Archiv der k. k. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien.
LXIX
f. gr': Am 6. April erhält der am 28. Mär^ neu
ernannte niederösterreichische Kanzler Dr. jur. atr.
Bernhard Walther einen bei Herrn Cristiern Tanstetter
gekauften silbren vergolden köpf mit ainem deckl, wigt
4 markt 8 lot; di mark per 22 fl., thuet in ainer summa
99 fl. Auch ist von burgermaister und rat bevolhen
worden, in der raitung zu memoriern, dass dise ver-
erung kainen eingang mache, dass hinfüran dergleichen
so hoch beschehen soll.
/. jp: Mori^ von Rackhnit-, der die Tochter des
Geheimrathes Lienhart von Harrach geheiratet und
den Bürgermeister und Rath ^u der am g. August ab-
gehaltenen Hochzeit geladen hatte, erhält ein bei dem
Goldschmiede Bartlme Wiek gekauftes doppeltvergol-
detes Trinkgeschirr im Gewichte von 3 mark 8 lot
2 quint., die mark zu 21 <tt dn., macht 74 fl. 1 sh. 7 dn.
/. $6: Er^her^og Ferdinand, der am 24. August
die Türken besiegt hatte, erhält bei seiner Ankunft %u
Wien am ig. October vier grosse Ochsen und vier
Wagen mit Hafer, drei Wagen mit Wein; Ochsen und
Wagen waren mit städtischen Wappen geschmückt, für
deren Anfertigung der Maler Lienhart Grueber 2 fl.
3 sh. 6 dn. erhält.
Auf hofklaidung und ophergelt:
f. 5j: Dem maister Wolfgang Reuberstorfer für
das neu jar 3 fl.
Gemain ausgeben:
/. 63: Ainem maier, der den Cisioianus in der
schul machen sollen und sich darumb angenomen aber
nit volenden künden, demnach für sein mhüe 1 taller
= 1 fl. 1 sh. 10 dn.
f. 64'; Der weiss sturmbfanen mit dem rotten
kreuz in sand Steffans thurn ist gar veraltent und nichts
mer wert gewesen. Den hab ich lassen neu machen,
hat gestanden 3 // 5 sh. 26 dn. laut particular. Actum
den 4. juli.
/. 65': Auf bevelch meiner herren burgermaister
und rat ist der Cisioianus in sand Steffans schul wider-
umb gemacht und an di maur geschriben worden, dar-
ob, wie hievor vermeldt, der sich darumb angenomen
aber nit verrichten künden, aber ditzmal der maister
Peter Ostendorfer, ain gunderfeher, sich darumb an-
genomen und gerecht gemacht, dem ich zu Ion geben
5 fl., den 21. juni.
/. 66: Bürgermaister und rat haben fürgenomen
ain Ordnung mit den hebammen alhie, under andern
bevolhen, vor ainer hebammenherberg, di dafür gerecht
examiniert worden, ain tafl und gemähl, dabei sie zu
finden, auszuhenken. Derhalben gab ich dem maister
Peter Ostendorfer, illuminist und maier von Regens-
purg, von 8 tafeln, jede zu paiden sciten mit ainer
fraucnpild und ainen kind zu malen in ölfarb, geben
von ainer tafel 1 taller und den gesellen trinkgeld 1 sh.
18 dn. Actum den 17. juli, ut quittung, 9 fl. 4 sh. 8 dn.
/. 66': Dem maister Hannsen Ruphen, tischler,
von den 8 tafeln zu machen, 1 per 10 kr., trinkgelt 4 kr.,
fach 1 fl. 3 sh. 6 dn.
/. 68: Den 6. septembris dem maister Georgen
Heberainer, maier, geben vonwegen dass di 70 tafl,
darauf man den wert des habern, wie den di wiert und
gastgeben wochenlich iren gesten geben soll, aufge-
zaichent, bezalt 2 fl. 7 sh. 10 dn.
/. 68': Unter den Beschauern der Rauchfänge
werden zu Michaeli angeführt die Steinmet^e: Leon-
hart Perger, Ulreich Underweger, Michel Wolmuet,
Georg Kneiffl.
/. 6g': Als Beschauer werden angeführt die Stein-
met^e Meister Lienhart Eickl und Meister Hanns
Grueber.
f. 70: Unter den Beschauern der Rauchfänge
werden zum Jahresschlüsse angeführt: maister Lienhart
Teissenrüeder, maurer; maister Jorg Aichinger, maurer;
maister Thoman Khemiger, maurer; maister Augusti
Freidl, maurer.
/. 71: Dem maister N. goldschmid, so alles ge-
mainer stat geschütz mit numero jedes in Sonderheit ge-
stempht unz auf numero 80, zu Ion geben 2 fl. 2 sh. 20 dn.
Umb gottes willen armen dirn und auch andern
personen: . .
/. y5: Bürgermeister und rath haben den herrn
Jesuiten zu irem gepeu sechstausend zigl zu schenken
laut ratschlag des datum den 27. augusti bevolhen, die
ich dem maister Cristoffen Fridenzaun den 18. october
laut seiner quittung bezalt, thuet sambt der fuer n fl.
6 sh. dn.
Abschreiben und nachlas mererlai personen
schulden:
f. 101': Dem Meister Wolf gang Reiberstorf er, ge-
meiner Stadt Werkmeister, werden die 5o Gulden, die
er noch schuldig ist, auf seine Bitte nachgelassen.
15755) i557.
Als Mitglieder des äusseren Rathes werden an-
geführt:
Stubenviertel:
Quirein Püchler.
Schottenviertel:
Michel Pespart.
Schematismus, f. 56', 5y (ebenso 1SS8—1562I.
157G0 i557.
Aus der Rechnung des Bürgerspitals:
Einnahmen:
Emphang aus gescheften:
/. ig: Den i3. februari emphangen von frauen
Margaret, weilend Valtin Mair, plattners, gelassner wit-
tib, aus desselben ihres hauswirts testament 2 fl.
Ausgaben:
Ausgab auf die handwercher:
/. 56': Abrechnung mit Thoman Strauss, Schlosser,
15 fl. 4 sh. dn.
Abrechnung mit Meister Hanns Mülpaur, Schlos-
ser, 35 fl.
/. 5f: Abrechnung mit Hanns Seiwachs, Glaser,
20 fl.
Abrechnung mit Konrad Rapoldt, Glaser, 3 fl.
Abrechnung mit Daniel Mair, Glaser, 34 fl.
/. 58: Thoman Ottinger, Zinngiesser, erhält für
mehrere Arbeiten 9 fl. 2 sh. 20 dn.
LXIX
f. gr': Am 6. April erhält der am 28. Mär^ neu
ernannte niederösterreichische Kanzler Dr. jur. atr.
Bernhard Walther einen bei Herrn Cristiern Tanstetter
gekauften silbren vergolden köpf mit ainem deckl, wigt
4 markt 8 lot; di mark per 22 fl., thuet in ainer summa
99 fl. Auch ist von burgermaister und rat bevolhen
worden, in der raitung zu memoriern, dass dise ver-
erung kainen eingang mache, dass hinfüran dergleichen
so hoch beschehen soll.
/. jp: Mori^ von Rackhnit-, der die Tochter des
Geheimrathes Lienhart von Harrach geheiratet und
den Bürgermeister und Rath ^u der am g. August ab-
gehaltenen Hochzeit geladen hatte, erhält ein bei dem
Goldschmiede Bartlme Wiek gekauftes doppeltvergol-
detes Trinkgeschirr im Gewichte von 3 mark 8 lot
2 quint., die mark zu 21 <tt dn., macht 74 fl. 1 sh. 7 dn.
/. $6: Er^her^og Ferdinand, der am 24. August
die Türken besiegt hatte, erhält bei seiner Ankunft %u
Wien am ig. October vier grosse Ochsen und vier
Wagen mit Hafer, drei Wagen mit Wein; Ochsen und
Wagen waren mit städtischen Wappen geschmückt, für
deren Anfertigung der Maler Lienhart Grueber 2 fl.
3 sh. 6 dn. erhält.
Auf hofklaidung und ophergelt:
f. 5j: Dem maister Wolfgang Reuberstorfer für
das neu jar 3 fl.
Gemain ausgeben:
/. 63: Ainem maier, der den Cisioianus in der
schul machen sollen und sich darumb angenomen aber
nit volenden künden, demnach für sein mhüe 1 taller
= 1 fl. 1 sh. 10 dn.
f. 64'; Der weiss sturmbfanen mit dem rotten
kreuz in sand Steffans thurn ist gar veraltent und nichts
mer wert gewesen. Den hab ich lassen neu machen,
hat gestanden 3 // 5 sh. 26 dn. laut particular. Actum
den 4. juli.
/. 65': Auf bevelch meiner herren burgermaister
und rat ist der Cisioianus in sand Steffans schul wider-
umb gemacht und an di maur geschriben worden, dar-
ob, wie hievor vermeldt, der sich darumb angenomen
aber nit verrichten künden, aber ditzmal der maister
Peter Ostendorfer, ain gunderfeher, sich darumb an-
genomen und gerecht gemacht, dem ich zu Ion geben
5 fl., den 21. juni.
/. 66: Bürgermaister und rat haben fürgenomen
ain Ordnung mit den hebammen alhie, under andern
bevolhen, vor ainer hebammenherberg, di dafür gerecht
examiniert worden, ain tafl und gemähl, dabei sie zu
finden, auszuhenken. Derhalben gab ich dem maister
Peter Ostendorfer, illuminist und maier von Regens-
purg, von 8 tafeln, jede zu paiden sciten mit ainer
fraucnpild und ainen kind zu malen in ölfarb, geben
von ainer tafel 1 taller und den gesellen trinkgeld 1 sh.
18 dn. Actum den 17. juli, ut quittung, 9 fl. 4 sh. 8 dn.
/. 66': Dem maister Hannsen Ruphen, tischler,
von den 8 tafeln zu machen, 1 per 10 kr., trinkgelt 4 kr.,
fach 1 fl. 3 sh. 6 dn.
/. 68: Den 6. septembris dem maister Georgen
Heberainer, maier, geben vonwegen dass di 70 tafl,
darauf man den wert des habern, wie den di wiert und
gastgeben wochenlich iren gesten geben soll, aufge-
zaichent, bezalt 2 fl. 7 sh. 10 dn.
/. 68': Unter den Beschauern der Rauchfänge
werden zu Michaeli angeführt die Steinmet^e: Leon-
hart Perger, Ulreich Underweger, Michel Wolmuet,
Georg Kneiffl.
/. 6g': Als Beschauer werden angeführt die Stein-
met^e Meister Lienhart Eickl und Meister Hanns
Grueber.
f. 70: Unter den Beschauern der Rauchfänge
werden zum Jahresschlüsse angeführt: maister Lienhart
Teissenrüeder, maurer; maister Jorg Aichinger, maurer;
maister Thoman Khemiger, maurer; maister Augusti
Freidl, maurer.
/. 71: Dem maister N. goldschmid, so alles ge-
mainer stat geschütz mit numero jedes in Sonderheit ge-
stempht unz auf numero 80, zu Ion geben 2 fl. 2 sh. 20 dn.
Umb gottes willen armen dirn und auch andern
personen: . .
/. y5: Bürgermeister und rath haben den herrn
Jesuiten zu irem gepeu sechstausend zigl zu schenken
laut ratschlag des datum den 27. augusti bevolhen, die
ich dem maister Cristoffen Fridenzaun den 18. october
laut seiner quittung bezalt, thuet sambt der fuer n fl.
6 sh. dn.
Abschreiben und nachlas mererlai personen
schulden:
f. 101': Dem Meister Wolf gang Reiberstorf er, ge-
meiner Stadt Werkmeister, werden die 5o Gulden, die
er noch schuldig ist, auf seine Bitte nachgelassen.
15755) i557.
Als Mitglieder des äusseren Rathes werden an-
geführt:
Stubenviertel:
Quirein Püchler.
Schottenviertel:
Michel Pespart.
Schematismus, f. 56', 5y (ebenso 1SS8—1562I.
157G0 i557.
Aus der Rechnung des Bürgerspitals:
Einnahmen:
Emphang aus gescheften:
/. ig: Den i3. februari emphangen von frauen
Margaret, weilend Valtin Mair, plattners, gelassner wit-
tib, aus desselben ihres hauswirts testament 2 fl.
Ausgaben:
Ausgab auf die handwercher:
/. 56': Abrechnung mit Thoman Strauss, Schlosser,
15 fl. 4 sh. dn.
Abrechnung mit Meister Hanns Mülpaur, Schlos-
ser, 35 fl.
/. 5f: Abrechnung mit Hanns Seiwachs, Glaser,
20 fl.
Abrechnung mit Konrad Rapoldt, Glaser, 3 fl.
Abrechnung mit Daniel Mair, Glaser, 34 fl.
/. 58: Thoman Ottinger, Zinngiesser, erhält für
mehrere Arbeiten 9 fl. 2 sh. 20 dn.