Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses <Wien> [Hrsg.]
Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (ab 1919 Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien) — 28.1909-1910

DOI Heft:
I. Theil: Abhandlungen
DOI Artikel:
Glück, Gustav: Fälschungen auf Dürers Namen aus der Sammlung Erzherzog Leopold Wilhelms
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5949#0020
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Fälschungen auf Dürers Namen aus der Sammlung Erzherzog Leopold Wilhelms.

i3

hat keinen Kreide- oder Gipsgrund und die Farbe ist direkt auf das Holz aufgetragen, ein Verfahren,
das bei Dürer weder nachweisbar ist, noch auch zu seiner uns bekannten wahren Ehrfurcht vor der Tech-
nik der Ölmalerei stimmt. Ein Bild von Dürer ist übrigens auch nicht so leicht zu verputzen; denn die

Fig. 14. Die heilige Sippe.
Nürnberg, Germanisches Museum.

Technik seiner Gemälde ist fast genau dieselbe wie die der altniederländischen Bilder, bei denen man,
wie wir aus Erfahrung wissen, scharfe Mittel anwenden kann, ohne die Farbe wesentlich zu verletzen.
Wäre das Bild wirklich von Dürer, so wäre die totale Verputzung gar nicht recht zu erklären. Der Restau-
rator müßte geradezu ein Stümper gewesen sein. Wir glauben aber im Gegenteil, daß er ein ganz ver-
 
Annotationen