Register zum I. Tlieil.
— Braccio II. 206, 245. — Gentile
192. — Giampaolo, Herr von Pe-
rugia, 238.
Bagno bei Forli 157.
Bagnolo bei Monteboni 187.
Bahuet Giannino, Bildniss der Her-
zogin Margarita Gonzaga von Fer-
rara, vermuthlich von —, 166.
Baiern s. Bayern.
Bajazet s. Tamerlan und Bajazet.
Baldeschi s. Ubaldis.
Baldinelli, l'Udienza del — 160.
Baldini Baccio, Planetencyklus, zu-
geschrieben dem —, 30; Zeichnung
mit den Kindern Sols in Erlangen,
abhängig von —, 30.
Baldovinetti Alessio, Bildniss des
Paolo dal Pozzo Toscanelli von —
140; Gemälde des — in der grossen
Capeila von Santa Trinitä 140, 149.
Baidung, Beziehung Breu's zu — 25.
Baldus de Ubaldis, Rechtsgelehrter,
Sohn des Francesco de Ubaldis, 178,
!94. 197, 198, 211; Bildnisse (Me-
daille) des— 177, 193, 194, 197, 225;
biographische Daten über — 193.
Bale Desena, Sir —, Harnischzeich-
nung für — 269.
Balearen 100.
Bam gauer (Baumgartner?) G., Schab-
künstler, Schabkunstblatt von — im
Klosterneuburger Säcularwerke 124,
126.
Banco, Nanni di Antonio di — s.
Nanni.
Bande nere 159.
Bandinelli Baccio, Porträtfigur des
Giovanni delle Baude nere von —
159-
Baptista Mantuanus (Battista Carme-
litano), Sohn des Pietro Spagnuoli,
Theologe, Hebräist und Dichter, Bild-
nisse des — 197, 198; biographische
Daten über — 197-
Barbara Grälin von Ozora, Gemahlin
des Filippo Scolari, 246. —, Herzogin
von Ferrara, Schwester des Erz-
herzogs Karl, 201. Sanct — 19.
Barbaresken 162.
Barbarigo Agostino 180, 254; Bild-
nisse des — 183, 194; biographische
Daten über — 194.
Barbaro Francesco 228.
Barbarorum rex 105.
Barbatia (Barbazza, Barbazzo) An-
dreas, auch de Bartolommeo und
Siculusgenannt, Rechtsgelehrter, 178;
Bildnisse (Medaille) des —■ 177, 179,
'94> 195. 233; biographische Daten
über — 194.
Barberini, Palazzo — in Rom, Phi-
losophenbildnisse von Justus von
Gent im — 196. Villa — 60.
Barcelona 153, 161, 255.
Bardi — di Vernio 142. Contessina
de' — s. Contessina. — Giovanni,
Conte di Vernio, 145. Graf — 138.
Simone di Niccolö di — s. Simone.
Bargello, Bildnisse im —: des Dante
von Giotto 222, des Pippo Spano
von Castagno 248; Büste des Piero
il Gottoso von Mino da Fiesole im
— 147-
Bartolommea Orsini - Tagliacozzo,
Gemahlin des Aldobrandino Orsini,
237. —, Schwester des Virginio Or-
sini, Gemahlin des Bartolommeo Li-
viano, 232.
Bartolommeo, De — s. Barbatia.
Bartolozzi, Kupferstichbildniss des
Taddeo Gaddi von — 214.
Bartolusde Alphanis, Rechtsgelehrter,
177, 178, 193, 194, 211, 215; Bild-
nisse (Medaille, Statue) des — 177,
193,195—197,215, 225 ; biographische
Daten über —■ 195, 196.
Bartsch, Bildniss des Dante in Litho-
graphie von — nach Masaccio 222.
Basel 55, 144. "Nachzeichnung der
Leutstettener Bilder von Vogtherr
in — 26.
Baseler Blätter des Jörg Breu des
Aelteren 31. — Kunstsammlung, Ge-
schichte des Simson von Jörg Breu
dem Aelteren in der — 17.
Bassiano Antonio, antike Büste des
Livhis im Besitze des — 108.
Battista s. Baptista.
Baumgartner s. Bamgauer.
Bayer, Ludwig der — s. Ludwig.
Pinzenauer, ein —, s. Pinzenauer.
Bayern, die — 45. Herzoge von —.
97: Albrecht V. s. Albrecht V.,
Wilhelm IV. s. Wilhelm IV. Isabeau
von — s. Isabeau. Prinz Ludwig
von ■— s. Ludwig. Zeichnung Breu's
für Herzog Wilhelm IV. von — 274.
Bayrische Reiter 45.
Bayrischer Hof, Beziehungen Jacob
Topfs zum —■ 264. — Hofmaler
Hans Schmal von Wertingen 47. —
Maler: Abraham Schöpfer 9, Adam
Schlanz 9. — Musicus Jacobus Flo-
rius 228.
Bayrisches Nationalmuseum, Kal-
tenhöfens Deckengemälde aus dem
Weberhause in Augsburg im — 36.
Beatrice d'Inigo d'Avalos, Gemahlin
des Giangiacomo Trivulzi, 258. ■—,
Tochter des Folco Portinari, 221. —
Tochter des Manuel de Meneses,
Gemahlin des Piero Medici, 170.
Beaulieu, Abtei in der Grafschaft
Brienne, Grab des Gualterus in —
230.
Beauregard, Bildniss des Amerigo
Vespucci in der Collection — 260.
Beazzano, Bildniss des — 194, 197.
Beck L., Augsburger Maler, Darstel-
lung der Schlacht von Therouenne
im Weisskunig von — 41! Fresken
im Arcadenhofe des Fuggerhauses,
wahrscheinlich von —, 39, 40; Holz-
schnittzeichnungen zum Triumphzuge
von — 8; österreichische Heilige
von — 35; Zeichnungen der Theuer-
dankbilder von — 23, zu Correcturen
im Theuerdank von— 23; zwei Tafeln
im bischöflichen Museum zu Augs-
burg von — 35.
Bedforde, Earl of—, Harnischzeich-
nung für — 269.
Beduzzi 110.
Behaim Martin 219.
Beham Hans Sebald, Bauerntanz von
— 10; Frauen- und Kinderbad, Holz-
schnitt von —, 10.
Behamer (Beheim, Behemer) Schlacht
s. Böhmische Schlacht.
Beicastro 258.
Beiisar 62.
Bella Cialaffi, Gemahlin des Alighiero
degli Alighieri, 221.
Bella mo Bartolommeo, Grabrelief bild-
niss des Paulus de Castro von — in
Padua2ii; Reiterstandbild des Gatta-
melata in Padua, nach dem Modelle
des Donatello ausgeführt von —, 228.
Bellaria in Wien 115.
Bellerophon 91, 94, 96, 114.
Bellini Gentile 257. — Giovanni 257;
Frescobildniss des Liviano von —
183, 232.
Belluno 65.
Beltraffio, Bildniss des Giovanni II.
Bentivoglio von — in der Sammlung
Ercolani 199.
Belvedere in Wien, Ambrasersamm-
lung im unteren — 112. Rosse-
bändiger vor der Südfronte des —
114.
Bembo Bernardo, Podestä in Ravenna,
Vater des Cardinais Pietro Bembo,
221. — Pietro, Cardinal, 176, 194,
221, 242, 250; Bildniss des Jac. San-
nazarus von Sebastiano del Piombo
in der Galerie des — 251; Copie des
Frescos in Avignon von Simone Mar-
tini in der Sammlung des — 242.
Benavidius, genannt Mantua, Arzt
aus Mantua in Padua, Vater des Mar-
cus Mantua Benavidius, 176; Medail-
len auf — von G. Cavino 194. —
Marcus Mantua, Rechtslehrer in Pa-
dua, 177, 178, 194, 207, 208, 211, 221,
235,249,250,261; Bildniss (Medaille)
des — 194, 261; biographische Daten
über — 176; Sammlung von gemalten
Juristenbildnissen des — (Ausgabe
in Kupferstichen von Antoine La-
frere in Rom) 139, 176—179, 181,
186—189, 193, 195, 196, 198, 207,208,
— Braccio II. 206, 245. — Gentile
192. — Giampaolo, Herr von Pe-
rugia, 238.
Bagno bei Forli 157.
Bagnolo bei Monteboni 187.
Bahuet Giannino, Bildniss der Her-
zogin Margarita Gonzaga von Fer-
rara, vermuthlich von —, 166.
Baiern s. Bayern.
Bajazet s. Tamerlan und Bajazet.
Baldeschi s. Ubaldis.
Baldinelli, l'Udienza del — 160.
Baldini Baccio, Planetencyklus, zu-
geschrieben dem —, 30; Zeichnung
mit den Kindern Sols in Erlangen,
abhängig von —, 30.
Baldovinetti Alessio, Bildniss des
Paolo dal Pozzo Toscanelli von —
140; Gemälde des — in der grossen
Capeila von Santa Trinitä 140, 149.
Baidung, Beziehung Breu's zu — 25.
Baldus de Ubaldis, Rechtsgelehrter,
Sohn des Francesco de Ubaldis, 178,
!94. 197, 198, 211; Bildnisse (Me-
daille) des— 177, 193, 194, 197, 225;
biographische Daten über — 193.
Bale Desena, Sir —, Harnischzeich-
nung für — 269.
Balearen 100.
Bam gauer (Baumgartner?) G., Schab-
künstler, Schabkunstblatt von — im
Klosterneuburger Säcularwerke 124,
126.
Banco, Nanni di Antonio di — s.
Nanni.
Bande nere 159.
Bandinelli Baccio, Porträtfigur des
Giovanni delle Baude nere von —
159-
Baptista Mantuanus (Battista Carme-
litano), Sohn des Pietro Spagnuoli,
Theologe, Hebräist und Dichter, Bild-
nisse des — 197, 198; biographische
Daten über — 197-
Barbara Grälin von Ozora, Gemahlin
des Filippo Scolari, 246. —, Herzogin
von Ferrara, Schwester des Erz-
herzogs Karl, 201. Sanct — 19.
Barbaresken 162.
Barbarigo Agostino 180, 254; Bild-
nisse des — 183, 194; biographische
Daten über — 194.
Barbaro Francesco 228.
Barbarorum rex 105.
Barbatia (Barbazza, Barbazzo) An-
dreas, auch de Bartolommeo und
Siculusgenannt, Rechtsgelehrter, 178;
Bildnisse (Medaille) des —■ 177, 179,
'94> 195. 233; biographische Daten
über — 194.
Barberini, Palazzo — in Rom, Phi-
losophenbildnisse von Justus von
Gent im — 196. Villa — 60.
Barcelona 153, 161, 255.
Bardi — di Vernio 142. Contessina
de' — s. Contessina. — Giovanni,
Conte di Vernio, 145. Graf — 138.
Simone di Niccolö di — s. Simone.
Bargello, Bildnisse im —: des Dante
von Giotto 222, des Pippo Spano
von Castagno 248; Büste des Piero
il Gottoso von Mino da Fiesole im
— 147-
Bartolommea Orsini - Tagliacozzo,
Gemahlin des Aldobrandino Orsini,
237. —, Schwester des Virginio Or-
sini, Gemahlin des Bartolommeo Li-
viano, 232.
Bartolommeo, De — s. Barbatia.
Bartolozzi, Kupferstichbildniss des
Taddeo Gaddi von — 214.
Bartolusde Alphanis, Rechtsgelehrter,
177, 178, 193, 194, 211, 215; Bild-
nisse (Medaille, Statue) des — 177,
193,195—197,215, 225 ; biographische
Daten über —■ 195, 196.
Bartsch, Bildniss des Dante in Litho-
graphie von — nach Masaccio 222.
Basel 55, 144. "Nachzeichnung der
Leutstettener Bilder von Vogtherr
in — 26.
Baseler Blätter des Jörg Breu des
Aelteren 31. — Kunstsammlung, Ge-
schichte des Simson von Jörg Breu
dem Aelteren in der — 17.
Bassiano Antonio, antike Büste des
Livhis im Besitze des — 108.
Battista s. Baptista.
Baumgartner s. Bamgauer.
Bayer, Ludwig der — s. Ludwig.
Pinzenauer, ein —, s. Pinzenauer.
Bayern, die — 45. Herzoge von —.
97: Albrecht V. s. Albrecht V.,
Wilhelm IV. s. Wilhelm IV. Isabeau
von — s. Isabeau. Prinz Ludwig
von ■— s. Ludwig. Zeichnung Breu's
für Herzog Wilhelm IV. von — 274.
Bayrische Reiter 45.
Bayrischer Hof, Beziehungen Jacob
Topfs zum —■ 264. — Hofmaler
Hans Schmal von Wertingen 47. —
Maler: Abraham Schöpfer 9, Adam
Schlanz 9. — Musicus Jacobus Flo-
rius 228.
Bayrisches Nationalmuseum, Kal-
tenhöfens Deckengemälde aus dem
Weberhause in Augsburg im — 36.
Beatrice d'Inigo d'Avalos, Gemahlin
des Giangiacomo Trivulzi, 258. ■—,
Tochter des Folco Portinari, 221. —
Tochter des Manuel de Meneses,
Gemahlin des Piero Medici, 170.
Beaulieu, Abtei in der Grafschaft
Brienne, Grab des Gualterus in —
230.
Beauregard, Bildniss des Amerigo
Vespucci in der Collection — 260.
Beazzano, Bildniss des — 194, 197.
Beck L., Augsburger Maler, Darstel-
lung der Schlacht von Therouenne
im Weisskunig von — 41! Fresken
im Arcadenhofe des Fuggerhauses,
wahrscheinlich von —, 39, 40; Holz-
schnittzeichnungen zum Triumphzuge
von — 8; österreichische Heilige
von — 35; Zeichnungen der Theuer-
dankbilder von — 23, zu Correcturen
im Theuerdank von— 23; zwei Tafeln
im bischöflichen Museum zu Augs-
burg von — 35.
Bedforde, Earl of—, Harnischzeich-
nung für — 269.
Beduzzi 110.
Behaim Martin 219.
Beham Hans Sebald, Bauerntanz von
— 10; Frauen- und Kinderbad, Holz-
schnitt von —, 10.
Behamer (Beheim, Behemer) Schlacht
s. Böhmische Schlacht.
Beicastro 258.
Beiisar 62.
Bella Cialaffi, Gemahlin des Alighiero
degli Alighieri, 221.
Bella mo Bartolommeo, Grabrelief bild-
niss des Paulus de Castro von — in
Padua2ii; Reiterstandbild des Gatta-
melata in Padua, nach dem Modelle
des Donatello ausgeführt von —, 228.
Bellaria in Wien 115.
Bellerophon 91, 94, 96, 114.
Bellini Gentile 257. — Giovanni 257;
Frescobildniss des Liviano von —
183, 232.
Belluno 65.
Beltraffio, Bildniss des Giovanni II.
Bentivoglio von — in der Sammlung
Ercolani 199.
Belvedere in Wien, Ambrasersamm-
lung im unteren — 112. Rosse-
bändiger vor der Südfronte des —
114.
Bembo Bernardo, Podestä in Ravenna,
Vater des Cardinais Pietro Bembo,
221. — Pietro, Cardinal, 176, 194,
221, 242, 250; Bildniss des Jac. San-
nazarus von Sebastiano del Piombo
in der Galerie des — 251; Copie des
Frescos in Avignon von Simone Mar-
tini in der Sammlung des — 242.
Benavidius, genannt Mantua, Arzt
aus Mantua in Padua, Vater des Mar-
cus Mantua Benavidius, 176; Medail-
len auf — von G. Cavino 194. —
Marcus Mantua, Rechtslehrer in Pa-
dua, 177, 178, 194, 207, 208, 211, 221,
235,249,250,261; Bildniss (Medaille)
des — 194, 261; biographische Daten
über — 176; Sammlung von gemalten
Juristenbildnissen des — (Ausgabe
in Kupferstichen von Antoine La-
frere in Rom) 139, 176—179, 181,
186—189, 193, 195, 196, 198, 207,208,