122
Julius von Schlosser.
Fig. 50. P. Tacca, Philipp III.
Kassel, Löwenburg.
heute in der «spanischen» Reitschule des kaiserlichen Hofes weiterlebt, ausgebildet wurde. In dem ge-
gewissermaßen offiziellen Verzeichnis der Originalbronzen aus Bolognas Atelier bei Baldinucci (Notizie
VIII, 153) kommt sowohl der Cavallo camminante als der cavallino, che stä in sudue piedi, vor. Im großen
ausgeführt wurde aber der Gedanke erst durch Bolognas früher genannten Hauptschüler und Nachfolger
Pietro Tacca in der berühmten Reiterstatue Philipps IV. (1640) auf der Plaza de Oriente in Madrid; es
Julius von Schlosser.
Fig. 50. P. Tacca, Philipp III.
Kassel, Löwenburg.
heute in der «spanischen» Reitschule des kaiserlichen Hofes weiterlebt, ausgebildet wurde. In dem ge-
gewissermaßen offiziellen Verzeichnis der Originalbronzen aus Bolognas Atelier bei Baldinucci (Notizie
VIII, 153) kommt sowohl der Cavallo camminante als der cavallino, che stä in sudue piedi, vor. Im großen
ausgeführt wurde aber der Gedanke erst durch Bolognas früher genannten Hauptschüler und Nachfolger
Pietro Tacca in der berühmten Reiterstatue Philipps IV. (1640) auf der Plaza de Oriente in Madrid; es