Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses <Wien> [Hrsg.]
Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (ab 1919 Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien) — 11.1890

DOI Heft:
Abhandlungen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5770#0310
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
REGISTER ZUM I. THEIL.

A.

Abel (Abell, Abeill) Arnold, Bildhauer
aus Köln, 205, 207, 208, 209, 210,

212, 213; Alexander Colin, von —
bestimmt, nach Innsbruck zu gehen,
212; Aufenthalt des — in Innsbruck

213, in Rom 208; Bekanntschaft des

— mit Alexander Colin, gemacht in
Mecheln, 212; Bernhard und Florian
Abel, Brüder des —, 205; Bezahlung
des — für seine Reise nach Italien
durch die tirolische Kammer 209; der
BildhauerSiliusvon Santfurt, von — in
Mecheln engagirt, 212; die Bildhauer-
gesellen Philipp Diewas von Jorney
und Heinrich Hagart, von — in Ant-
werpenangeworben, 212; Empfehlung
des — an den kaiserlichen Gesandten
in Venedig durch die tirolische Re-
gierung 207; Erasmus Lindner, der
Begleiter (Reisemarschall) des —
nach Italien, 207, 210; Franz Wil-
lems, Hans Erndorfer und Michael
von der Vecken, Gesellen in der
"Werkstätte des —, 213; Instruction
der Regierung zu Innsbruck für —
betreffs Gewinnung von Marmor 207;
Reise des — nach den Niederlanden
211; Rückkehr des — nach Innsbruck
208. — Bernhard, Bildhauer aus Köln,
205, 208, 209, 211, 212, 213; Abreise
des — nach Salzburg 207; Arnold
und Florian Abel, Brüder des —,
205 ; Besorgung von Salzburger Mar-
mor durch — 207; Empfehlung des

— an den Erzbischof von Salzburg
durch die Regierung zu Innsbruck
207; Forderung des — für seine
Reise nach Salzburg 208; Rechnung
des — über seine Reise nach Salz-
burg, bei der tirolischen Kammer
eingereicht durch den Hof baumeister
Uschall, 208; Tod des — 212. Die
Brüder — (Arnold und Bernhard),
Bildhauer, 204, 205, 206, 207, 209,
210, 211, 212, 213, 214, 223; Abra-
ham Colin über die Arbeit der —
213; Abreise der — von Innsbruck
207; Abschlagszahlung auf die Arbeit

der — von dem Hofzahlmeisteramt in
Wien und der tirolischen Kammer
213; Aufenthalt der — beim Wirthe
Erasmus Lindner 210, im Gasthause
des Augustin Frölich in Innsbruck
207, 208; Bericht der Regierung zu
Innsbruck über die Reisen der —
209; Colin, in Diensten der —, 212;
Contract mit den — 205, von Kaiser
Ferdinand I. an die Regierung zu Inns-
bruck geschickt, 206; die den — über-
tragene Arbeit, in den Händen des
Bildhauers Alexander Colin, 213;
Köln, Heimat der —, 223; Tod
der — 212; Ueberreichung der Rech-
nung des Wirthes Lindner für die

— an die tirolische Kammer 210;
—, unter den zwei Niederländern
zu verstehen, 223; Unterstützung
der — durch die kaiserlichen Be-
hörden in Innsbruck 210; Verhand-
lung der tirolischen Regierung mit
den — 205 ; Verlassenschaft der

— 213 ; Vertrauen des Kaisers
Ferdinand I. in die — 214; Vor-
schuss, erfolgt vom Hofzahlmeister-
amte in Wien an die —, 208; Wein
aus Kaltem, von der tirolischen
Kammer den — beigestellt, 212.

— Florian, Maler aus Köln zu Prag,
144, 205, 206, 214, 215, 216, 266;
Arnold und Bernhard Abel, Brüder
des —, 205; Bestimmung des —, die
Reliefbilder zu entwerfen, 206; Be-
ziehungen des Malers Paul Neupauer
zu — 216; die Reliefs des Meisters
Colin am Grabmale Maximilian I.,
ausgeführt nach Zeichnungen des —,
144; Krankheit des — in Prag 213;
Tod des — 216; Zahlung des Hof-
zahlmeisteramtes an — 209. — Ka-
tharina, Schwester der Brüder Abel,
213; Heimreise der — nach Köln
213.

Abundus, Johann — von Tschötsch,
Rath und Verordneter beim Stifts-
baue zu Innsbruck, 241.

Abus, Cuiderie et — 131.

Achaier ('Av_aioi) 10, Ii, 15.

Achenthai 259.

Achill (Achilles, Achilleus, 'A^iXXsj;,
Archiles) 4, 6, 10, II, 14, 15, 21, 22,
33, 128; Beschreibung des Schildes
des — von Homer 20; Ermordung
des Troilus durch — 21; Kampf des

— mit Memnon 13; Kampf des —
und der Penthesileia 8; Tödtung
des Kyknos durch — 14; — und
Penthesileia im Kampfe, Abbildung
aus Gjölbaschi, 8; Verfolgung Hek-
tars durch — 21; Zerwürfniss des

— mit Agamemnon II.
Achilleis Ii.

Achilles, Achilleus, 'A^iXXeu; s. Achill.

Actente, ein junges Mädchen, mit
Fiance vom Gott Amor zur Ueber-
fuhr der Verliebten bestellt, 127.
Longue — s. Longue —.

Adam 109.

Adenot, »enlumineur, demourant ä
Angiers«, das Buch »le Miroir des
Dames«, für Jeanne de Laval mit
Bildern und Initialen ausgeschmückt
von —, 135.

Adnät (Atnat, Atanate, Atanat) in
der Nähe von Hallein bei Salzburg
209.

Adria, Vase in — 12.
Adrianopel, Schlacht bei — 92.
Aegypten, das Sichelschwert in — 3.
Aegyptische Kunst, das Motiv der

Ochsenschlachtung in der — 33. —

Reliefs 33.
Aegyptischer Tisch im Britischen

Museum 33.
Aegyptisches 3. — Relief mit einer

Eselsänfte 16.
Aeneas 128.
Aeschines 23.
Africa s. Afrika.

Africani von Venedig, Marmor, ge-
nannt —, 253.

Afrika (Africa), Karl V. in — 115;
Thunis in — 115. S. auch Ostafrika
und Nordafrika.

Agamemnon (,Ay«^.£|j.vtov) 9; Zerwürf-
niss des Achill mit — II.

'Ayr^vwp 15.

Agincourt, Schlacht von — 120.
'Ayvo'Oso? 41.
 
Annotationen