4H
Register zum I. Teil.
Lewis Harcourt, Miniatur-Wachspor-
träte der Sammlung — 239.
Leyden (Layden), Stadt, Hoeks zu —
40. Lukas van — s. Lukas.
Libellen auf Nautilusmuscheln in
Wien 337.
Libero, Joannes de —, vier Ölbilder
von — 361.
Lic at a s. Leocata.
Lichtenthai bei Baden-Baden, Klo-
ster, Anhenker aus — 311, 313.
Lictemont, Jacob de — s. Jakob.
Liebe, Kupferplatte mit einer Alle-
gorie der Macht der — 378. Triumph
der — auf der Prunkschüssel Chri-
stoph Jamnitzers 296 f.
Liebespaar, Kupferstich nach dem
Meister des Amsterdamer Kabinetts,
364-
Liechtenstein, Feldsberg, Schloß des
Fürsten —, s. Feldsberg.
Liechtensteinsche Fideikommiß-
bibliothek: Sammelband des Weiß-
kunig I.
Lied, Wanderungen von Märchen und
— 186.
Lieferink Cornelis, Formschneider,
38. — Wilhelm, Formschneider, 38.
Lüsberg, Inspektor von Schloß Ro-
senborg in Kopenhagen, 229.
Lille, Wachsbüste von — 219 f.
Limberg, 2abka von — s. 2abka.
Limoges 233.
Lindner Theodor über die Bestattung
Karls des Großen 186, 188 ff.
Lindt Alexius, Formschneider, 38.
Link Benedikt, Goldschmied zu Wien,
Reliquiar des — 313 ff-
Linz 34, 37. 42, 77. 79. 81, ML Auf-
enthalt Maximilians I. zu — 14, 50 f.
Lionel lo d'Este, Exvoto eines Falk-
ners des — von Baroncelli 220.
Lippmann Friedrich 42, 44 f., 58, 79.
— über die Dürersche Tapete 283.
Lipps Th. über Kunstsünden 257.
Liske Xaver über den Wiener Kon-
greß von 75/5 69 f.
Lissabon auf einem Messergriff im
Wiener Hofmuseum 329.
List Camillo 221, 306, 318, 330, 340,
360, 362.
Lithauen 70.
Lithographie 342; Beziehungen der
— zu anderen Kunstzweigen 375.
Lithographien auf Fächern, Spiel-
waren usw. 279 f., auf Schaukelpfer-
den und Scheibenfiguren 279, auf
einem Würfel zu einem Mariandel-
spiel 279.
Litta-Modigliani Lorenzo über Ce-
rae 191.
Littenschitz, Schloß in Mähren, 361.
Liutwins Gedicht Adam und Eva
349 f-
Liverpool, englische Porzellanfabrik
in — 285.
Li vi us, Statue des— in Mantua 243.
Livre d'heures von Gillet Hardouyn,
gravierte Silberdeckel des — 332.
Lobko wi tz, Georg von —, kaiserlicher
Rat und Kämmerer, Epitaph des —
155, 161 ff., 167; Vertrag des — mit
Vincenz Strassiryba 145. Johann von
— 147; Epitaph des — 138 f., 14; ff.,
159, 162. Johann der Jüngere von —
105.
Lodovicus, Sankt —, Reliquie des —
315. S. auch Ludwig.
Löchinger Hans, Vertrauter des Nürn-
berger Rats am Horlager zu Inns-
bruck, 44; Brief des — an Pirck-
heimer 80.
Loehr, August Ritter von — 270.
Löschen kohl, Wiener Kupferstecher,
Porträtstiche von — auf Fächern 279.
Löwenjagd auf einer mykenischen
Dolchklinge 301.
Löwen köpfe, Wappen mit den —
26; Holzstock zum —■ 380.
Löwenvorderteil, Hieroglyphe für
Fortissimus, 37, 60, 71.
Loga, Valerian von — 31.
Lomazzo über Kunst und Natur 249.
Lombardo, Alfonso — s. Alfonse
Lomello, Graf von — über die Auf-
findung der Leiche Karls des Großen
188.
Lonchamp, Cavalcade de —, anony-
mer Kupferstich auf einem Pariser
Zusammenlegspiel, 279.
London 323. —, British Museum:
Gesichtshelm aus einem großgriechi-
schen Grabe 175," Holzschnitte zum
Horoskop des Stabius 7 f.; Kopie
einer weiblichen Figur aus Maximi-
lians I. Triumph 47; Kupferstich-
kabinett: Plattenbestände 378f.; (Re-
quest Ferd. Rothschild): Miniatur
mit einer Anspielung auf den Tod
der Maria von Burgund 6 f.; Missale
von I$20 22; Pirckheimers Über-
setzung des Nilus 22; Probedrucke
zum Weißkunig I; Sloane-Band des
Printroom 22; Stich Dürers auf Seide
283; Zeichnung Dürers mit dem
geschmiedeten Herzen 370. Hand-
schrift in — über Atzung 339. —,
Islip-Kapelle 201. —, Kirche von
Westminster 201. —, Wachsfiguren-
kabinett der Madame Tussand 236.
—, Westminster Abbey, Dean von
— 201; Mannequins Heinrichs VII.
und anderer 198, 200 f,; Wachs-
puppen des Herzogs von Bucking-
hamshire 201, 229, der Herzogin von
Richmond 199, 201, 229, des Kö-
nigs Karlll. I99, 201, 229, der Kö-
nigin Anna 201, der Königin Elisa-
beth 198, 201, 229, Lord Chatams
201, 229, Lord Nelsons 200 f., 201,
206, 229, Oliver Cromwells und
William Pitts 201, 229.
Longinus Vincentius, Brief des — an
Conrad Celtis 72.
Lonnen (?) auf einem Messergriff im
Wiener Hofmuseum 329.
Lorch (Laureacum) 78 f.
Lorenz s. Laurentius.
Lorenzetti Ambrogio 303.
Lorenzo de' Medici, Attentat der Pazzi
auf— 217; drei Porträtbilder des —
217; Statue des — in der Annun-
ziata zu Florenz 215.
Lossnitzer Max, Major z. D., 4, 340,
349-
Lothringen (Loterink), Königreich,
27. Christine von —■ s. Christine.
Herzog von — in einem Kartenspiel
264. Serie der Herzoge von — 384.
Louis d'Orleans 193.
Loyola s. Jesuit.
Lucas s. Lukas.
Lucas Johann, Schatzmeister zu Augs-
burg, 37.
Lucca, Ilaria del Carretto Quercias in
— 204.
Lucia (Virgo Martyr), Sankt — 6;
Reliquie der — 315.
Lucian s. Lukian.
Lucret ia, Tod der —, Holzrelief nach
Pencz, 368 ff.
Ludovica, Erzherzogin, Tochter Kai-
ser Franz II., AVachsfigur der — 225,
228, 234.
Ludwig, Abt, auf der gravierten Platte
des Goldschmieds Wolfgang 347 f.
— IL, König von Ungarn, 67 f., 70;
Adoption des — durch Maximilian I.
72; Vermählung des — 62. — IX.,
der Heilige, Kreuzzug des — gegen
Tunis 192. —- X., König von Frank-
reich, 69. — XL, König von Frank-
reich, 69; Porträt des — 312; Votivpor-
trät des — für St. Martin in Tours
212. —XII., König von Frankreich,
75 ; Exequien des— 193; Porträt und
Medaille des — 312; Sinnbild des
— s. Hahn. — XIV., König von
Frankreich, 234, 238; Anfänge des
Panoptikumwesens unter — 243; Fi-
gur des — in Müllers Kunstkabinett
237; Gemahlin des — s. Maria The-
resia; Histoire metallique des — 234;
Kanzler des — s. Aguesseau; Privi-
leg des — für Znmbo 240; Wachs-
porträtrelief des — von Benoist 228,
230 ff., von Dubut 229; Zeitalter des
_ 233. —, Kurfürst von Branden-
burg, Sohn Ludwigs des Bayern, 304.
S. auch Lodovicus.
Lübeck auf einem Messergriff im
Wiener Hofmuseum 329. Grabplatten
Register zum I. Teil.
Lewis Harcourt, Miniatur-Wachspor-
träte der Sammlung — 239.
Leyden (Layden), Stadt, Hoeks zu —
40. Lukas van — s. Lukas.
Libellen auf Nautilusmuscheln in
Wien 337.
Libero, Joannes de —, vier Ölbilder
von — 361.
Lic at a s. Leocata.
Lichtenthai bei Baden-Baden, Klo-
ster, Anhenker aus — 311, 313.
Lictemont, Jacob de — s. Jakob.
Liebe, Kupferplatte mit einer Alle-
gorie der Macht der — 378. Triumph
der — auf der Prunkschüssel Chri-
stoph Jamnitzers 296 f.
Liebespaar, Kupferstich nach dem
Meister des Amsterdamer Kabinetts,
364-
Liechtenstein, Feldsberg, Schloß des
Fürsten —, s. Feldsberg.
Liechtensteinsche Fideikommiß-
bibliothek: Sammelband des Weiß-
kunig I.
Lied, Wanderungen von Märchen und
— 186.
Lieferink Cornelis, Formschneider,
38. — Wilhelm, Formschneider, 38.
Lüsberg, Inspektor von Schloß Ro-
senborg in Kopenhagen, 229.
Lille, Wachsbüste von — 219 f.
Limberg, 2abka von — s. 2abka.
Limoges 233.
Lindner Theodor über die Bestattung
Karls des Großen 186, 188 ff.
Lindt Alexius, Formschneider, 38.
Link Benedikt, Goldschmied zu Wien,
Reliquiar des — 313 ff-
Linz 34, 37. 42, 77. 79. 81, ML Auf-
enthalt Maximilians I. zu — 14, 50 f.
Lionel lo d'Este, Exvoto eines Falk-
ners des — von Baroncelli 220.
Lippmann Friedrich 42, 44 f., 58, 79.
— über die Dürersche Tapete 283.
Lipps Th. über Kunstsünden 257.
Liske Xaver über den Wiener Kon-
greß von 75/5 69 f.
Lissabon auf einem Messergriff im
Wiener Hofmuseum 329.
List Camillo 221, 306, 318, 330, 340,
360, 362.
Lithauen 70.
Lithographie 342; Beziehungen der
— zu anderen Kunstzweigen 375.
Lithographien auf Fächern, Spiel-
waren usw. 279 f., auf Schaukelpfer-
den und Scheibenfiguren 279, auf
einem Würfel zu einem Mariandel-
spiel 279.
Litta-Modigliani Lorenzo über Ce-
rae 191.
Littenschitz, Schloß in Mähren, 361.
Liutwins Gedicht Adam und Eva
349 f-
Liverpool, englische Porzellanfabrik
in — 285.
Li vi us, Statue des— in Mantua 243.
Livre d'heures von Gillet Hardouyn,
gravierte Silberdeckel des — 332.
Lobko wi tz, Georg von —, kaiserlicher
Rat und Kämmerer, Epitaph des —
155, 161 ff., 167; Vertrag des — mit
Vincenz Strassiryba 145. Johann von
— 147; Epitaph des — 138 f., 14; ff.,
159, 162. Johann der Jüngere von —
105.
Lodovicus, Sankt —, Reliquie des —
315. S. auch Ludwig.
Löchinger Hans, Vertrauter des Nürn-
berger Rats am Horlager zu Inns-
bruck, 44; Brief des — an Pirck-
heimer 80.
Loehr, August Ritter von — 270.
Löschen kohl, Wiener Kupferstecher,
Porträtstiche von — auf Fächern 279.
Löwenjagd auf einer mykenischen
Dolchklinge 301.
Löwen köpfe, Wappen mit den —
26; Holzstock zum —■ 380.
Löwenvorderteil, Hieroglyphe für
Fortissimus, 37, 60, 71.
Loga, Valerian von — 31.
Lomazzo über Kunst und Natur 249.
Lombardo, Alfonso — s. Alfonse
Lomello, Graf von — über die Auf-
findung der Leiche Karls des Großen
188.
Lonchamp, Cavalcade de —, anony-
mer Kupferstich auf einem Pariser
Zusammenlegspiel, 279.
London 323. —, British Museum:
Gesichtshelm aus einem großgriechi-
schen Grabe 175," Holzschnitte zum
Horoskop des Stabius 7 f.; Kopie
einer weiblichen Figur aus Maximi-
lians I. Triumph 47; Kupferstich-
kabinett: Plattenbestände 378f.; (Re-
quest Ferd. Rothschild): Miniatur
mit einer Anspielung auf den Tod
der Maria von Burgund 6 f.; Missale
von I$20 22; Pirckheimers Über-
setzung des Nilus 22; Probedrucke
zum Weißkunig I; Sloane-Band des
Printroom 22; Stich Dürers auf Seide
283; Zeichnung Dürers mit dem
geschmiedeten Herzen 370. Hand-
schrift in — über Atzung 339. —,
Islip-Kapelle 201. —, Kirche von
Westminster 201. —, Wachsfiguren-
kabinett der Madame Tussand 236.
—, Westminster Abbey, Dean von
— 201; Mannequins Heinrichs VII.
und anderer 198, 200 f,; Wachs-
puppen des Herzogs von Bucking-
hamshire 201, 229, der Herzogin von
Richmond 199, 201, 229, des Kö-
nigs Karlll. I99, 201, 229, der Kö-
nigin Anna 201, der Königin Elisa-
beth 198, 201, 229, Lord Chatams
201, 229, Lord Nelsons 200 f., 201,
206, 229, Oliver Cromwells und
William Pitts 201, 229.
Longinus Vincentius, Brief des — an
Conrad Celtis 72.
Lonnen (?) auf einem Messergriff im
Wiener Hofmuseum 329.
Lorch (Laureacum) 78 f.
Lorenz s. Laurentius.
Lorenzetti Ambrogio 303.
Lorenzo de' Medici, Attentat der Pazzi
auf— 217; drei Porträtbilder des —
217; Statue des — in der Annun-
ziata zu Florenz 215.
Lossnitzer Max, Major z. D., 4, 340,
349-
Lothringen (Loterink), Königreich,
27. Christine von —■ s. Christine.
Herzog von — in einem Kartenspiel
264. Serie der Herzoge von — 384.
Louis d'Orleans 193.
Loyola s. Jesuit.
Lucas s. Lukas.
Lucas Johann, Schatzmeister zu Augs-
burg, 37.
Lucca, Ilaria del Carretto Quercias in
— 204.
Lucia (Virgo Martyr), Sankt — 6;
Reliquie der — 315.
Lucian s. Lukian.
Lucret ia, Tod der —, Holzrelief nach
Pencz, 368 ff.
Ludovica, Erzherzogin, Tochter Kai-
ser Franz II., AVachsfigur der — 225,
228, 234.
Ludwig, Abt, auf der gravierten Platte
des Goldschmieds Wolfgang 347 f.
— IL, König von Ungarn, 67 f., 70;
Adoption des — durch Maximilian I.
72; Vermählung des — 62. — IX.,
der Heilige, Kreuzzug des — gegen
Tunis 192. —- X., König von Frank-
reich, 69. — XL, König von Frank-
reich, 69; Porträt des — 312; Votivpor-
trät des — für St. Martin in Tours
212. —XII., König von Frankreich,
75 ; Exequien des— 193; Porträt und
Medaille des — 312; Sinnbild des
— s. Hahn. — XIV., König von
Frankreich, 234, 238; Anfänge des
Panoptikumwesens unter — 243; Fi-
gur des — in Müllers Kunstkabinett
237; Gemahlin des — s. Maria The-
resia; Histoire metallique des — 234;
Kanzler des — s. Aguesseau; Privi-
leg des — für Znmbo 240; Wachs-
porträtrelief des — von Benoist 228,
230 ff., von Dubut 229; Zeitalter des
_ 233. —, Kurfürst von Branden-
burg, Sohn Ludwigs des Bayern, 304.
S. auch Lodovicus.
Lübeck auf einem Messergriff im
Wiener Hofmuseum 329. Grabplatten