Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses <Wien> [Editor]
Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (ab 1919 Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien) — 31.1913-1914

DOI issue:
II. Teil: Quellen zur Geschichte der kaiserlichen Haussammlungen und der Kunstbestrebungen des Allerdurchlauchtigsten Erzhauses
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6178#0478
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
LXII

Meisch Rafael, kaiserlicher Kommis-
sär zu Glatz, 20432.

Meridies Georgius, Rektor des Jesui-
tenkollegiums zu Olmütz, 20427,
20428.

Merodi, Graf Johann von — 20422;
Gesuch des — 20422.

Metzenrodische Kaufgelder aus der
Oberlausitz 20300.

Michna Paul, Darlehen des — 20393.

Mieseron s. Miseroni.

Minoriten in Prag s. Prag. — zu Trop-
pau s. Troppau. Kollegium der —
in Rom s. Rom.

Miseroni (Mieseron) Dionys, Sohn
des Ottavio, 20335, 20338. — Hiero-
nymus, Sohn des Ottavio, Gesuch
des — 20312. — Ottavio, Edelstein-
Schneider, 20308, 20312, 20335, 20338,
20344, 20380; Bezahlung der Forde-
rungen des — 20308, 20312, 20316,
20369; Erben des — 20369, 20380;
Gesellen und Arbeiter des — 20316;
Gesuche des — 20316, 20335; Kin-
der des — 20308,20316; Provision des
— 20335, 20338; Schuldverschrei-
bung an — 20344; Verzeichnis der
Arbeiten des — 20316.

Moritz (Mauritz) Stephan, Juwelier,
Zahlungen an — 20298.

Müller Johann Georg, Doktor Juris,
20313. — Peter, flüchtiger Rebell,
Haus des — in der Prager Neustadt
20303, 20319. — Tobias 20439.

M ü Hers t o rf f er Balthasar, Richter zu
Znaim, 20372, 20392, 20413, 20417,
20431, 20439; Berichte des — 20372,
20439.

Müllner Jakob, Bürger zu Znaim,

Witwe des —, Haus der — 20413,

20417, 20420.
Münz werke desKardinals zuDietrich-

stein 20390. — zu Olmütz 20390.
Musching (Muschinger), Baron —

-0337. 20344.
Muscon Anton, Hofhandelsmann,

20303.

N.

Neisse, Stadt, 20381, 20389. Akade-
miegebände zu — 20397. Buchbinder
und Kaufmann zu — 20397. Jesui-
tenkollegium zu — 20397. Kammer-
präsident zu — 20397. Kirche der
Kreuzherren zu Unserer Lieben Frau
in — 20397; Inventar der — 20397.

Neuhäusel, Belagerung von — 20396.

Neutitschein in Mähren, Zuweisung
der Einkünfte von — an die Jesuiten
in Olmütz 20346, 20359.

Niclass 20397.

Niederlausitz, Ablösung der —
20330.

Register zum II. Teil.

Ni e de r ö s t e r r ei ch, Münze in ■—
20342.

Niesser von Stainstrass Josef,
Kaiser Ferdinands II. Rat und Hof-
zahlmeister, 20337, 2034O, 20351.

Nikolsburg 20367.

Nimervol Georg 20439.

Nasser Nikolaus, Kammerdiener,
20381.

o.

Oberlausitz, Ablösung der — 20330.
Landeshauptmann in der — s. Gers-
dorf. Metzenrodische Kaufgelder aus
der — 20300. Strafgelder aus der

— 20330.

Obrowitz, Kloster in Mähren, 20349;
Kirche des — 20349.

Österreich, Haus — 20308, 20336,
20337, 20376, 20425, 20431, 20439;
Feinde des — 20418; genealogischer
Stammbaum des — vonSadeler 20337 ;
Triumph-und Ehrenpforte des — von
Sadeler 20337.

Olm ü tz, konfiszierte Häuser zu — 20427,
20428. Jesuiten zu — 20346, 20359,
20427, 20428; Alumnat der — 20346,
20359. Münzwerke zu — 20390.
Stadtgemeinde von — 20428.

Olsna, Fr. Abraham de — S.Abra-
ham.

Osterlamm 20397.

P.

Paris 20365.

Peroni s. Pieroni.

Peuerlein Hans, Büchsenmeister zu
Prag, Besoldung des — 20371.

Pfalz, Zug des spanischen Kriegs-
volks in die — 20376.

Pieroni (Pironi, Peroni) Johann Bap-
tist, Baumeister zu Prag, 20345,
20347, 20353, 20358, 20387, 20435;
Familie des — 20358, 20435; Ge-
suche des — 20358, 20435; Haus-
wesen des — in Italien (Florenz)
20358, 20435.

Piesmetbüchsen 20343.

Piombinische (Plumbinische) Gelder
20418.

Pironi s. Pieroni.

Piscina Peter, Maurermeister auf dem

Prager Schloß, 20347.
Pistolen für das Prager Zeughaus

20329.

Plumbinische Gelder s. Piombini-
sche.

Pöltenberg bei Znaim 20372.
Pogarell Georg, konfisziertes Haus des

— 20409.

Pohrlitz in Mähren, Hof zu — 20419.
Ponacina s. Bonacina.

Prändtl von Prantenfels Magnus,
Kaiserrichter zu Olmütz, 20390.

Prag 20325, 20364, 20376, 20418.
Abreise des Kaisers Matthias aus —
20332. Ankunft Ferdinands II. in —
20334, 20337. Anwesenheit Ferdi-
dinands II. in — 20362. Ballhaus zu

— 20304. Bauamtleute zu — 20314.
Bauschreiber zu — s. Fuchs. Bür-
gerschaft von — 20376. Collegium
Ferdinandeum in — 20348, 20352,
20404. Domgeistlichkeit und Hof-
bedienstete zu — 20347. Gemeines
Einkommen von — 20418. Kon-
fisziertes Haus in — 20335, 20338.
Haus zu den drei Glocken in — s.
Reich. Haus der Kammervisitations-
kommission auf der Kleinseite in —
20400. Hofkammerratsstube zu —,
Tapezereien der — 20332. Hofoffi-
ziere zu — 20351. Jesuitenkolle-
gium zu — 20376. Kaiserrichter und
Schätzmeister auf der Kleinseite zu

— 20376. Kapuziner zu — 20365.
Karmeliter zu — 20414; Klosterbau
der — 20414. Lazaret zu — 20418.
Löwenwärterdienst zu — 20306. Lust-
haus (Belvedere) zu — 20314. Mino-
riten (Franziskaner) bei St. Jakob in

— 20348, 20352, 20404. Prediger-
kloster zu St. Maria Magdalena in —
2035 1. Priorat des Johanniterordens
zu Unserer Lieben Frau auf der
Kleinseite zu — 20395; Alumnat
des — 20395. Rochuskirche auf dem
Strahow zu — 20418, 20|2i. König-
liches Schloß zu — 20336; Bauer-
fordernisse des— 20429; Bauschäden
am — 20314; Renovierung der Zim-
mer im — 20305; Tapezereien für
das — 20305. Schloßgärtner zu —
20364. "Vizedom- und Salzamt in —
20317. Werkmeister zu — 20418.
Zeughaus zu — 20314, 20329; Pisto-
len für das — 20329. Zitadelle zu —
20360, 20361, 20377, 20384—20386,
20388, 20394, 20399.

P rag-B ub e n tsc h, kaiserlicher Tier-
garten zu — 20370.
Predigerkloster in Breslaus.Breslau.

— in Prag s. Prag.
Presch s. Bresch.

Prieurs, Daniel de —, Juwelier, Lie-
ferung von Kleinodien durch —
20323 ; s. auch Briers.

Pro sc h s. Bresch.

P ruck her Ferdinand, böhmischer Post-
meister, Haus des — zu Prag
20395.

Puchalter Melchior Ulrich, des Erz-
herzogs Karl Hofkaplan und Kustos,
20397.

Püechler Gabriel, Hofzahlamtskon-
trollor, 20321.
 
Annotationen