Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses <Wien> [Editor]
Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (ab 1919 Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien) — 29.1910-1911

DOI issue:
I. Teil: Abhandlungen
DOI article:
Pollak, Oskar: Studien zur Geschichte der Architektur Prags 1520-1600
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6176#0140
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Studien zur Geschichte der Architektur Prags 1520—1600.

i33

vollendet1 («iam equidem choro seu parte eius anteriore tecto bene coperta, posterioris quoque maxima
affulgebat spes ad exitum brevi perducendae, proceribus quibusdam sponte sua opem et sumptum offe-
rentibusv). Im folgenden Jahre war der Chorbau so weit gediehen, daß man den Hauptaltar am Feste
des Apostels Thomas einweihen
konnte; auch die Türme scheinen
schon fertig gewesen zu sein, da
man zwei Glocken darin aufhing.2
In den beiden folgenden Jahren
(bis 1583) wurde an der inneren
Ausschmückung des fertigen Teiles
und an der Eindeckung der beiden
Türme gearbeitet3 («templum no-
vum qua parte anno superiore
[i. e. 1582] imperfectum fuerat re-
Hctum, parietis, incrustatione, fene-
stris, cantorum choro et pergulis
ex utroque templi latere cancellatis
adornatum»). Doch war damals
nur der Chor mit dem Presbyte-
rium fertig; denn die Pest im Jahre
1582 sowie Mangel an Geld hatten
den Bau zum Stocken gebracht
und der Gottesdienst wurde in
dem provisorisch abgeschlossenen
Stück abgehalten4 (« nam anno
1582 opus abruperat dira pesti-
lentia, ab indeque in eius templi
dimidio divina peragebantur offi-
cia; neque enim aedificium produ-
cendi facultas nervusque aderat

pauperi collegio etc____») Erst im

April des Jahres 1600 konnte der
Bau wieder aufgenommen wer-
den.5 Die Vollendung muß über-
aus schnell fortgeschritten sein,
denn bereits im Jahre 1601 war das
ganze Langhaus mit seinen Sei-
tenschiffen eingewölbt und unter

Dach6 («iam ipsa templi fabrica prope supremam manum fuit: nam non solum tectum evectum est ac
imbricibus copertum, sed etiam fornices et navi templi et lateribus imposith). In der Tat trägt denn
auch das Marmorportal der Westfassade, das wir später besprechen werden, die Inschrift: «Jesu Christo
Mundi Salvatori Dicatum MDCI.» Nach Hammerschmids Angabe7 wurde der ganze Bau im Jahre 1602

Fig. 50. Titelblatt des L Eibro der Architettura des Serlio.

1 Schmidl I, 445.

2 Ebenda 1, 453. — Diese Türme wurden 1714 umgebaut (Ruth, 1. c. II, 490).
■ Schmidl, 1. c. I, 486.

4 Ebenda II, 215. — Dieser 1582 fertige Teil war also nicht der «Vorderteil des Hauptschiffes», wie Herain (Alt-
Prag, S. 229 ff.) meint.

5 Schmidl, 1. c. II, 215.

6 Ebenda II, 242.

7 Prodromus gloriae Prag. (iy23), p. 87.

XXIX. 18
 
Annotationen