Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
8§ Kunstnachrichten.
pestins äes rneilleurs ?e'mtrer ä'Iklie, ä'
AIIemsZne L äss kavs-öas. Piräs äs äi-
vers eelebre« LsbinetZ. Oravss ä' spres leurs
Originaux äs wLms Aranäeur. 1782.
Es kommen allemal sechs Blätter mit einander
heraus/ welche 7 fi. und zo !r. kosten.
Gedachter Künstler arbeitet auch noch an einem be-
scndern Werke. Er ist entschlossen, die in der
Kuhrfärstl. Gallerte zu Düsseldorf sich befindlichen
24 herrliche Gemälde Adrians van der Wersts
um ein Drittheil kleiner, als dre Originale sind/
in einer ganz besonder« Manier, nach und nach
herauszugebcn, wozu er bereits die höwste Erlaub«
Uiß erhalten hat. Weil er aber, wegen Delica«
tesse der Arbeit, nicht über icx) gute Abdrücke
machen, auch den Preist noch nicht bestimmen kann:
so ersuchet er die Kenner und Unterstützer der schö-
nen Künste, Ihre Namen ihm vorläufig pvstfrey
«inzusenden. Er wohnet auf der Walk allhier.
Es sind bereits drey dieser Originalgemäld- in Herrn
Prestels Händen. Das erste stellet den gekreuzig-
ten Heiland, das zweyte Abraham und Hagar,
und das dritte / grau in grau gemalet,
Has Urtheil des Salomo vor. Dieses lctzkre
Stück malte van der werf auch mit bunten Fac-
hen- Es ist in der königlichen Galerie in Florenz
uella
 
Annotationen