Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses <Wien> [Hrsg.]
Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (ab 1919 Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien) — 22.1901

DOI Heft:
I. Theil: Abhandlungen
DOI Artikel:
Glück, Gustav: Beiträge zur Geschichte der Antwerpner Malerei im XVI. Jahrhundert
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5948#0020
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Gustav Glück.

Fig. 5. Dirick Vellen, Moses und der brennende Dornbusch.
Handzeichnung im kgl. Kupferstichcabinct zu Berlin.

Uebereinstimmend ist zunächst der Wagen mit seinem Aufsatz, die beiden weissen Hirsche und be-
sonders auch die Art, wie die Stränge an dem Wagen befestigt sind. Dies sind aber nur ganz allgemeine
Aehnlichkeiten, während das die Zeit verkörpernde Männlein, wie aus unserer Abbildung (Fig. 2) er-
hellt, ganz getreu im Gegensinne nach dem entsprechenden Figurchen der älteren Darstellung ab-
gezeichnet ist.

Einen echt italienischen Charakter haben auch die beiden Gestalten des Vordergrundes, jener
Mann, der uns an Mercur erinnert hat, und jener Knabe mit der Kanne in der Hand und dem Kranz
in den Haaren. Diese haben aber nichts mit Florenz zu thun; sie sind vielmehr, worauf mich mein ver-
ehrter Lehrer Hofrath Wickhoff freundlichst aufmerksam macht, genaue Copien nach Figuren aus
Mantegnas Triumphzug Caesars. Wahrscheinlich haben dem Meister die Copien von Giovanni An-
tonio da Brescia (Bartsch XIII, S. 32i, Nr. 7 und 8) vorgelegen, aus denen wir die entsprechenden Ge-
stalten für die obenstehenden Abbildungen (Fig. 3 und 4) entnommen haben. Die Uebereinstimmung
 
Annotationen