LX
Register zum II. Teil.
Sultan (Soldon), türkischer —, Schrei-
ben Ferdinands II. an den — 20034,
20085.
Sulz, Karl Ludwig Graf zu — 19457-
Suppenschalen für Kaiserin Eleo-
itore 20124.
Surck, Samuel de —, Bezahlung des
— für ein Kleinod 20076.
Sutter (Suter) Peter, Hotkriegszahl-
meister, 19601, 19696, I9727.
T.
Taxa, Unsere Liebe Frau zum Stern
in —, Kirchenbau zu — 19896.
Tafelsilber s. Silbergeschirr.
Tanzsaal, Erbauung des neuen könig-
lichen — in Wien (?) 19807, 19863.
Tapezereien, Tisch- und Leingewand,
niederländische — 19861; Auslagen
für — 19623, 20067; Reinigung von
— 20067; Transport von — von
Wien nach Wiener-Neustadt 19880.
Tartar Hann, Schreiben an die Frau
und den Bruder des — 20068.
Tengnagl (Tennagl) Sebastian, des
Kaisers Matthias Bibliothekar, Zah-
lung für Bucheinbände an — 19572,
I97I7. 19776, 20052.
Teppiche 19729. Kotlederne — für
Ferdinand III. 19949. Türkische —,
Ankauf von — 19729.
Thändlstädl s. Damhirschstände.
Theaterdekorationen, Ausgaben
für — 19841.
Thomas, Sankt —■ auf der Kleinseite
zu Prag s. Prag.
Thonay, Thomas, Sohn des Georg —,
Trinkgeschirr für — 19876.
Tieff enbach, Freiherr von —, Oberst,
Ehrenkette für den Feuerwerker des
— 19577-
Töpfer Georg, Bürger und Fleisch-
hauer im Tiefen Graben zu Wien,
Baubeitrag des — für die Hofstal-
lungen 19915; Stadel des — 19915.
Tompa Nikolaus, Oberdreißiger zu
Nedelitz, 19732.
Toroni Antonio, Bezahlung des —
für eine Orgel 19850.
Trauttmanstorf f, Maximilian Frei-
herr von —, Taufgeschenk für ein
Kind des — 19669.
Triest, Reise der Infantin Maria von
Ancona nach — 19959- Zeitung aus
— 19908.
Trinkgeschirre und Becher 19457,
19459. 19463, 19467, 19468, 19472.
19476, 19477, 19479—19481, 19485,
19490, 19492, 19494—19496, 19537.
19538, 19547, 1955°, 19556, 19559—
19561, 19563, 19566, 19570, 19573,
19574—19576, 19579, I958I, 19583,
19586, 19596, 19607, 19608, 19624,
19626, 19627, 19632, 19634, 19637,
19648, 19651, 19654, 19656—19658,
19662, 19673, 19674, 19678, 19684,
19699, 19715, 19722, 19755, 19760,
19774, 19795. 19819, 19870, 19876,
19922, 19923. 19954, 19961, 19972,
19981, 19982, 20016, 20026, 20064,
20107, 20109.
Trompeten und Posaunen für die
kaiserlichen Musiker 20086.
Trompeten- und Heerpaukenfahnen
19881, 19967.
Trott, Rittmeister, Ehrenkette für —
19580.
Trübsen Georg, Bürger und Handels-
mann zu Augsburg, Erben des —■
19864.
Tschetschau, Joachim von —, ge-
nannt Mettich, Kaiser Rudolfs II.
Oberstsilberkämmerer, 19463.
Türkische Teppiche s. Teppiche.
Türkischer Gesandter bei Kaiser
Ferdinand II., Ehrengeschenk für den
— 19890, 19954. — bei Kaiser Mat-
thias, Ehrengeschenk für den —
19564. S. auch Gratiano. — Soldon
s. Sultan.
u.
Uhrwerk 19/13.
Ulricivon Genghoffen(Ganghoffen)
Karl, Kaiser Ferdinands II. Hofzahl-
meister, 19811, 19812, 19859, 19906,
19907, 19909, 199", 19913, I99I5,
19916, 19927, 19953—19956, 19960,
19972, 19976—19978, 20059—20064;
Bezahlung des — für Elfenbein-
arbeiten 19752.
Ungarisch - Altenburg, Oberdrei-
ßigstnmt zu — 19753-
Unser Liebe Frau von Altötting
s. Altötting. — im Elend s. Potten-
stein. — zum Stern in Taxa 19896.
Unverzagt, Christoph Freiherr von
—, Gießbecken alsHochzeitsgeschenk
für — 19773.
V.
Vag Ujhely s. Neustadl.
Val en t i n Johann, Kaiser Ferdinands II.
Kapellmeister, Hochzeitsgeschenk für
— 19781.
Van gen, Marcus de —, Guardian der
Kapuziner zwischen Stein und Krems,
19734.
Vasallio Alexander, päpstlicher Audi-
tor, Obstschalen für — 19667.
Veden Hans, Bürger und Goldschmied
zu Nürnberg, Bestallung des — 19951;
Bezahlung des — für einen sil-
bernen Brunnen in der Burg zu Wien
19813.
Velez de Gueuarra s. Ognate.
Venedig, Zahlung nach — 19815.
Venezianer, Anschlag der — auf
Carlwaag 19575.
Venezianische Galeeren, in Gold
gefaßte Diamanten für die — 19959-
— Gesandtschaft bei Kaiser Ferdi-
nand II., Ehrengeschenke für die —
19708, 19934, 19988.
Vi an e n (Vianni), Paul von —, des Kai-
sers Matthias Kammergoldschmied,
Auszahlung eines Gehaltsrückstandes
an — 19504; Bezahlung des — für
gelieferte Arbeiten 19638.
Vilshofen (Vielßlioffen), Bezahlung
für den Choraltar zu — 20090.
Vinckhouih Benedikt, Domherr zu
Agram, und dessen Sollizitator 19732.
Vinzenz II., Herzog von Mantua,
Bruder der Kaiserin Eleonora, Ca-
strum doloris für — 19788.
Virich Hans, kaiserlicher Juwelier, Be-
zahlung des — für Kleinodien 20112.
Vohenstain, Obrist von — 19458.
Voios, Hanns de —, Goldschmied,
Auszahlung eines Gehaltsrückstandes
an — 19506.
Volckhmayer Hans Melchior, Bezah-
lung des — für ein mathematisches
Werk 20134.
Vorhänge 19736.
Vormey, Hanns von —, Kaiser Ru-
dolfs II. Kam mergoldsch mied, Adrian a,
Witwe des —, Auszahlung des Ge-
haltsrückstandes ihres Mannes an —
I95°3-
Vries (Frieß), Adrian de —, der Kaiser
Rudolf II. und Matthias Wachs-
bossierer und Bildhauer, Auszahlung
von Gehaltsrückständen an — 19519,
19613.
w.
Waeyens Floris, Hofhandelsmann, Be-
zahlung des — für einen silbernen
Kühlkessel 20075: s. auch Wayens.
Wagen 19468, 20089.
Wa gm au t am tl e u t e zu Wien s. Wien.
Wahl Joachim Sebastian, Oberstleut-
nant, Ehrenkette für — 19778.
Waißlaußkhy Jakob, Hochzeits-
geschenk für dessen Tochter Klara
bei ihrer Vermählung mit Wilhelm
von Hindernthal 19821.
Waizen, Bischof Stephan Sennyey von
— s. Sennyey.
Wallenstein, Adam d. J. von —,
Kaiser Rudolfs II. Oberststall-
meister, 19459.
Waltering, Elias von —, kaiserlicher
Hoffurier, Besoldung des — 19915.
Register zum II. Teil.
Sultan (Soldon), türkischer —, Schrei-
ben Ferdinands II. an den — 20034,
20085.
Sulz, Karl Ludwig Graf zu — 19457-
Suppenschalen für Kaiserin Eleo-
itore 20124.
Surck, Samuel de —, Bezahlung des
— für ein Kleinod 20076.
Sutter (Suter) Peter, Hotkriegszahl-
meister, 19601, 19696, I9727.
T.
Taxa, Unsere Liebe Frau zum Stern
in —, Kirchenbau zu — 19896.
Tafelsilber s. Silbergeschirr.
Tanzsaal, Erbauung des neuen könig-
lichen — in Wien (?) 19807, 19863.
Tapezereien, Tisch- und Leingewand,
niederländische — 19861; Auslagen
für — 19623, 20067; Reinigung von
— 20067; Transport von — von
Wien nach Wiener-Neustadt 19880.
Tartar Hann, Schreiben an die Frau
und den Bruder des — 20068.
Tengnagl (Tennagl) Sebastian, des
Kaisers Matthias Bibliothekar, Zah-
lung für Bucheinbände an — 19572,
I97I7. 19776, 20052.
Teppiche 19729. Kotlederne — für
Ferdinand III. 19949. Türkische —,
Ankauf von — 19729.
Thändlstädl s. Damhirschstände.
Theaterdekorationen, Ausgaben
für — 19841.
Thomas, Sankt —■ auf der Kleinseite
zu Prag s. Prag.
Thonay, Thomas, Sohn des Georg —,
Trinkgeschirr für — 19876.
Tieff enbach, Freiherr von —, Oberst,
Ehrenkette für den Feuerwerker des
— 19577-
Töpfer Georg, Bürger und Fleisch-
hauer im Tiefen Graben zu Wien,
Baubeitrag des — für die Hofstal-
lungen 19915; Stadel des — 19915.
Tompa Nikolaus, Oberdreißiger zu
Nedelitz, 19732.
Toroni Antonio, Bezahlung des —
für eine Orgel 19850.
Trauttmanstorf f, Maximilian Frei-
herr von —, Taufgeschenk für ein
Kind des — 19669.
Triest, Reise der Infantin Maria von
Ancona nach — 19959- Zeitung aus
— 19908.
Trinkgeschirre und Becher 19457,
19459. 19463, 19467, 19468, 19472.
19476, 19477, 19479—19481, 19485,
19490, 19492, 19494—19496, 19537.
19538, 19547, 1955°, 19556, 19559—
19561, 19563, 19566, 19570, 19573,
19574—19576, 19579, I958I, 19583,
19586, 19596, 19607, 19608, 19624,
19626, 19627, 19632, 19634, 19637,
19648, 19651, 19654, 19656—19658,
19662, 19673, 19674, 19678, 19684,
19699, 19715, 19722, 19755, 19760,
19774, 19795. 19819, 19870, 19876,
19922, 19923. 19954, 19961, 19972,
19981, 19982, 20016, 20026, 20064,
20107, 20109.
Trompeten und Posaunen für die
kaiserlichen Musiker 20086.
Trompeten- und Heerpaukenfahnen
19881, 19967.
Trott, Rittmeister, Ehrenkette für —
19580.
Trübsen Georg, Bürger und Handels-
mann zu Augsburg, Erben des —■
19864.
Tschetschau, Joachim von —, ge-
nannt Mettich, Kaiser Rudolfs II.
Oberstsilberkämmerer, 19463.
Türkische Teppiche s. Teppiche.
Türkischer Gesandter bei Kaiser
Ferdinand II., Ehrengeschenk für den
— 19890, 19954. — bei Kaiser Mat-
thias, Ehrengeschenk für den —
19564. S. auch Gratiano. — Soldon
s. Sultan.
u.
Uhrwerk 19/13.
Ulricivon Genghoffen(Ganghoffen)
Karl, Kaiser Ferdinands II. Hofzahl-
meister, 19811, 19812, 19859, 19906,
19907, 19909, 199", 19913, I99I5,
19916, 19927, 19953—19956, 19960,
19972, 19976—19978, 20059—20064;
Bezahlung des — für Elfenbein-
arbeiten 19752.
Ungarisch - Altenburg, Oberdrei-
ßigstnmt zu — 19753-
Unser Liebe Frau von Altötting
s. Altötting. — im Elend s. Potten-
stein. — zum Stern in Taxa 19896.
Unverzagt, Christoph Freiherr von
—, Gießbecken alsHochzeitsgeschenk
für — 19773.
V.
Vag Ujhely s. Neustadl.
Val en t i n Johann, Kaiser Ferdinands II.
Kapellmeister, Hochzeitsgeschenk für
— 19781.
Van gen, Marcus de —, Guardian der
Kapuziner zwischen Stein und Krems,
19734.
Vasallio Alexander, päpstlicher Audi-
tor, Obstschalen für — 19667.
Veden Hans, Bürger und Goldschmied
zu Nürnberg, Bestallung des — 19951;
Bezahlung des — für einen sil-
bernen Brunnen in der Burg zu Wien
19813.
Velez de Gueuarra s. Ognate.
Venedig, Zahlung nach — 19815.
Venezianer, Anschlag der — auf
Carlwaag 19575.
Venezianische Galeeren, in Gold
gefaßte Diamanten für die — 19959-
— Gesandtschaft bei Kaiser Ferdi-
nand II., Ehrengeschenke für die —
19708, 19934, 19988.
Vi an e n (Vianni), Paul von —, des Kai-
sers Matthias Kammergoldschmied,
Auszahlung eines Gehaltsrückstandes
an — 19504; Bezahlung des — für
gelieferte Arbeiten 19638.
Vilshofen (Vielßlioffen), Bezahlung
für den Choraltar zu — 20090.
Vinckhouih Benedikt, Domherr zu
Agram, und dessen Sollizitator 19732.
Vinzenz II., Herzog von Mantua,
Bruder der Kaiserin Eleonora, Ca-
strum doloris für — 19788.
Virich Hans, kaiserlicher Juwelier, Be-
zahlung des — für Kleinodien 20112.
Vohenstain, Obrist von — 19458.
Voios, Hanns de —, Goldschmied,
Auszahlung eines Gehaltsrückstandes
an — 19506.
Volckhmayer Hans Melchior, Bezah-
lung des — für ein mathematisches
Werk 20134.
Vorhänge 19736.
Vormey, Hanns von —, Kaiser Ru-
dolfs II. Kam mergoldsch mied, Adrian a,
Witwe des —, Auszahlung des Ge-
haltsrückstandes ihres Mannes an —
I95°3-
Vries (Frieß), Adrian de —, der Kaiser
Rudolf II. und Matthias Wachs-
bossierer und Bildhauer, Auszahlung
von Gehaltsrückständen an — 19519,
19613.
w.
Waeyens Floris, Hofhandelsmann, Be-
zahlung des — für einen silbernen
Kühlkessel 20075: s. auch Wayens.
Wagen 19468, 20089.
Wa gm au t am tl e u t e zu Wien s. Wien.
Wahl Joachim Sebastian, Oberstleut-
nant, Ehrenkette für — 19778.
Waißlaußkhy Jakob, Hochzeits-
geschenk für dessen Tochter Klara
bei ihrer Vermählung mit Wilhelm
von Hindernthal 19821.
Waizen, Bischof Stephan Sennyey von
— s. Sennyey.
Wallenstein, Adam d. J. von —,
Kaiser Rudolfs II. Oberststall-
meister, 19459.
Waltering, Elias von —, kaiserlicher
Hoffurier, Besoldung des — 19915.