i38
Oskar Pollak.
fache anspruchslose Werke ohne besondere Prätensionen. Sie sind aber wertvoll als Zeugen dafür, daß
in der Prager Architektur ein neuer, von Norden herkommender Wind zu wehen begann. Wenn auch
die Grundform auf italienische Formen zurückgeht, wenn auch die Profile der Pilasterbasen und -Ka-
Fig. 56. St. Veitsdorrjj Grabmal des Wratislaw von Pernstein.
pitäle, des Sturzgesimses feines Verständnis der italienischen Kunst bekunden, so spricht doch aus der
glatten Behandlung der Flächen und vor allem aus der Art, wie die Wappenkartuschen und die beiden
Fruchtrosetten eingesetzt sind, etwas ganz Neues, ganz Unitalienisches. Wir werden bald sehen, daß
der offenbar deutsche Meister, der dieses Portal geschaffen hat, in seiner Auflehnung gegen die blinde
Nachbeterei Serlios und anderer italienischer Vorlagebücher nicht allein stand. Wenn seit den vierziger
bis zu den sechziger Jahren alle Meister, italienische wie heimische, darin gewetteifert hatten, «echte»
italienische Bauten auf nordischem Boden zu errichten, so wurde dies nun allmählich anders.
Oskar Pollak.
fache anspruchslose Werke ohne besondere Prätensionen. Sie sind aber wertvoll als Zeugen dafür, daß
in der Prager Architektur ein neuer, von Norden herkommender Wind zu wehen begann. Wenn auch
die Grundform auf italienische Formen zurückgeht, wenn auch die Profile der Pilasterbasen und -Ka-
Fig. 56. St. Veitsdorrjj Grabmal des Wratislaw von Pernstein.
pitäle, des Sturzgesimses feines Verständnis der italienischen Kunst bekunden, so spricht doch aus der
glatten Behandlung der Flächen und vor allem aus der Art, wie die Wappenkartuschen und die beiden
Fruchtrosetten eingesetzt sind, etwas ganz Neues, ganz Unitalienisches. Wir werden bald sehen, daß
der offenbar deutsche Meister, der dieses Portal geschaffen hat, in seiner Auflehnung gegen die blinde
Nachbeterei Serlios und anderer italienischer Vorlagebücher nicht allein stand. Wenn seit den vierziger
bis zu den sechziger Jahren alle Meister, italienische wie heimische, darin gewetteifert hatten, «echte»
italienische Bauten auf nordischem Boden zu errichten, so wurde dies nun allmählich anders.