Archiv der k. k. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien.
cvn
Auf bezalung des entlechneten gelds:
/. gl': Erwähnt wird Sigmund, weilend bürger
und messerschmid alhie.
Ausgaben auf das Zeughaus:
/. 162': April 10: Dem maier und bürger Daniel
Meldemann, wegen dass er etliche hundert ganz- und
halbhagken die ror mit rother färbe angestrichen und
auf jeden gemainer Stadt wappen gemalen, in abschlag
15 fl. Derselbe erhält folgende Abschlagszahlungen:
8. Juli 2 fl., 2g. Juli 20 fl., i5. December 20 fl.
/. iG5: Nachdem Daniel Meldeman viel hundert
halb- und doppelhacken angestrichen und auf jeden
der Stadt wappen und jahreszahl gemalt, gleichfalls
unter den fünf stadtthoren und dreien thüren der Stadt
mauern auch anderes gemälwerk verrichtet, im ganzen
für 99 fl. 54 kr., für färbe und macherlon, so erhält er
als Rest 12 fl.
Zeainzige und gemaine ausgab:
f. 214: Februar 25: Zalt ich dem Charneli Glock-
niez, burger und goldschmid alhie, vonwögen stock
und eisen, darauf er ain Salvator und gemainer Stadt
wappen von neuem geschnüdten, davon zu lohn 16 gül-
den 20 kreizer und, von gedachten zwain eisen zu
schmütten und herten, 12 sh. dn., thut zusamen 17 fl.
6 sh. 20 dn.
Eodem die zalt ich ainem siglschneider, Hanns
Jacob genannt, so zuvor obgedachte zwai eisen ge-
schnürten aber nit recht gemacht, derohalben gab ich
ime für solliche sein müehe und umb zwai eisen zum
trinkgeld 3 fl.
f. 218: Den 12. tag aprilis zalt ich ainem maier,
Jacob Gresspeck, wögen dass er gemainer Stadt Wienn
wappen in ain glas geschmelzt, 6 sh. dn.; dann ainem
goltschmid, so gedachts wappen in ain silberene ver-
gulte hüll über ain hofpöcher, welicher herrn doctor
von Odt als ansteeunden Niderösterreichischen chanzier
von herrn burgermaister und rath verehrt worden, für
sein mühe und silber, das er darzue geben, 5 sh. dn.
Item so hat gedachter goltschmid zuvor im verschinen
1579. jars in ain toppelten köpf in jedes tail gleichs-
falls ain solches wäppl gemacht, darfür 12 sh. dn.; thuet
alles zusamen, ut quittungen, 2 fl. 7 sh. dn.
/. 218': Den 20. tag aprilis zalt ich Hannsen Pock,
burger und kartnmaler alhie, umb zwai rüss papier zu
Schreibung der obercamerambtsraitung und anderer
nottuerften, für jedes 1 fl., thuet, ut quittung, 2 fl.
/. 220: Maiy. Zalt ich Hannsen Auer, Schneider,
wögen dass er ain lanzknechtfaann rodt und weiss mit
ainem burgundischen chreiz mit östen gemacht, für
macherlohn 3 fl.
/. 222': Den aindliften augusti zalt ich ainem
maier, Jacoben Grespecken, bürger alhie, umb ain ge-
schmölzts gemainer Stadt Wienn wappen, so in ain hof-
pöcher, welicher herrn abt Johann zun Schotten von
meinen genedigen herrn verehrt worden, durch den
goltschmid gemacht worden, 6 sh. dn. Dann so hab
ich zum vorrath künftig der nottuerft nach siben in
glass geschmölzte wäppel machen lassen, thuet gleichs-
falls von jedem 6 sh. und zusamen, ut quittung, 6 fl.
f. 223: Item so zalt ich dem goltschmid, so ge-
dachts wäppl in den hofpöcher gemacht, 4 sh. dn.
Item den gedachten aindliften augusti zalt ich dem
Daniel Meldeman, burger und maier alhie, wögen zwelf
schüld, so er auf plech von Ölfarben gemalt, für ains
8 kreizer und für ain plöch i3 dn., macht zusamen laut
gefertigts auszügl 2 fl. 2 sh. dn.
/. 228: December 1: Gab ich abermalen dem Da-
niel Meldeman, maier alhie, in abschlag seiner ver-
richten arbait am Zeughaus 5 fl.
f. 232: December 24: Paul Schönauer, Bürger und
Zinngiesser, erhält für mehrere Arbeiten 1 fl. 2 sh. 20 dn.
f. 22a: December 31: Gab ich ainem malerund
illuministen alhie (am Rande nachgetragen: Hercules
de Neckher genant), wegen dass er ain grosse wappen,
darinnen das ganz Payrland sambt den gränizn be-
grüffen, in kupfer gestochen und abgetruckt, illumi-
niern soll, in abschlag solcher seiner angedingten arbait
der 15 fl., nemblichen 5 fl.
15828 1582.
Aus der Rechnung der Steuerhandler:
Einnahmen:
f. 3: Rubrik Silbergeschmeide wie i55i (Reg.
'5737)-
Ausgaben:
Volgen die gemainen und zeainzigen ausgaben:
f. j5: Den 26. juni kauft von Hanns Pock, karten-
maler, zwai riss P. papier 2 fl.
/. 36: Den 27. November von demselben 6 ryss
P. papier 6 fl.
Abschreiben der nachgelassnen und gemässigten
steurn auf der herrn bürgermaister und raths bevelch:
/. 44: Mathesen Hölldorfer, uhrmacher, dem ist
jährlichen 5 €( dn. auf sein hantierung angeschlagen
worden; als er aber hernach des 1579. )ars todes ver-
schiden und sein verlassne wittib nichtsdestoweniger
das handwerch durch ihre gesellen treiben lassen, der-
wegen ir dann der obgemelt anschlag auch gemacht
worden, dessen sie sich für herrn burgermaister und
rath beschwärt, hierüber ire gnaden auf eingezognen
bericht ermelter Hölldorferin 2 // dn. inhalt ratschlag,
den andern tag marcii diss jars ergangen, nachgesehen,
die wir hiemit abschreiben und in ausgab einstellen, id
est 2 fl.
/. 48: Pauln Ernngast, zingiesser alhie, dem ist
diss jar auf sein handwerch oder hantierung 5 fl. an-
geschlagen worden, darüber er sich der einlag des
hauss und auch des anschlags der hantierung füer
herrn burgermaister und rath bschwärt; und über ein-
gezognen bericht haben ire gnaden ime aus dem an-
schlag der hantierung 2 // dn. inhalt ratschlags des
datum den 28. septembris diss jars nachgesehen, die
wier hiemit in ausgab stellen, id est 2 fl.
Remanenz: Behauste:1
/. 5f: Adam Hubert 16 fl. 2 sh. 20 dn.
Jeronimus Frosch 8 fl.
/. 60': Michael Eitzinger 15 fl. 2 sh. 20 dn.
/. 61: Thoman Händl 187 fl. 6 sh. 20 dn.
1 Da nur in den seltensten Fällen der Beruf des einzelnen
Steuerschuldners angegeben ist, kann die im Texte gebotene Aus-
wahl auf Vollständigkeit keinen Anspruch machen.
o*
cvn
Auf bezalung des entlechneten gelds:
/. gl': Erwähnt wird Sigmund, weilend bürger
und messerschmid alhie.
Ausgaben auf das Zeughaus:
/. 162': April 10: Dem maier und bürger Daniel
Meldemann, wegen dass er etliche hundert ganz- und
halbhagken die ror mit rother färbe angestrichen und
auf jeden gemainer Stadt wappen gemalen, in abschlag
15 fl. Derselbe erhält folgende Abschlagszahlungen:
8. Juli 2 fl., 2g. Juli 20 fl., i5. December 20 fl.
/. iG5: Nachdem Daniel Meldeman viel hundert
halb- und doppelhacken angestrichen und auf jeden
der Stadt wappen und jahreszahl gemalt, gleichfalls
unter den fünf stadtthoren und dreien thüren der Stadt
mauern auch anderes gemälwerk verrichtet, im ganzen
für 99 fl. 54 kr., für färbe und macherlon, so erhält er
als Rest 12 fl.
Zeainzige und gemaine ausgab:
f. 214: Februar 25: Zalt ich dem Charneli Glock-
niez, burger und goldschmid alhie, vonwögen stock
und eisen, darauf er ain Salvator und gemainer Stadt
wappen von neuem geschnüdten, davon zu lohn 16 gül-
den 20 kreizer und, von gedachten zwain eisen zu
schmütten und herten, 12 sh. dn., thut zusamen 17 fl.
6 sh. 20 dn.
Eodem die zalt ich ainem siglschneider, Hanns
Jacob genannt, so zuvor obgedachte zwai eisen ge-
schnürten aber nit recht gemacht, derohalben gab ich
ime für solliche sein müehe und umb zwai eisen zum
trinkgeld 3 fl.
f. 218: Den 12. tag aprilis zalt ich ainem maier,
Jacob Gresspeck, wögen dass er gemainer Stadt Wienn
wappen in ain glas geschmelzt, 6 sh. dn.; dann ainem
goltschmid, so gedachts wappen in ain silberene ver-
gulte hüll über ain hofpöcher, welicher herrn doctor
von Odt als ansteeunden Niderösterreichischen chanzier
von herrn burgermaister und rath verehrt worden, für
sein mühe und silber, das er darzue geben, 5 sh. dn.
Item so hat gedachter goltschmid zuvor im verschinen
1579. jars in ain toppelten köpf in jedes tail gleichs-
falls ain solches wäppl gemacht, darfür 12 sh. dn.; thuet
alles zusamen, ut quittungen, 2 fl. 7 sh. dn.
/. 218': Den 20. tag aprilis zalt ich Hannsen Pock,
burger und kartnmaler alhie, umb zwai rüss papier zu
Schreibung der obercamerambtsraitung und anderer
nottuerften, für jedes 1 fl., thuet, ut quittung, 2 fl.
/. 220: Maiy. Zalt ich Hannsen Auer, Schneider,
wögen dass er ain lanzknechtfaann rodt und weiss mit
ainem burgundischen chreiz mit östen gemacht, für
macherlohn 3 fl.
/. 222': Den aindliften augusti zalt ich ainem
maier, Jacoben Grespecken, bürger alhie, umb ain ge-
schmölzts gemainer Stadt Wienn wappen, so in ain hof-
pöcher, welicher herrn abt Johann zun Schotten von
meinen genedigen herrn verehrt worden, durch den
goltschmid gemacht worden, 6 sh. dn. Dann so hab
ich zum vorrath künftig der nottuerft nach siben in
glass geschmölzte wäppel machen lassen, thuet gleichs-
falls von jedem 6 sh. und zusamen, ut quittung, 6 fl.
f. 223: Item so zalt ich dem goltschmid, so ge-
dachts wäppl in den hofpöcher gemacht, 4 sh. dn.
Item den gedachten aindliften augusti zalt ich dem
Daniel Meldeman, burger und maier alhie, wögen zwelf
schüld, so er auf plech von Ölfarben gemalt, für ains
8 kreizer und für ain plöch i3 dn., macht zusamen laut
gefertigts auszügl 2 fl. 2 sh. dn.
/. 228: December 1: Gab ich abermalen dem Da-
niel Meldeman, maier alhie, in abschlag seiner ver-
richten arbait am Zeughaus 5 fl.
f. 232: December 24: Paul Schönauer, Bürger und
Zinngiesser, erhält für mehrere Arbeiten 1 fl. 2 sh. 20 dn.
f. 22a: December 31: Gab ich ainem malerund
illuministen alhie (am Rande nachgetragen: Hercules
de Neckher genant), wegen dass er ain grosse wappen,
darinnen das ganz Payrland sambt den gränizn be-
grüffen, in kupfer gestochen und abgetruckt, illumi-
niern soll, in abschlag solcher seiner angedingten arbait
der 15 fl., nemblichen 5 fl.
15828 1582.
Aus der Rechnung der Steuerhandler:
Einnahmen:
f. 3: Rubrik Silbergeschmeide wie i55i (Reg.
'5737)-
Ausgaben:
Volgen die gemainen und zeainzigen ausgaben:
f. j5: Den 26. juni kauft von Hanns Pock, karten-
maler, zwai riss P. papier 2 fl.
/. 36: Den 27. November von demselben 6 ryss
P. papier 6 fl.
Abschreiben der nachgelassnen und gemässigten
steurn auf der herrn bürgermaister und raths bevelch:
/. 44: Mathesen Hölldorfer, uhrmacher, dem ist
jährlichen 5 €( dn. auf sein hantierung angeschlagen
worden; als er aber hernach des 1579. )ars todes ver-
schiden und sein verlassne wittib nichtsdestoweniger
das handwerch durch ihre gesellen treiben lassen, der-
wegen ir dann der obgemelt anschlag auch gemacht
worden, dessen sie sich für herrn burgermaister und
rath beschwärt, hierüber ire gnaden auf eingezognen
bericht ermelter Hölldorferin 2 // dn. inhalt ratschlag,
den andern tag marcii diss jars ergangen, nachgesehen,
die wir hiemit abschreiben und in ausgab einstellen, id
est 2 fl.
/. 48: Pauln Ernngast, zingiesser alhie, dem ist
diss jar auf sein handwerch oder hantierung 5 fl. an-
geschlagen worden, darüber er sich der einlag des
hauss und auch des anschlags der hantierung füer
herrn burgermaister und rath bschwärt; und über ein-
gezognen bericht haben ire gnaden ime aus dem an-
schlag der hantierung 2 // dn. inhalt ratschlags des
datum den 28. septembris diss jars nachgesehen, die
wier hiemit in ausgab stellen, id est 2 fl.
Remanenz: Behauste:1
/. 5f: Adam Hubert 16 fl. 2 sh. 20 dn.
Jeronimus Frosch 8 fl.
/. 60': Michael Eitzinger 15 fl. 2 sh. 20 dn.
/. 61: Thoman Händl 187 fl. 6 sh. 20 dn.
1 Da nur in den seltensten Fällen der Beruf des einzelnen
Steuerschuldners angegeben ist, kann die im Texte gebotene Aus-
wahl auf Vollständigkeit keinen Anspruch machen.
o*