IÖ2
Lili Fröhlich-Bum.
keineswegs zwingend. Die Findung Mosis z. B., die sich im Oeuvre des Torbido del Moro1 ganz
ähnlich findet wie bei Schiavone, kann ebenso gut direkt auf diesen zurückgehen wie auf eine verloren-
gegangene Zeichnung des Parmegianino, die beider Vorlage gewesen wäre. Daß die Blätter, die mit
Fig. 35. Schiavone, Grablegung.
Paris, Louvre.
F. P. bezeichnet sind, auf Parmegianino zurückgehen, ergibt sich, abgesehen von zwingenden stilkriti-
schen Gründen, auch aus dem Monogramm F. P. und der gelegentlichen Signatur «Franc. Parm.».
1 Bartsch, Torbido del Moro, Vol. XVI, Nr. I.
Lili Fröhlich-Bum.
keineswegs zwingend. Die Findung Mosis z. B., die sich im Oeuvre des Torbido del Moro1 ganz
ähnlich findet wie bei Schiavone, kann ebenso gut direkt auf diesen zurückgehen wie auf eine verloren-
gegangene Zeichnung des Parmegianino, die beider Vorlage gewesen wäre. Daß die Blätter, die mit
Fig. 35. Schiavone, Grablegung.
Paris, Louvre.
F. P. bezeichnet sind, auf Parmegianino zurückgehen, ergibt sich, abgesehen von zwingenden stilkriti-
schen Gründen, auch aus dem Monogramm F. P. und der gelegentlichen Signatur «Franc. Parm.».
1 Bartsch, Torbido del Moro, Vol. XVI, Nr. I.