Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses <Wien> [Hrsg.]
Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (ab 1919 Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien) — 18.1897

DOI Heft:
Abhandlungen
DOI Artikel:
Dörnhöffer, Friedrich: Ein Cyklus von Federzeichnungen mit Darstellungen von Kriegen und Jagden Maximilians I.
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5779#0054
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ein Cyklus von Federzeichnungen mit Darstellungen von Kriegen und Jagden Maximilians I.

29

erlauben, ein allegorischer Sinn zu Grunde: es sind die Thätigkeit und Vergnügungen des Weinmonats
oder des Herbstes überhaupt darin charakterisirt.

Dass auch diese Zeichnung mit Breu in Verbindung gebracht werden muss, ist zweifellos; fast
alle schon des Oefteren namhaft gemachten Charakteristica finden sich wieder vor. Doch kann ich das

Blatt nicht für eine originale Zeichnung Breu's halten; die Unsicherheit und Unbelebtheit des Striches
verräth eine fremde copirende Hand.

4. Frühjahr, Durchmesser 24 Cm. Hier ist die allegorisirende Tendenz noch weniger ver-
kennbar. Ein Stadtplatz, rechts Gartenland, in dem drei Gärtner nach den Weisungen eines in kostbares
Pelzwerk gekleideten Vornehmen arbeiten. Links mehrere Männer um eine Fischkufe beschäftigt, viel-
leicht eine Andeutung der Fastenzeit. Im Mittelgrund eine Procession oder ein Versehgang, voraus der
Messner mit der Glocke, der Priester mit dem Tabernakel, hinterdrein Andächtige mit Rosenkränzen.

Hier ist dasselbe zu bemerken wie beim vorigen Blatt: Copie nach Breu.1

1 Als Copie (nach Amberger) auch in Nürnberg aufgefasst.
 
Annotationen