Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses <Wien> [Hrsg.]
Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (ab 1919 Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien) — 21.1900

DOI Heft:
I. Theil: Abhandlungen
DOI Artikel:
Hermann, Hermann Julius: Zur Geschichte der Miniaturmalerei am Hofe der Este in Ferrara: Stilkritische Studien
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5733#0163
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
158

Hermann Julius Hermann.

f. 19': In der Randleiste unten: Brustbild eines Mannes und eines Mädchens (Fig. 12), in der Auffassung dem

Piero della Francesca verwandt,
f. 26': Titelblatt zum Buch Exodus mit zwölf Medaillons mit den Brustbildern der Söhne Jakobs,
f. 40': Dem im Tempel betenden Moses erscheint Jehova in einer Aureole (Fig. i3).

f. 56: Titelblatt zum Buch Numeri (unter Mitwirkung von Gehilfen): Unten in einer Landschaft mit phan-
tastischen Felsen und stilisirten Bäumen, auf denen Pfauen sitzen, thront in einer mit Delphinen ge-
schmückten Nische die Justizia (Fig. 14), eine echt ferraresische Gestalt in der Art der neuestens dem
Michele Ongaro zugeschriebenen Allegorie des Frühlings in der Sammlung Layard zu Venedig (vgl.
Certosabibel, Titelblatt zum II. Band [Fig. 44]).

f. 73: Titelblatt zum Buch Deuteronomius: Unten: Moses erzählt den Juden vom Auszug aus Aegypten
und zeigt ihnen ein herrliches Thal; in der Randleiste reizende Rosenranken.

f. 109': Titelblatt zum Buch Ruth: In der rechten Colonne zwei Bildchen; oben: Tod des Elimelech; darunter:
Vermählung der Söhne des Elimelech mit Orpha und Ruth; unten am Rande: Bestattung der beiden
Söhne Elimelechs.

f. i32 — f. 151: Miniaturen zum Schluss des zweiten Buches und zum dritten Buch der Könige, die zu
den herrlichsten Schöpfungen des Meisters gehören, der sich hier bereits enge an Pisanello an-
schliesst. Leuchtkraft des Colorits, malerische Costüme sowie vollendete Modellirung erheben diese
Miniaturen zu hohem künstlerischen Werth. Jede Miniatur dieser beiden Quinternionen (p und q) ver-
diente Beachtung; ich mache nur auf einige der vorzüglichsten aufmerksam:

f. i33: Das Weib von Thecua bewegt David zur Rückberufung Absaloms (II. Reg., Cap. 14).

f. 134': Absaloms Einzug in Jerusalem, Davids Flucht (II. Reg., Cap. 16).

f. i36 — f. i38': Scenen aus dem Leben Davids (II. Reg., Cap. 20—24); von höchster Vollendung,
f. 139: Titelblatt zum dritten Buch der Könige: In der rechten Colonne: Abisag pflegt den greisen David
(III. Reg., Cap. 1). (Fig. 15.)

f. 141': Salomon, von seinen Höflingen umgeben (Tafel XII, Nr. 1); ein Bildchen von trefflichster Charakterisirung
(III. Reg., Cap. 4).

f. 142: Empfang der Botschaft des Königs Hiram (Tafel XII, Nr. 2); mit wundervollen Costümen (III. Reg., Cap. 5).

f. 145: Jehova erscheint dem in einer Halle betenden König Salomon (III. Reg., Cap. 9). (Tafel XII, Nr. 3.)

f. 145': Die Königin von Saba vor Salomon; eine Miniatur von herrlichstem Colorit und entzückendster Sorgfalt

der Durchbildung (III. Reg., Cap. 10). (Tafel XII, Nr. 4.)
f. 146: Jehova droht dem dem Götzendienst ergebenen König Salomon mit Strafe (III. Cap., Cap. 11). (Tafel XII,

Nr. 5.)

f. 148: Sieg des Königs von Aegypten, Sesac, über die Israeliten (III. Reg., Cap. 14).

f. 150': Ein Engel bringt dem Elias Speise und Trank (III. Reg., Cap. 19); unten ein Kentaur mit Löwenleib,
f. 151': Die Königin Jezabel am Bette Achabs; darunter Nabats Steinigung (III. Reg., Cap. 21).
f. 155: Eliseus heilt den aussätzigen syrischen Feldherrn Naaman (IV. Reg., Cap. 5).

f. 156': Die Sunamiterin mit ihrem Sohne bittet den König (in weissem Gewand) um die Rückgabe ihres Hauses;

unvergleichlich schön im Colorit (IV. Reg., Cap. 8). (Tafel XII, Nr. 6.)
f. 159: König Joas befiehlt den Priestern die Wiederherstellung des Tempels (IV. Reg., Cap. 12); von höchster

Leuchtkraft des Colorits.
f. 162: König Ezechias (Hiskias) lässt die Götzenbilder zertrümmern (IV. Reg., Cap. 18).
f. 162': Ein Engel tödtet Sanheribs Soldaten (IV. Reg., Cap. 19).

1. 166: Initialbild (in der Initiale E): St. Hieronymus in seiner Zelle, von sorgfältigster Modellirung (»prologus
Jeronimi in libros Paralipomenon«).

f. 179: Titelblatt zum zweiten Buch Paralipomenon: In der rechten Colonne eine der vollendetsten Mi-
niaturen der Handschrift: in einer wundervollen Renaissancehalle thront König Salomon, umgeben von
seinen Höflingen, von denen einer an seinem Mantel (im Pisanellostil) als Schmuck den Paraduro trägt;
links Priester und Richter der Israeliten, an die der König eine Ansprache hält; ein Bildchen von treff-
lichster Composition und reichster Farbenpracht (lib. Paralip. II, Cap. 1). (Tafel XII, Nr. 7.)

f. 195: Titelblatt zum ersten Buch Esdras: In der rechten Colonne: Auf Befehl des Cyrus bringen die
Israeliten kostbare Gefässe für den Tempel (Esdre I, Cap. 1).

f. 195': Einzug der Israeliten in Jerusalem (Esdre I, Cap. 2).

f. 197: Wiederaufbau des Tempels zu Jerusalem (Esdre I, Cap. 5; vgl. Fig. 46: Certosabibel, Band II, f. 170).
f. 199: Titelblatt zum zweiten Buch Esdras.

f. 223: Titelblatt zum Buch Esther mit einer Miniatur: Gastmahl des Königs Ahasver und der Königin Vasthi;

mit leuchtendem Colorit und malerischen Costümen (Esther, Cap. 1). (Tafel XII, Nr. 8.)
f. 229': Titelblatt zum Buch Job: Unten zwischen Vasen mit Rosen, die das Wappen mit dem Diamantring

umschlingen, zwei Bilder: Einsturz des Hauses der Kinder Jobs und Botschaft darüber an Job (Job,

Cap. 1).

f. 241: Titelblatt zum Buch der Psalmen: In der Randleiste, die von Rosen umwunden ist, in Medaillons
reizende Engeln; unten drei Nischen, die von vier weissen, vor violette Pilaster gesetzten Säulen flankirt
werden; darin in der Mitte zwischen zwei reizenden musicirenden Engeln das Wappen Ercoles (zum
Psalm 1 : »Beatus qui non abiit ...«). (Fig. 16.)
 
Annotationen