Andrea Meldolla, genannt Schiavone.
Fig. 8. Schiavone, Schindung des Marsyas.
Paris, Louvre.
che sia difficile il veder le piu fiere e manierose cose; ma per ben goder quell'opera vi si conve-
rebbe maggior distanza distinguendosi per la vicinanza troppo le pennellate. Nella parte anteriore
sono tre picciole historiette; l'Anmmtiata, la Nascitä del Salvatore, e Vadoratione de' Magi, e nella
parte verso l'altar maggiore il Signore tentato nel deserto, quando chiama Pietro dalla navicella, e
la Samaritana al pozzo.» 1
1 Ich gebe diese und einige folgende Stellen im Originaltext, um nicht beim Obersetzen die Ortsangaben zu
interpretieren :
Vasari erwähnt nur das erste Bild: «nel cielo d'un coro una Assunta con molti Angeli e Santi». Boschini be-
schreibt «nel poggio» zwei Bilder von Andrea Schiavone: die Verkündigung und die Geburt Christi. Über dem anderen
Chor gegenüber der Orgel ein Bild von Andrea Schiavone, die heiligen drei Könige darstellend, und ein anderes, die Be-
schneidung Christi von Gioseffo Enzo (Josef Heinz), einem fleißigen Maler.
Martineiii ist der einzige, der diese Bemerkung über die Beschneidung wiedergibt. Höchstwahrscheinlich ist diese
«Beschneidung» identisch mit dem von Vasari als «presentazione» beschriebenen Bild. Von Ridolfi wird das Bild weder
Fig. 8. Schiavone, Schindung des Marsyas.
Paris, Louvre.
che sia difficile il veder le piu fiere e manierose cose; ma per ben goder quell'opera vi si conve-
rebbe maggior distanza distinguendosi per la vicinanza troppo le pennellate. Nella parte anteriore
sono tre picciole historiette; l'Anmmtiata, la Nascitä del Salvatore, e Vadoratione de' Magi, e nella
parte verso l'altar maggiore il Signore tentato nel deserto, quando chiama Pietro dalla navicella, e
la Samaritana al pozzo.» 1
1 Ich gebe diese und einige folgende Stellen im Originaltext, um nicht beim Obersetzen die Ortsangaben zu
interpretieren :
Vasari erwähnt nur das erste Bild: «nel cielo d'un coro una Assunta con molti Angeli e Santi». Boschini be-
schreibt «nel poggio» zwei Bilder von Andrea Schiavone: die Verkündigung und die Geburt Christi. Über dem anderen
Chor gegenüber der Orgel ein Bild von Andrea Schiavone, die heiligen drei Könige darstellend, und ein anderes, die Be-
schneidung Christi von Gioseffo Enzo (Josef Heinz), einem fleißigen Maler.
Martineiii ist der einzige, der diese Bemerkung über die Beschneidung wiedergibt. Höchstwahrscheinlich ist diese
«Beschneidung» identisch mit dem von Vasari als «presentazione» beschriebenen Bild. Von Ridolfi wird das Bild weder