (Steinmetz und) Bürger zu
Neustadt, jenem seine Schuld von 32 Gulden in 6 Wochen
und 3 Tagen von seinem Gut zu bezahlen.
Rathsprotokoll.
3519 rS47 Februar i5, Wiener-Neustadt.
Freundschaftsbeweis. Margaretha, Witwe des Bog-
nersAchazReischl, Gemahlin des Melchard Stranpacher,
bekennt vor dem Rath, dass der verstorbene Bürger
Hans Thuegut Schot und dessen Frau Margarethe ihre
Eltern gewesen seien.
Rathsprotokoll.
3520 i547 (März 17), Wien.
Katharina, Gattin des Goldschmiedes Meister Mar-
tin Sprunkh, hausangesessenen Bürgers zu Wien, bittet
den Stadtrath, es möge ihr der halbe Theil der Habe
ihres verstorbenen Mannes Hans Mairhofer, dem gott
sein ende verzeihen wolle, nach dem Wortlaute der
schriftlichen Heiratsabrede, die sie in Abschrift beilege,
übergeben werden.
Or. Pap., Serin. B b. 58. gj2. — Rathsprotokoll.
3521 i547 April 26, Wiener-Neustadt.
In einer vom Stadtrathe zu Neustadt ausgestellten
Abschrift und Bestätigung eines Testamentes erscheinen
unter Anderen Christoph Oetinger und Vtz Ravenspur-
ger, Goldschmied, als Zeugen und wird der Letztere als
bereits verstorben bezeichnet.
Or. Pap. mit dem mittleren Stadtsiegel, Serin. Z. 21.
3522 i547 April 30, Wiener-Neustadt.
Katharina, Hans und Wilhelm, eheliche Kinder
des verstorbenen Wilhelm Reichart, Bürgers und Gold-
schmieds zu Neustadt, bekennen vor dem Rathe, dass
sie den ihnen als Erbe gebührenden Theil an der Hof-
statt in der äussern Wienerstrasse an ihre liebe Mutter
Agatha übergeben hätten, und bitten, dieselbe anstatt
ihnen an die Gewähr zu schreiben. Auf die Bitte der
genannten Katharina drückt deren Mann Anthoni di
Spaz neben denjenigen ihrer beiden Brüder der Urkunde
sein Siegel auf.
Or. Pap., Scrin. Y. 20.
3523 i54y Juli 14, Wiener-Neustadt.
Hans Gasser, (Steinmetz), erscheint in einer Ver-
wandtschaftserklärung als Zeuge.
Rathsprotokoll.
3524 1S4J August 26.
Wolfgang Sumer als Vertreter des Hans Zehennt-
ner, früheren Bürgers zu Neustadt und derzeit König-
stein sehen Münzmeisters, schreibt an König Ferdinand,
er sei vor einem Jahre mit Zehenntner und dessen Frau
Margarethe vor den Rath gekommen und habe denselben
gegen Uebergabe des bürgerlichen Mauthbriefes um einen
Abschied für seinen dienten gebeten. Zehenntner und
dessen Frau hätten ihr Haus zu Neustadt, bei der Pfarr-
kirche gelegen, verkauft; da jedoch der Käufer mit
einem Theile der Kaufsumme noch im Rückstande sei
und Zehenntner nicht zu demselben gelangen könne, so
dürfe der Kauf er nicht an die Gewähr geschrieben wer-
den. Als er als Vertreter Zehenntners vor den Rath ge-
kommen sei, um diese Angelegenheit für seinen Clienten
zu ordnen, habe man ihm erklärt, dass bereits vor einem
Jahre zwei andere Vertreter, nämlich der kgl. Feldzeug-
wart zu Neustadt Christoph Schneperger und der Oeden-
burger Bürger Hans Aluer, in der gleichen Sache ge-
kommen seien. Da es jedoch ungebührlich sei, das
Bürgerrecht durch einen Vertreter aufzusagen, so möge
Hans Zehenntner persönlich erscheinen. Nachdem er
diese Entscheidung an Zehenntner berichtet habe, sei er
von diesem beauftragt worden, sein und seiner zu Oeden-