124
2258
2259
2260
2261
2262
2263
2264
2265
2266
2267
2268
2269
2270
2271
2272
2273
Religion und Reformation
Plus VI, (Chr, Dav, A d e), Lebens- u, Regierungsgeschichte d. jetzo
glorreich regierenden Papsts Pius VI, 6 Bde, Cesena (Ulm) 1781—96, 8°,
M, Portr, Kart, 6.—
— (Bourgoing) Memoires historiques et philosophiques sur Pie VI
et son pontificat, 2 voll, Paris an 7 (1799), 8°, Av, portr, Hfz, 6,—
—• D, A, Guilleaume, Vollständ, Slg, aller Briefe, Unterrichte ect.
Pius Papst VI in Betreff d, französ, Religions-Umwälzung, 3 Bde, Köln
1797—98. Hfz, 5.—
— (Pezzl?) Geschichte Papst Pius d, Sechsten seligen Gedächtniß.
Augsb, 1800, 8°. M, 1 Kupf, Kart, 2,50
Pius VIL A r t a u d, Gesch, d, Papstes Pius VII, Aus d, Franz, 2 Bde,
Wien 1837, 8°, Lwd. 3.60
Pfaffennarr, (Tit,:) Der gut frum Lu- / therisch Pfaffennarr haysz ich /
Der mich kaufft der lesse mich. (Am Ende:- Dem strengen vnd Vesten
Adel / zu lieb hat gemacht ain narr / der gut Lutherisch ist. 0. O,, Dr,
u. J, (Straßburg, Joh. Prüss, 1521), Mit grossem Titelholzschnitt, 4 Bl. 4°. 60.—
Goedeko II. 279. 12, I, Panzer 1228. Weller 1925. Das Schriftchen ist gegen den Adel
wegen Einziehung der geistlichen Güter gerichtet. Titelholzschnitt Tiefe Stube, rechts
sitzt an einem Pult vor einem großen Buch ein bebrillter Mann, in der Linken hält er
einen Fliegenwedel, 106 : 103 mm.
(Romanus, Joh,) Das ist der hoch thu / ren Babel id est Cofusio Pa- / pe
Darinn Doctor Lu- / ther gefangen ist, / Am Schluss: Geben / Vff
Zynstag nach dem Sontag Exaudi, Anno do-/ mini, M, D, vn, xxj. (1521)
O. O, 4°. Ppbd. 40 Bll, Mit Titelbordüre, 50.—
Von großer Seltenheit.
Panzer II, 1175, indessen mit einigen Varianten gegen den Text des vorliegenden
Exemplars. Kuczynski 1037. — Got. Type.
Die beissende Schrift ist zunächst gegen den päpstlichen Legaten Aleander, als einen
geborenen Juden, welcher Luther's Schriften zu Worms verbrennen ließ, gerichtet und
von dem es gleich in der gereimten Vorrede heißt:
Der Legat hat Luthers bücher verbrent / (Panzer „verbrant")
vnd sich selbs damit geschent /
Aleander mit den schlangen /
haben doctor Luthern gefangen /
Geleget in den thurn Babell / (Panzer ,,Thurn“)
Darumb so leuten sie dise schell / usw.
sodann aber wendet sich die Schrift auch heftig gegen die Juden überhaupt, und ins-
besondere gegen den getauften Juden 'Johann Pfefferkorn.
Ruinart (Theod.) Echte u, ausgewählte Acten d. ersten Martirer, 6 Bde,
in 4. Wien 1831, 8°, Lwd, 3.60
[Schleiermacher (Fr, E, D,)]? Üb. Offenbarung u. Mythologie. Als Nach-
trag z, Religion innerhalb d. Grenzen d, rein, Vernunft, Berlin 1799.
8°, Pp, 4.80
Sepp. Gesch, d. Apostel v, Tode Jesu b. z. Zerstörung Jerusalems.
2, Aufl. Schaffhausen 1866. 8°. Hldr. 2.20
Stäudlin (C. F.) Beiträge z, Philosophie u, Geschichte d, Religion u.
Sittenlehre überhaupt u, d. verschied, Glaubensarten u. Kirchen ins-
besondere. 5 Bde, Lübeck 1797—99, 8°. Hfz, 12.-—
Bringt in Bd. V. Nachrichten üb. a m e r i k a n. Religions- u. Sektenwesen.
Tiron (Abbe), Histoire et costumes des ordres religieux. 2 tom, en 1.
Bruxelles 1845, 4°, Avec 117 pll. en coul. Hfz. 22.—
Lipperheide 1881.
Sylvester II, C, F, Hock, Gerbert od, Papst Sylvester II, u. s, Jahrhdt.
Wien 1837, 8°. Hldr. 2.80
Vrsachen, so die Chur / vnd Fürsten: auch / Stende vnd Stedte, der be-
kent / nis, warhafftiger, Göttlicher, / vnd Euangelischer Lahr, allen /
Königen, Hoheiten, vnd Potentaten, der Chri- / stenheit, durch jr schrei-
ben, zu erkennen gege- / ben, Darümb sie Bapst Pauli, des namens /
des dritten, ausgeschrieben Concilium, Das nicht / dienstlich achten
vnd / halten, / Witeberg, Anno / M.D.XXXVIL / Am Schluß: Gedruckt
zu Wittemberg / durch Georgen / Rhaw, / 4°. Pgtbd, 18 unn, Bll,, die
letzten 3 Seiten weiß, 8.—
Kucz. 2671. Sehr schöner Druck.
Vitae pontificum Romanorum ex antiquis monumentis collectae, 3 voll.
Wirceburgi 1741—43, 8°. Ldr. 5.—
Walch (Chr, W. Fr,) Entwurf einer vollständigen Historie d, röm, Päpste.
2, Aufl. Göttingen 1758, 8°. Pgt, 2.40
Karl & Faber, Antiquariat
Katalog 47
2258
2259
2260
2261
2262
2263
2264
2265
2266
2267
2268
2269
2270
2271
2272
2273
Religion und Reformation
Plus VI, (Chr, Dav, A d e), Lebens- u, Regierungsgeschichte d. jetzo
glorreich regierenden Papsts Pius VI, 6 Bde, Cesena (Ulm) 1781—96, 8°,
M, Portr, Kart, 6.—
— (Bourgoing) Memoires historiques et philosophiques sur Pie VI
et son pontificat, 2 voll, Paris an 7 (1799), 8°, Av, portr, Hfz, 6,—
—• D, A, Guilleaume, Vollständ, Slg, aller Briefe, Unterrichte ect.
Pius Papst VI in Betreff d, französ, Religions-Umwälzung, 3 Bde, Köln
1797—98. Hfz, 5.—
— (Pezzl?) Geschichte Papst Pius d, Sechsten seligen Gedächtniß.
Augsb, 1800, 8°. M, 1 Kupf, Kart, 2,50
Pius VIL A r t a u d, Gesch, d, Papstes Pius VII, Aus d, Franz, 2 Bde,
Wien 1837, 8°, Lwd. 3.60
Pfaffennarr, (Tit,:) Der gut frum Lu- / therisch Pfaffennarr haysz ich /
Der mich kaufft der lesse mich. (Am Ende:- Dem strengen vnd Vesten
Adel / zu lieb hat gemacht ain narr / der gut Lutherisch ist. 0. O,, Dr,
u. J, (Straßburg, Joh. Prüss, 1521), Mit grossem Titelholzschnitt, 4 Bl. 4°. 60.—
Goedeko II. 279. 12, I, Panzer 1228. Weller 1925. Das Schriftchen ist gegen den Adel
wegen Einziehung der geistlichen Güter gerichtet. Titelholzschnitt Tiefe Stube, rechts
sitzt an einem Pult vor einem großen Buch ein bebrillter Mann, in der Linken hält er
einen Fliegenwedel, 106 : 103 mm.
(Romanus, Joh,) Das ist der hoch thu / ren Babel id est Cofusio Pa- / pe
Darinn Doctor Lu- / ther gefangen ist, / Am Schluss: Geben / Vff
Zynstag nach dem Sontag Exaudi, Anno do-/ mini, M, D, vn, xxj. (1521)
O. O, 4°. Ppbd. 40 Bll, Mit Titelbordüre, 50.—
Von großer Seltenheit.
Panzer II, 1175, indessen mit einigen Varianten gegen den Text des vorliegenden
Exemplars. Kuczynski 1037. — Got. Type.
Die beissende Schrift ist zunächst gegen den päpstlichen Legaten Aleander, als einen
geborenen Juden, welcher Luther's Schriften zu Worms verbrennen ließ, gerichtet und
von dem es gleich in der gereimten Vorrede heißt:
Der Legat hat Luthers bücher verbrent / (Panzer „verbrant")
vnd sich selbs damit geschent /
Aleander mit den schlangen /
haben doctor Luthern gefangen /
Geleget in den thurn Babell / (Panzer ,,Thurn“)
Darumb so leuten sie dise schell / usw.
sodann aber wendet sich die Schrift auch heftig gegen die Juden überhaupt, und ins-
besondere gegen den getauften Juden 'Johann Pfefferkorn.
Ruinart (Theod.) Echte u, ausgewählte Acten d. ersten Martirer, 6 Bde,
in 4. Wien 1831, 8°, Lwd, 3.60
[Schleiermacher (Fr, E, D,)]? Üb. Offenbarung u. Mythologie. Als Nach-
trag z, Religion innerhalb d. Grenzen d, rein, Vernunft, Berlin 1799.
8°, Pp, 4.80
Sepp. Gesch, d. Apostel v, Tode Jesu b. z. Zerstörung Jerusalems.
2, Aufl. Schaffhausen 1866. 8°. Hldr. 2.20
Stäudlin (C. F.) Beiträge z, Philosophie u, Geschichte d, Religion u.
Sittenlehre überhaupt u, d. verschied, Glaubensarten u. Kirchen ins-
besondere. 5 Bde, Lübeck 1797—99, 8°. Hfz, 12.-—
Bringt in Bd. V. Nachrichten üb. a m e r i k a n. Religions- u. Sektenwesen.
Tiron (Abbe), Histoire et costumes des ordres religieux. 2 tom, en 1.
Bruxelles 1845, 4°, Avec 117 pll. en coul. Hfz. 22.—
Lipperheide 1881.
Sylvester II, C, F, Hock, Gerbert od, Papst Sylvester II, u. s, Jahrhdt.
Wien 1837, 8°. Hldr. 2.80
Vrsachen, so die Chur / vnd Fürsten: auch / Stende vnd Stedte, der be-
kent / nis, warhafftiger, Göttlicher, / vnd Euangelischer Lahr, allen /
Königen, Hoheiten, vnd Potentaten, der Chri- / stenheit, durch jr schrei-
ben, zu erkennen gege- / ben, Darümb sie Bapst Pauli, des namens /
des dritten, ausgeschrieben Concilium, Das nicht / dienstlich achten
vnd / halten, / Witeberg, Anno / M.D.XXXVIL / Am Schluß: Gedruckt
zu Wittemberg / durch Georgen / Rhaw, / 4°. Pgtbd, 18 unn, Bll,, die
letzten 3 Seiten weiß, 8.—
Kucz. 2671. Sehr schöner Druck.
Vitae pontificum Romanorum ex antiquis monumentis collectae, 3 voll.
Wirceburgi 1741—43, 8°. Ldr. 5.—
Walch (Chr, W. Fr,) Entwurf einer vollständigen Historie d, röm, Päpste.
2, Aufl. Göttingen 1758, 8°. Pgt, 2.40
Karl & Faber, Antiquariat
Katalog 47